Update: *** Julia meint gerade, ich hätte das wichtigste vergessen, und Recht hat sie: in der Vorschau ist auch einiges an reduzierten Designer-Wickeltaschen von Fleurville und Skip Hop – Skip Hop sind richtig coole Wickeltaschen aus New York City, in Deutschland sonst nicht nur selten zu bekommen, sondern sonst meist auch eher teuer – morgen aber stark reduziert bei B4F. Unser Wickeltaschen-Geheimtipp! Außerdem gibt es Mama Licious undSará Umstandsmode und Babyausstattung von Boon, Hello Kitty, Mini A Ture, Ticket to Heaven und vieles mehr. Um 7.00 Uhr früh geht es los. ***
Unser zweitliebster Shopping-Club Brands4Friends hat leider nur selten was für Kinder, daher freuen wir uns besonders über den Schlussverkauf für Kinderkleidung am Mittwoch, 6. Januar 2009 ab 7.00 Uhr.
Es wird Kindersachen u.a. von Diesel Kids, Lego Wear, Sanetta Barbie, Simpsons und Ravensburger reduziert geben. Hervorzuheben ist hier sicher die Sanetta Aktion, wer einmal die Sanetta Baby Bodys hatte, weiss was ich meine. Die Qualität ist unschlagbar und im Sale sind die Sanetta Babysachen auch bezahlbar – wir hatten vor einigen Woche bei der ursprünglichen Sanetta Aktion was bestellt und da kosteten die Bodys etwa 2,50 Euro, davon würden wir glatt nochmal 5 in der nächsten Größe bestellen – mal sehen was davon im Schlussverkauf noch da ist.
In den nächsten Tagen gibt es bei Brands4Friends im Schlussverkauf außerdem so beliebte Marken wie Puma, Nike, Taschen von Eastpack, Fendi, Samsonite, Jansport und ab Freitag Levis bis zu 70% reduziert, wer B4F noch nicht kennt – jetzt wäre eine gute Gelegenheit mal vorbeizuschauen, anmelden könnt Ihr euch jetzt auch direkt selbst – auch ohne Warteschleife und besondere Einladung.
Pampers Angebote der Woche vom 21.12. bis 26.12.2009 (KW52)
Jeden Montag recherchieren wir für euch, wo es Pampers Windeln gerade günstig im Angebot gibt. Was sich letzte Woche schon angedeutet hat, hat sich in dieser Woche bestätigt – wahrscheinlich aus Platzgründen gibt es gerade bei den wenigstens Supermärkten Aktionspreise bei Pampers – dass muss man sich gleich mal für nächstes Jahr merken und rechtzeitig Vorräte anlegen. Davon profitieren natürlich die Online-Shops, Platzprobleme dürfte es dort ja keine geben.
Ich glaube, es ist nur eine Frage der Zeit, bis man Pampers auch günstig bei Amazon kaufen kann – in den USA geht das schon lange. Weil es heute nicht so viele Pampers-Aktionen gibt, hier noch ein paar allgemeine Tipps: auch zum Normalpreis relativ günstig sind die Pampers bei dm Drogerie Markt, bei den Supermarktketten haben Kaufland und Marktkauf nach unserer Erfahrung noch am häufigsten spezielle Angebotspreise für Windeln.
R o s s m a n n Beim Rossmann Versand kostet die Jumbo Packung Pampers online 17,79 Euro zzg. Versand.
S c h l e c k e r Schlecker (online) hat verschiedene 2er Packs Baby Dry und Active Fit für 15,98 Euro zzgl. Versand. Die Anzahl der Windeln in den 2er Packungen kann aber von den Jumbo-Packungen abweichen, also besser vorher vergleichen. In einigen Märkten gibt es bis 26.12. beim Kauf von 2 identischen Pampers Packungen einen Rabatt von 4 Euro mit Coupon, als Coupon zählte bei uns im Schlecker auch die Anzeige in der Tageszeitung oder im Prospekt. Danke für den Tipp an Kerstin!
Thomas Philipps Hier gibt es online und in einigen Filialen (gesehen in Ba-Wü) die Pampers Baby Dry in der Packung mit 156 Stück für nur 19,98 Euro (Gr.3) – das müsste etwa einem Mega Pack entsprechen, in einem Jumbo-Pack Gr.3 sind normalerweise 104 Windeln. In den Filialen gibt es außerdem Pampers New Baby mit 54 Stück für 9,98 Euro. Thomas Philipps hat öfter mal solche Aktionen, wir werden das mal im Auge behalten. Danke für den Tipp an Fröschlein.
Kaufland Hier gibt es in dieser Woche die Pampers im Einzelpack für 7,77 Euro. Danke für den Tipp an Madlen, Martina und Steffi.
Rewe In einigen Rewe Märkten gibt es Pampers Feuchttücher im Gigapack für EUR 16,99, danke für diesen Tipp an Denise!
Wir versuchen natürlich, die Liste im Laufe der Woche noch zu ergänzen, es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen.
Wir beobachten für euch die Werbeprospekte und Websites der Supermärkte und Drogerien und berichten immer montags über aktuelle Schnäppchen bei Pampers, Fixies und Co. Wenn Ihr keinen Pricecheck verpassen wollt, könnt Ihr unser Blog als RSS-Feed lesen, den E-Mail-Newsletter abonnieren oder einfach immer mal wieder bei uns reinschauen! Ihr habt ein Windel-Schnäppchen entdeckt? Teilt Euren Spar-Tipp mit anderen Blog-Lesern! Sendet uns eure Hinweise per E-mail oder Twitter!
(Stand: 21.12.2009: Alle Preisangaben ohne Gewähr. Bitte beachten: Angebote können regional abweichen oder sich kurzfristig ändern.)
Ausgewählte Geschenkideen für Kleinkinder ab etwa 1 Jahr. Mit diesen tollen, aber trotzdem bezahlbaren Geschenken für Kleinkinder kann man nichts falsch machen..
Von Baby Walz gibt es neue Vorteilsnummern, die diesmal bis Mitte Januar 2010 gültig sind. Ab 25,- Euro MBW könnt ihr 5 Euro oder die Versandkosten sparen, was am Ende fast auf’s Gleiche rauskommt. Im Moment läuft bei Baby-Walz noch das Weihnachtsgewinnspiel, bei dem man täglich 5% oder 10% Rabatt gewinnen kann – dazu muss man bei einem kleinen Flash-Spiel auf der Webseite Pakete verteilen die (der offenbar amerikanische Weihnachtsmann) durch den Schornstein wirft. Dauert nur 2 Minuten und kann sich bei Einkäufen über 50 Euro mehr lohnen als die Gutscheine, kombinierbar sind die Aktionen wie üblich nicht.
Im Moment gibt es im Baby-Walz Weihnachtsshop ganz süße festliche Babymode, dabei sind viele sehr klassische Sachen wie Ballonmützen, Stirnbänder, Baby-Lackschuhe, Ballerinas, festliche Kleidchen und 3-teilige Anzüge. Ein komplettes 4-teiliges Outfit bekommt man für etwa 40 Euro. Bestellungen bis zum 22.12. sollen noch rechtzeitig geliefert werden.
Rabatt:5 Euro Vorteilsnummer: 744631 gültig bis: 13.01.2009 Mindestbestellwert: 25,00 Euro zu Baby-Walz..
Rabatt:versandkostenfreie Lieferung Vorteilsnummer: 744625 gültig bis: 13.01.2009 Mindestbestellwert: 25,00 Euro zu Baby-Walz..
Anfang November hatten wir über die McLaren Rückrufaktion in den USA berichtet, der deutsche Kundendienst hatte uns damals versichert, dass europäische Modelle nicht betroffen seien. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Erklärung von McLaren vor allem einen ähnliche Hysterie wie in den USA vermeiden sollte. Generell besteht die theoretische Möglichkeit des Einklemmens natürlich bei allen klappbaren Buggys, Kinderwagen und sonstigen Gerätschaften, nicht nur bei McLaren. Nur kann man dafür in den USA mal eben für ein paar Millionen verklagt werden – in Europa ist das undenkbar, daher sollte hier ursprünglich die Empfehlung ausreichen, „McLaren Produkte mit derselben Sorgfalt und Vorsicht zu benutzen wie beim Öffnen oder Schließen einer Autotür“. Und das trifft den Nagel eigentlich auch auf den Kopf, natürlich muss man aufpassen, dass Kinder beim Zusammenklappen nicht die Hände zwischen das Gestell stecken.
Jetzt gibt es aber wohl trotzdem die aus den USA bekannten Sicherheits-Kits für McLaren Buggys auch in Deutschland. Gestern erreichte uns eine entsprechenden E-Mail des McLaren Kundendienstes mit dem Angebot, uns so ein Safety Kit zuzuschicken.
Damit ihr euch das vorstellen könnt, hier mal eine kurze Demonstration vom Momtrends:
Letztlich ist das also eine Art Überzug für die Scharniere, der bei allen neuen McLaren Buggys jetzt standardmäßig mitgeliefert wird. Wir haben zu der Aktion noch keine deutsche Pressemitteilung gesehen, aber auf der Website werden die Safety Kits schon angekündigt, allerdings noch ohne Details. Wir haben aber per E-Mail schon die Info bekommen, dass die Safety Kits zum Versand bereit liegen. Wer einen McLaren Buggy besitzt und einen Gelenkschutz haben möchte, kann sich also vertrauensvoll an den McLaren Kundendienst wenden.
In unserer Serie mit Geschenkideen haben wir heute ein paar Vorschläge für Babys ab Geburt bis etwa 12 Monate. Fast alle haben wir entweder selbst geschenkt bekommen oder selbst schon verschenkt. Alle der nachfolgenden Geschenke können wir deshalb uneingeschränkt empfehlen. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen noch ein guter Tipp für Weihnachten oder zur Geburt dabei:
1. Brio Babyrassel
Die Spielzeuge aus der „My Very First“ Reihe von Brio sind eigentlich alle toll, die Rasseln sind aber besonders schön. Die Ohren knistern und die Glöckchen rasseln nur ganz sanft und leise, so dass die Brio Kuschelrasseln gut für Babys ab Geburt geeignet sind. Wir haben den Hasen in der Mitte, man kann die Kapuze auch abmachen und die Ohren schlappern dann frei, einfach nur niedlich und dazu noch mit ca. 6 Euro sehr günstig.
Ein Greifring ist für viele Babys das erste Spielzeug. Die Auswahl ist gross, von schlicht bis bunt und mit Glöckchen gibt es Greifringe in allen Farben und Formen. Schön sind zum Beispiel die Greiflinge von Haba, den Wichtelgreifring haben wir selbst schon verschenkt:
Einfach nur klasse, und bei uns täglich in Verwendung. In den Bechern steckt mehr als man ihnen ansieht: alle Becher haben unterschiedliche Formen und Oberflächen und machen beim Rollen unterschiedliche Geräusche, dadurch ist der Stapelturm auch für jüngere Kinder unter 1 Jahr schon interessant, selbst wenn sie eigentlich noch nicht stapeln können. Auch als Badespielzeug verwendbar. Für circa 3 Euro bekommt man wirklich viel Spass für’s Geld. Im Moment für 2,99 Euro bei IKEA.
Ein Schmusetuch muss sein, ganz klar. Es ist hier schwer, ein bestimmtes Kuscheltuch zu empfehlen, es gibt so viele Schöne und die meisten Babymärkte und Online-Shops haben eine große Auswahl. Uns gefallen die Sigikid Schmusetücher gut. Mit dem Sigikid Semmelhasen, amtierende Nummer 1 der Amazon-Beliebheitsliste in der Kategorie Schnuffeltücher und Trösterchen kann man beim Schenken nichts falsch machen. Wer ein Schmusetuch lieber individuell statt von der Stange verschenken möchte, findet bei Dawanda handgefertigte Kuscheltücher und Unikate, von Bio-Baumwolle bis zu Namenstüchern oder personalisierten Stickerreien ist alles dabei und das erstaunlicherweise schon ab etwa 10 Euro.
Schmusetücher ab ca. 10 Euro in Babymärkten oder bei Dawanda
5. Bausteine
Bausteine sind ja der Klassiker unter den Geschenken, auch kleine Kinder ab 6 Monate können damit schon etwas anfangen, auch wenn natürlich in dem Alter noch kein Stein auf dem anderen bleibt. Die große Frage ist bei Bausteinen meist Holz oder Kunststoff, wir haben uns erstmal für die Fisher Price Bausteine im Eimer mit Sortierdeckel entschieden, ein schöner Holzbaukasten kommt dann nächstes Jahr zu Weihnachten.
Eine Babydecke ist auch immer ein schönes Geschenk, wenn es ein Geschenk für andere sein soll, fragt man allerdings besser bei den Eltern nach, meist hat man ja recht genaue Vorstellungen wie das Kinderzimmer aussehen soll. Wir haben unsere bestickte Babydecke damals in England gekauft, dort und in den USA haben selbstgemachte Quilts eine lange Tradition. Solche Patchwork-Decken sind in Deutschland in hochwertiger und schadstofffreier Qualität nicht ganz so einfach zu bekommen, wir haben aber zwei gute Adressen gefunden:
Stoffwürfel sind ein schönes Spielzeug, mit dem schon Babys Spass haben, nach unserer Erfahrung reichen normale Würfel völlig aus, wir haben auch einen sogenannten Activity-Würfel mit viel Schnickschnack bekommen, der wird aber meist ignoriert, weniger ist hier also mehr. Soft-Würfel gibt es zum Beispiel von Haba und Ravensburger, das „Knuddelquarttet“ ist für Kinder ab 6 Monate geeignet, es gibt auch eine etwas größere Version mit 11 Bausteinen.
Bei den vielen schönen Sachen in Babymärkten und Spielzeugläden bekommen meist vor allem wir Eltern leuchtende Augen, Babys freuen sich in dem Alter sowieso am meisten über das Auspacken und das Rascheln des Geschenkpapiers und die Aufmerksamkeit 😉
Im nächsten Teil unserer Geschenke-Serie am Dienstag haben wir ein paar tolle und bezahlbare Geschenkideen für Kinder ab 1 Jahr bis etwa 2 Jahre zusammengestellt, wer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke zusammen hat, findet hier vielleicht noch ein paar Anregungen. Natürlich freuen wir uns über eure Ergänzungen und Geschenktipps in den Kommentaren, vielleicht kennt ihr noch ein paar Geheimtipps?
Das Papa-Online Blog hat gerade eine interessante Blogparade zum Thema Kinderwagen gestartet. Die Idee dahinter ist es, dass Blogger ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Kinderwagen teilen. Die Blogartikel werden dann zusammenzutragen und untereinander verlinkt. Da Kinderwagen heutzutage fast so teuer wie Gebrauchtwagen sein können, sind echte Erfahrungsberichte von Eltern eine nützliche Sache beim Aussuchen eines Kinderwagens. Mitmachen kann jeder, der Lust am Schreiben (und einen Kinderwagen) hat. Wer selbst kein Blog hat, kann sich auch direkt an Papa-Online wenden, auch per Facebook könnt ihr mitmachen. Je mehr Leute mitmachen, desto hilfreicher ist die Sammlung am Ende, deshalb sind wir natürlich dabei und schreiben heute etwas zu unserem Kinderwagen:
Emmaljunga Nitro City
Praxistauglichkeit: Als wir den Kinderwagen bestellten, haben wir noch in einer Großstadt gelebt – hier war die Wendigkeit ein echter Pluspunkt, in der Fußgängerzone oder im Supermarkt kann man sich ohne Probleme durchschlängeln und sogar auf der Stelle wenden. Der Korb bietet genügend Platz für kleinere Einkäufe, an den stabilen Schieber kann man auch mal die Tasche hängen. Dank des geringen Gewichts und der Wendigkeit macht das Schieben richtig Spass, auch öffentliche Verkehrsmittel und Fahrstühle sind kein Problem.
Die schwenkbaren Vorderräder stellten sich aber leider auf gepflasterten Wegen, in Parks oder auf Waldwegen als großer Nachteil heraus. Auf allen nicht asphaltierten Wegen drehen sich die Räder gerne mal in der Luft und es fährt sich sehr holprig. Auch bei Herbstwetter, Laub und Schnee sind die Schwenkräder kaum geeignet, wir haben dann oft nur auf den Hinterrädern geschoben – umständlich und nicht geländegängig. Die Räder sind dafür schlauchlos und pannensicher und die Federung komfortabel. Wenig praxistauglich ist die Bowdenzug-Handbremse, mit dem fragilen Plastikgriff kann man sich leicht die Finger einklemmen und der Bremszug braucht regelmäßiges Nachstellen. Beim neuen Modell 2010 gibt es jetzt laut Emmaljunga Website eine Zahnradbremse.
Variabilität:Der Emmaljunga Nitro City ist sehr gut verarbeitet und hat viele durchdachte Details. Wir haben zuerst die Emmaljunga City Wanne verwendet, damit wird der Emmaljunga Nitro zu einem echten Kinderwagen, der von Anfang an auch für Neugeborene geeignet ist. Der Kinderwagenaufsatz ist sehr gemütlich und hat viel Platz auch für große Babys, für uns war das im Winter wichtig, damit auch noch ein Fußsack reinpasst. City Wanne und der normale Sitzaufsatz lassen sich sehr einfach mit einem Handgriff austauschen. Den Sitzaufsatz sollte man erst verwenden, wenn das Baby schon sitzen kann. Mit 7-8 Monaten wird es in der Wanne zu eng, der Sitzaufsatz ist dann aber zuerst aber noch sehr groß, kann aber in mehren Positionen angewinkelt werden. Das 5-Punkt-Gurtsystem läßt sich gut einstellen. Der Nitro City ist laut Hersteller für Kinder bis 3+ Jahre geeignet.
Handlichkeit:Der Emmaljunga Nitro City ist im Vergleich zu anderen Kinderwagen relativ leicht aber trotzdem sehr robust, mit City Wanne läßt er sich noch gut tragen – wichtig, wenn man den Kinderwagen nicht im Treppenflur stehen lassen kann. Zusammengeklappt hat er die Maße 85x57x37 und passt damit zwar gut in den Kofferraum eines Kombi, aber nicht in einen Kleinwagen (Ford Fiesta). Das Zusammenklappen oder Umschwenken des gelingt mit wenigen Handgriffen, ist aber etwas hakelig und braucht etwas Übung. Durch den höhenverstellbaren Schieber bis 110cm ist der Emmaljunga auch gut für große Eltern über 1,90m komfortabel zu schieben. Der Nitro City unterscheidet sich vom Emmaljunga City Cerox nur in wenigen Details, der City Cerox ist durch die großen Vorderräder statt der Schwenkräder insgesamt etwas breiter und der Schiebers läßt sich auf 112 cm ausklappen.
Zubehör:Schon mit dabei ist ein Regenschutz-Überzug (oft gebraucht und wichtig!) und ein eingebautes Sonnen- und Insektennetz, das per Reisverschluss im Verdeck versteckt ist, clever. Es gibt ein großes Sortiment an Zubehör, erwähnenswert sind hier die schönen, aber recht teureren Wickeltaschen passend „in Wagenfarbe“. Sehr nützlich ist der Travel System Adapter – dieser passt offiziell nur zum Kindersitz First Class von Emmaljunga.
Sparbaby-Geheimtipp: inoffiziell passen auch der Römer Babysafe Plus und Babysafe SHR ab Baujahr 2008 (also die neueren Modelle mit Querstrebe vorne unten). So lässt sich der Emmaljunga-Untersatz auch mit Römer und kompatiblen Babyschalen zu einem Travel-System kombinieren.
Persönliches Fazit: Der Emmaljunga Nitro City gehört als Komplettpaket mit City Wanne zu den teuersten Kinderwagen-Modellen, dementsprechend hoch waren unsere Erwartungen, die aber dann doch nicht ganz erfüllt wurden – besonders die Bremse und die Schwenkräder haben uns zu oft geärgert. Da wir heute hauptsächlich auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, wären wir mit einem günstigeren Kinderwagen mit 4 großen breiten Rädern besser bedient gewesen. Geländegängigkeit ist nicht die gerade die Stärke des Emmaljunga Nitro – in der Stadt und beim Shopping spielt er dafür seine Vorteile voll aus.
So, erstaunlich was man zu Kinderwagen alles schreiben kann. Mir würde sicher noch mehr einfallen. Ich ergänze demnächst noch ein paar Detailfotos. Falls ihr zufällig auch einen Emmaljunga Kinderwagen habt, könnt ihr gerne eure Erfahrungen in den Kommentaren ergänzen.
Wo kann man Emmaljunga Kinderwagen kaufen? Als einer der wenigen Hersteller vertreibt Emmaljunga seine Kinderwagen ausschließlich im Fachhandel und nicht online, das macht einerseits Sinn – man sollte Kinderwagen idealerweise vorher mal „in echt“ ausprobiert haben. Leider gibt es dadurch auch selten günstige Angebote. Zum Herbst / Jahresende gibt es in machen Babymärkten „Vorführwagen“ der alten Kollektion günstiger. Dank der guten Verarbeitung kann es sich auch lohnen, einen Emmaljunga Kinderwagen gebraucht zu kaufen.
Ein guter Ausgangspunkt für gebrauchte Emmajunga Kinderwagen ist eBay, allerdings sollte man sich den Kinderwagen und die eventuellen Abnutzungserscheinungen genau beschreiben lassen und natürlich auf die Bewertungen des Verkäufers und die allgemeinen Sicherheitstipps zum Gebrauchtkauf auf eBay achten.
Hier noch ein paar Links zum Emmaljunga Kinderwagen:
Über den Kinderwagen-Test der Stiftung Warentest 9/2009 – wie fast alle anderen Modelle bekam der Emmalunga Nitro City nur die Note 5 wegen der Schadstoffproblematik – bei Sicherheit und Handhabung aber immerhin 2x gut, Emmajunga hat inzwischen alle Kinderwagen auf Schadstoffe testen lassen und es konnten keine beanstandeten Stoffe festgestellt werden, mehr dazu hier.
In unserer neuen Artikelserie haben wir für euch unsere besten Geschenkideen für Babys, Kleinkinder, werdenden Mamas und natürlich auch Papas zusammengetragen: kleine Geschenke für Babys und Kleinkinder unter 5,- Euro, Geschenke für Babys ab Geburt, Geschenke für Babys zwischen 1 und 2 Jahren, Geschenke für Kleinkinder mit 2 und 3 Jahren, Geschenke für werdende Mamas, Geschenke für Mamas und Papas…
Heute wollen wir euch in unserer neuen Serie über kleine, aber feine Online-Shops einen tollen Laden vorstellen, auf den wir über Twitter aufmerksam geworden sind. Lilthings.de steht für kleine Dinge mit großer Wirkung – wie zum Beispiel coole Reflektorsticker, mit denen Kinder im Straßenverkehr viel besser gesehen werden. Jetzt wo es schon wieder um fünf dunkel wird, sind diese Reflektorsticker einfach genial. Die Lil‘ Shiny Things leuchten bis zu 160m weit und verbessern so die Sichtbarkeit von Menschen (und laut lil‘ things auch Hunden, Katzen und Mäusen ;)) im dunklen Herbst- und Winterwetter.
Die Reflektorsticker kleben auf den meisten Textilien und glatten Flächen, sind mitwaschbar und teilweise sogar vom TÜV zertifiziert und frei von schädlichen Weichmachern. Entworfen und hergstellt werden die Reflektorsticker in Deutschland. Neben dem Sicherheitsgewinn sehen die Sticker aber vor allem super aus und lassen sich auf alles mögliche draufkleben: Taschen, Jacken, Mützen, Gummistiefel…
Auf die Idee ist die Designerin Ines gekommen, als sie selbst für Ihre Kinder auf der Suche nach Leuchtstickern für den Straßenverkehr nur unpraktische und langweilige Sticker finden konnte – wenn es denn überhaupt welche gab. Ines hat sich also selbst hingesetzt und großartige Reflektorsticker entworfen und hergestellt. Und damit auch andere etwas davon haben, kann man die Sticker jetzt auch für kleines Geld im lil’things Online-Shop bestellen.
Ab 11 Euro Einkaufswert ist der Versand innerhalb Deutschlands kostenlos, das findet man heute ja selten. Von jedem verkauften Stickerset werden 25 Cent an eine gemeinnützige Organisation gespendet, am Ende der Bestellung dürft ihr selbst auswählen wohin die Spende gehen soll, zum Beispiel an die Deutsche Verkehrswacht.
Ein sehr sympatischer kleiner Shop mit ebenso sympathischen Betreibern, den wir euch gerne weiterempfehlen möchten. Die lil‘ shiny things sind eine tolle Sache und kleben übrigens auch gut auf Nikolaus-Stiefeln.
Verlosung
Damit Ihr euch selbst davon überzeugen könnt, dürfen wir insgesamt 15 Reflektorsticker an Euch verlosen:
Wenn ihr je eines der Reflektor-Sticker-Sets gewinnen möchte, schreibt uns bis zum Sonntag, 29.11.2009 um 24.00 Uhr unter diesem Artikel einen kleinen Kommentar, welches der Motive ihr am liebsten gewinnen würdet. Wir ziehen dann wieder die Gewinner anhand der Kommentarnummern per Zufallsgenerator und versuchen soweit wie möglich euren Wunsch zu berücksichtigen.
Bonus-Aktion
***Aktion bereits beendet*** Außerdem gibt es – solange der Vorrat reicht – für alle Bestellungen von Sparbaby-Lesern im Lil’things.de-Shop ein kleines Extra mit dazu. Ines und Marc von lil’things haben ein paar tolle Goodies wie Reflektoranhänger und Extra-Sticker für euch zur Seite gelegt. Dazu einfach den Geheimcode: „Danke Sparbaby!“ bei der Bestellung ins Kommentarfeld schreiben 😉
Ein Schaukelpferd steht ganz oben auf unserem Wunschzettel für unseren Windel-Cowboy, der zu Weihnachten schon fast ein Jahr alt sein wird. Jetzt hatten wir eigentlich vor, ein Schaukelpferd aus dem Pinolino Rennstahl anzuschaffen.
Es gab hier sogar mehrere zu einem guten Preis zur Auswahl, nur haben wir zulange gezögert und jetzt sind sie weg. Aber obwohl uns das Pinolino Baby-Schaukelpferd mit dem abnehmbaren Ring für den Sattel Sitz noch mit am besten gefallen hatte, ist in meiner Vorstellung und Kindheitserinnerung ein echtes Schaukelpferd auch eher bunt als holzfarben. Und ich hatte keine Vorstellung, worauf man beim Kauf eines Schaukelpferdes alles achten muß.
Der Artikel im Momblog hat uns schonmal bei der Auswahl sehr weitergeholfen. Ordentlich schaukeln soll es, aber es soll auch standfest sein und seinen Reiter nicht abwerfen. Alles schon gesehen, neulich in der Kinderarztpraxis flog ein Kind auch mit Salto rückwärts aus dem Sattel und der Mutter gerade noch in die Arme.
Damit man nicht gleich nach einem halben Jahr wieder ein neues Schaukelpferd anschaffen muß, empfiehlt Sevenjobs gleich ein richtiges Schaukelpferd für größere Kinder statt eines Schaukelponys für Kleinkinder. Das macht natürlich Sinn, so ein Schaukelpferd ist ja auch nicht gerade billig. Andererseits kann man heute dank ebay auch den Wiederverkaufserlös später in ein Upgrade investieren (Karton aufheben). Wenigstens der Halte-Ring für die Kleinen sollte jedoch abzubauen gehen.
Unser Favorit ist momentan das Schaukelpferd Bravo (Bild oben) für Kinder ab 12 Monaten, die Rückenlehne ist abnehmbar, 80x30x58 und die Bewertungen bei Amazon gibt es 4,5 Sterne. Das vom Momblog gelobte Schaukelpferd Halla von Geuther kostet etwa das gleiche (z.B. für 67,96 Euro bei Baby-Markt) und auch die Maße sind vergleichbar, wenn man die Kufenform vergleicht, sieht das Schaukelpferd Halla aber noch etwas temperamentvoller aus.
Ein Klassiker ist auch das Retro-Schaukelpferd aus Holz vom amerikanischen Kult-Hersteller Radio Flyer (der vor allem für seine roten Dreiräder berühmt ist, und das seit fast 100 Jahren). Mit etwa 135,- Euro bezahlt man das Flugticket aus den USA leider mit, dort kostet es umgerechnet etwa 60 Euro (amazon.com). Dafür ist er für Kinder zwischen 1 und 4 Jahren geeignet, sehr breit und kippsicher gebaut und sieht auch toll aus.
Wer Schaukelpferde aus Plüsch mag, wird bei den Marken Sigikid, Heitmann oder Playshoes fündig. Das Sigikid Sweety in pink oder brown ist im Moment fast nirgendwo lieferbar, wahrscheinlich weil es so niedlich aussieht. In einer Amazon-Kundenbewertung wurde aber die mangelnde Schaukelfreudigkeit kritisiert, dafür loben die myToys-Bewertungen das weiche Material und die Fahreigenschaften dank der Rollen. Unser Fall sind Plüsch-Schaukelpferde allerdings nicht.
Unter 50 Euro ist ein Schaukelpferd aus Holz neu kaum zu bekommen, wenn man Glück hat, findet man aber ein gutes gebrauchtes Schaukelpferd bei Ebay – hier verwendet man am besten die Umkreissuche, da viele Verkäufer zwar vielleicht eins loswerden wollen, aber nur an Selbstabholer verkaufen. (So ein Pferd passt ja in keinen Karton.) Wer lieber durch die Kategorien stöbert: es gibt einmal Schaukelpferde unter Spielzeug > Holzspielzeug > Schaukelspielzeug, viele stellen ihre ausgedienten Schaukelpferde aber auch in der Kategorie Baby ein. Wenn man ebay eine Weile beobachtet, kann man dort sicher echte Schätze finden, so ein handgeschreinertes antikes Holzschaukelpferd bekommt man aber auch auf ebay nicht geschenkt.
Preisgünstig sind Schaukeltiere aus Kunststoff, zum Beispiel vom BobbyCar Hersteller BIG. Bei Amazon gibt es das BIG Rocky Pony (30,45 Euro statt 39,95 UVP) und den BIG Schaukelelefant (41,95 statt 49,95 UVP) gerade sehr günstig und versandkostenfrei. Den Schaukelelefant konnten wir selbst schon in der Kinderarztpraxis ausprobieren und unser Kind hatte darin schon mit 8 Monaten viel Spass und konnte sich gut festhalten. Das Schaukeltier ist sehr robust und bequem, schaukelt eher sanft, steht dafür aber sicher. Die Amazon-Bewertungen sind entsprechend gut und sehr gut, bemängelt wurde lediglich dass der Elephant auf glattem Untergrund schnell rutscht.
Bei unserer Schaukelpferd-Recherche hat Julia noch einen tollen Schaukelpferd-Shop im Internet gefunden, den wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten: Meinlilalu.de hat eine unglaublich große Auswahl an klassischen Schaukelpferden aller Größen und Preisklassen, schön sortiert nach Material, Art und Altersklassen. Wer ein Schaukelpferd sucht und dort nichts findet, dem ist nicht zu helfen 😉
Unser Schaukelpferd-Artikel ist jetzt doch noch wieder ziemlich umfangreich geworden, aber bei soviel Auswahl fällt die Entscheidung auch nicht leicht. Wenn Ihr noch eine Empfehlung für ein Schaukelpferd habt oder eure Erfahrungen teilen möchtet, würden wir uns über euren Kommentar freuen.