Juhu, der Sommer ist da! Wir freuen uns aufs Schwimmen, laue Nächte im Zelt und den ganzen Tag im Garten zu verbringen. Ein paar meiner Lieblinge, die uns nun schon mehrere Sommer begeleitet haben, möchte ich euch deshalb heute vorstellen.
Nr. 1: Bilderbuch „Sommer“
Dieses hübsche Büchlein habe ich euch schon mehrfach empfohlen. Meine Tochter hat es bekommen, als sie gerade ein Jahr alt war – und direkt in ihr Herz geschlossen. Ich weiß nicht, wie oft wir das Buch inzwischen angeschaut haben. Aber es war wirklich sehr, sehr oft. Es ist aus stabiler Pappe mit abgerundeten Ecken und hat die perfekte Größe für kleine Kinderhände.
Auf jeder Doppelseite ist eine Landschaft mit Menschen, Häusern, Tieren usw. zu sehen – welche sich vom Frühling bis hinein in den Herbst von Seite zu Seite verändert. Kindgerecht, mit bunten Farben und vielen, vielen Details erinnert es an ein Wimmelbuch. Nur irgendwie schöner und auch für Erwachsene hübsch anzusehen.
Die Bücher der Reihen (gibt es auch für die anderen Jahreszeiten) sind allesamt ohne Text und eignen sich (dennoch) besonders gut für den Spracherwerb, da man so mit dem Kind ins Gespräch kommt. („Oh, schau mal, ein Hund!“ – „Siehst du den Fisch da im Teich?“ – „Da sind ja viele Blumen! Eins, zwei, drei, … Stück!“ usw.)
Wir haben das Buch inzwischen schon mehrmals verschenkt und es kam immer gut an. Absoluter Tipp!
Falls ihr auf der Suche nach einer guten Trinkflasche seid, kann ich euch diese nur ans Herz legen. Sie ist aus rostfreiem Edelstahl und in vielen verschiedenen Farben und Größen zu haben. Bei uns besitzt tatsächlich jedes Familienmitglied seine eigene Flasche – wir Erwachsenen haben sie natürlich in einer größeren Variante.
In die kleine Flasche passen ca. 350 ml – die perfekte Menge für Kinder. Nicht zu wenig und nicht zu viel Inhalt – so ist sie auch im Rucksack nicht zu schwer für die Kinder. Wir haben sie wirklich immer dabei, wenn wir unterwegs sind, vor allem eben im Sommer. Im Garten, Schwimmbad oder auf Spielplätzen.
Toll ist auch, dass es die Aufsätze einzeln zu kaufen gibt – so kann sich jeder seinen Lieblingsaufsatz aussuchen, aus dem er am besten trinken kann.
Nicht wegzudenken sind für uns auch die „Flipper SwimSafe“ Schwimmflügel. Sie sind mir zum ersten Mal vor etwa 4 Jahren begegnet, als ich mit meiner damals 1-jährigen Tochter beim Babyschwimmen war. Die Schwimmlehrerin benutzte damals für alle Kinder diese Flügel und ich war sofort begeistert.
Das waren die ersten Schwimmflügel, die meiner Tochter passten und die sie wirklich komplett über Wasser hielten – mit „normalen“ Flügeln war das zu dem Zeitpunkt nicht möglich. Ich weiß noch, wie ich meinem Mann nach dem Schwimmkurs von den Ärmeln vorschwärmte und wie fasziniert ich war, dass unsere Tochter mit ihnen „alleine schwimmen“ konnte und bestellte sie sofort auch für uns.
Nun sind sie inzwischen auch bei Kind Nummer 2 im Einsatz und wir sind nach wie vor zufrieden, sodass ich sie allen Freunden stets weiterempfehle.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wir lieben es – besonders im Urlaub – gemeinsam als Familie zu spielen. Egal ob wir auf dem Campingplatz sind, in einer Ferienwohnung oder im Hotel: ein paar Spiele haben wir immer dabei. Normale, große Brettspiele nehmen allerdings eine Menge Platz weg, weshalb wir gern auf kleinere Kartenspiele zurückgreifen. Welche ich empfehlen kann, lest ihr hier:
Nr. 1: Dobble mit wasserfesten Karten
Dobble zählt definitiv zu unseren Lieblingsspielen. Toll ist, dass es in einer kleinen Metalldose daherkommt, die mit ca. 10 cm Größe in jede Handtasche passt. Außerdem ist das Spiel (nur in dieser blauen Variante!) aus wasserfesten Karten – sodass man es im Urlaub oder prima am Strand oder Pool spielen kann. Empfohlen ab 6 Jahren, aber auch durchaus schon für flotte 4- oder 5-jährige geeignet.
Das Spiel kann man in verschiedenen Varianten spielen, aber immer geht es darum, als erster das doppelte Paar auf den Karten zu finden. Klingt einfach, ist es aber nicht! Wirklich. Um das zu glauben, muss man es wohl selbst gespielt haben. Wer ein kurzweiliges und witziges Spiel sucht, wird hier fündig!
Richtig toll ist auch das Heft „Seitenweise Reisespiele“. Auf 200 Seiten findet man 20 verschiedene „nostalgische“ Spiele wie Schiffe versenken, Tic Tac Toe oder Galgenmännchen. Alles, was man dazu noch braucht, sind zwei Spieler und zwei Stifte.
Ob auf der Rückbank im Auto, im Flugzeug oder im Restaurant – das Büchlein bringt jede Menge Spaß. Übrigens auch Erwachsenen.
Ligretto ist quasi ein Klassiker, den die meisten sicher noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen. Bei der Kindervariante des Spiels findet man auf den Karten statt Zahlen nun Tiere – sodass auch schon jüngere Kinder mitspielen können. Empfohlen ist das Spiel ab 5 Jahren – aber auch 3-jährige haben (mit etwas Hilfe) unserer Erfahrung nach schon Freude am Spiel.
Das Tolle an Ligretto ist, dass alle Spieler gleichzeitig an der Reihe sind und keiner warten muss, bis er dran ist. Ziel des Spiels ist es als Erster alle Karten abgelegt zu haben. Dabei geht es vor allem um schnelle Reaktion. Schön ist auch, dass es so kurzweilig ist. Mit ca. 10 Minuten Spieldauer eignet es sich daher auch perfekt, um unterwegs kleine Wartezeiten zu überbrücken.
Um Familien während der Corona-Pandemie zu unterstützen, hat die Bundesregierung weitere zusätzliche Hilfen im Rahmen eines „Aufholprogramms“ beschlossen. Um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern, sollen bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einen einmaligen Bonus von 100 Euro je Kind erhalten.
Mit den 100 Euro soll jedes dieser Kinder Freizeitangebote wahrnehmen können und Versäumtes nachholen.
Den Kinderfreizeitbonus erhalten minderjährige Kinder und Jugendliche, die im August 2021 Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz oder dem Bundesversorgungsgesetz erhalten. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind Familien, die Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen. Alle Einzelheiten kannst du auf der Seite der Arbeitsagentur nachlesen.
Da verschiedene Stellen für die Auszahlung zuständig sind, bekommen die meisten Familien das Geld ohne einen zusätzlichen Antrag stellen zu müssen.
So bekommst du das Geld:
Keinen Antrag brauchen Familien, die Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialhilfe nach SGB XII beziehen, erhalten den Kinderfreizeitbonus nach Paragraf 6d Bundeskindergeldgesetz (BKGG). Sie bekommen die 100€ im August 2021 direkt automatisch von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit.
Familien, die keinen Kinderzuschlag beziehen aber ausschließlich Wohngeld oder Hilfen zum Lebensunterhalt erhalten, sind der Familienkasse noch nicht bekannt. Das bedeutet, dass Familien in diesen Fällen einen formlosen Antrag auf den Kinderfreizeitbonus stellen müssen.
Viele Familien haben 2021 bereits einen einmaligen Kinderbonus von 150 Euro pro Kind bekommen, um die Folgen der Pandemie etwas abfedern zu können. Wann genau das Kindergeld ausgezahlt wird, hängt dann auch von der Endziffer der Kindergeldnummer ab.
Familien müssen für den Kinderbonus keinen extra Antrag stellen. Die geplante Sonderzahlung von 150 Euro pro Kind wird für alle Kinder gezahlt, für die es im Jahr 2021 mindestens einen Monat lang Kindergeld gab.
Der Bonus muss versteuert werden und wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet – ähnlich wie beim Kindergeld. Der Kinderbonus soll aber nicht auf die Grundsicherung wie Sozialhilfe oder Hartz IV angerechnet werden.
Corona-Zuschuss für Grundsicherungsempfänger
Auch erwachsene Grundsicherungsempfänger sollen diesmal eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 150 Euro bekommen.
Hilfe für Alleinerziehende
Auf Grund des höheren Betreuungsaufwand gerade für Alleinerziehende in Zeiten von Corona und den damit verursachten Aufwendungen wird befristet auf 2 Jahre der Entlastungsbeitrag für Alleinerziehende von derzeit 1.908 Euro auf 4.000 Euro für die Jahre 2020 und 2021 angehoben.
Weitere finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit
Schon vorletzte Woche habe ich 3 meiner Lieblingsteile für den Camping-Urlaub mit Kindern vorgestellt. Aber ich muss euch diese Woche einfach noch 3 weitere Dinge zeigen, die – für uns – beim Zelten mit Kleinkindern einfach nicht wegzudenken sind. Los geht’s:
In der Baby- und Kinderabteilung von Tchibo findet ihr neben hübscher Kleidung vom Baby- bis zum Teeniealter auch jede Menge Spielsachen für In- und Outdoor, sowie hochwertiges Holzspielzeug. Auch Möbel fürs Baby- und Kinderzimmer könnt ihr mit Rabatt shoppen. Hier könnt ihr schauen, was alles dabei ist:
Die tolle Matschküche und den Limonadenstand bekommt ihr mit dem Gutschein auch 15% günstiger.
Damit ihr auf euren Ausflügen mit eurem Baby immer gut vorbereitet seid, haben wir für euch die wichtigsten Tipps zum Sonnenschutz für Babys zusammengetragen. In diese Artikelserie erfahrt ihr alles, was ihr für den Aufenthalt an der Sonne mit Kind wissen müsst: gute und günstige Sonnencreme für Babys, preiswerte Kinder- und Babybekleidung mit UV-Schutz, was ihr eurem Baby bei Hitze Abkühlung verschaffen könnt oder worauf ihr bei einem Sonnensegel und Sonnenschirmen für euren Kinderwagen oder die Babyschale achten müsst.
Als Erwachsener macht man sich über UV-Schutz und Sonnenbrand normalerweise weniger Sorgen. Man freut sich, wenn die Sonne scheint, cremt sich vielleicht sogar mit LSF 10 ein und hofft auf eine schöne Sommerbräune. Mit Babys und Kleinkindern ist das nicht ganz so einfach. Babyhaut hat noch keinen Eigenschutz, deshalb sollte man Babys auf keinen Fall direkter Sonne aussetzen.
Gleiches gilt übrigens auch für ältere Kinder – erst mit etwa 15 Jahren kann die Haut sich durch Bräunung besser selbst schützen. Rund 80% der Sonnenschäden entstehen vor dem 18. Lebensjahr, der Sonneschutz bei Kindern ist deshalb ganz besonders wichtig:
Babyhaut hat noch keinen Eigenschutz, deshalb sollte man Babys auf keinen Fall direkter Sonne aussetzen. Gleiches gilt übrigens auch für ältere Kinder – erst mit etwa 15 Jahren kann die Haut sich durch Bräunung besser selbst schützen. Rund 80% der Sonnenschäden entstehen vor dem 18. Lebensjahr, der Sonneschutz bei Kindern ist deshalb ganz besonders wichtig.
Wegen der andauernden Corona-Krise hat die Große Koalition weitere Entlastungen für Eltern beschlossen. Familien und Alleinerziehende sollen mehr Kinderkrankentage bekommen.
Ist euch schon mal aufgefallen, wie schwierig es ist, tolle Kinderbücher zu finden, in denen die Protagonisten nicht Weiß sind? Bei den wenigen, die es gibt, wird dagegen die Herkunft meist extra thematisiert – dann geht es etwa um Adoption oder explizit um das „Anders-sein“. Das ist natürlich auch toll, aber noch toller finde ich die Bilderbücher, die ich euch heute vorstellen möchte: Kinderbücher gegen Rassismus – und für Inklusion.
Nr. 1: Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Dieses Buch ist ein stabiles Pappbilderbuch mit einer tollen Besonderheit: denn man kann es von zwei Seiten lesen. Vorn liest man „Ich bin anders als du“ – auf der Rückseite des Buches steht „Ich bin wie du“.
Das Buch thematisiert, was verschiedene Kinder gemeinsam haben und was sie unterscheidet. Dabei spielt das Buch auf äußerst intelligente Art und Weise mit Erwartungen und vorschnellen Zuschreibungen. Denn was unterscheidet wohl die beiden Kinder auf dem Cover – etwa das Aussehen? Nein! Denn das eine Kind isst einfach lieber Pizza, während das andere lieber Spaghetti mag.
Das Umblättern wird einen so manches Mal überraschen – gerade uns Eltern. In der Mitte des Buches wartet außerdem noch eine wichtige Erkenntnis. Empfohlen wird das Buch von 3 – 7 Jahren, aber meiner Meinung nach ist es durch die stabile Pappe auch schon für Kinder ab etwa 1,5 Jahren geeignet.
Nelly und die Berlinchen ist ein wunderbares Diversity-Kinderbuch über die Alltagsabenteuer der drei Freundinnen Nelly (ein afrodeutsches Mädchen), Amina (Tochter einer muslimischen Familie) und Hannah (Tochter einer alleinerziehenden Mutter).
Es ist in Reimform geschrieben und laut Hersteller ab 3 Jahren geeignet – aber auch 2-Jährige haben meiner Erfahrung nach an dem Buch durchaus schon Freude.
Das Besondere an dem Buch ist, dass die Herkunft oder Familienkonstellation der Kinder überhaupt nicht thematisiert oder bewertet wird – sie ist einzig und allein durch die Illustrationen ersichtlich. Die drei Mädchen sind einfach ganz stinknormale Hauptfiguren. Und genau das ist es, was das Buch so toll macht.
Einige von euch werden die Bücherreihe des Insel-Verlags sicherlich schon kennen. „Little People, Big Dreams“ erzählt die Lebensgeschichten von beeindruckenden Persönlichkeiten, die Unvorstellbares erreicht haben. Dabei begann alles, als sie selbst noch ganz klein waren – aber schon große Träume hatten.
Dieses Buch erzählt die Geschichte der Bürgerrechtsaktivistin Rosa Parks aus den USA. Sie wuchs in Alabama auf, als dort noch Rassentrennung herrschte. Ihre Weigerung, ihren Sitzplatz im Bus an einen weißen Mann abzugeben, führte zur Abschaffung der Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Meiner Meinung nach das perfekte Buch, um mit Kindern über das aktuelle politische Weltgeschehen ins Gespräch zu kommen.
Empfohlen wird das Buch für Kinder im Alter zwischen 4 und 10 Jahren.
Ab heute gibt es bei Ernsting’s familyneue Regensachen für Jungs und Mädchen! Die Ernsting’s Regenjacken, Matschhosen, Gummistiefel und Overalls sind bei vielen Eltern beliebt, weil sie gute Qualität zum günstigen Preis bieten. Eins der neuen Regen-Outfits aus Jacke und Hose kannst du hier bei uns weiter unten auf der Seite gewinnen!
Sparbaby-Tipp: Ab einem Bestellwert von 30€ könnt ihr euch euren Einkauf einfach versandkostenfrei nach Hause liefern lassen. Hier könnt ihr shoppen:
Bei Ernsting’s gibt es in dieser Woche viele süße neue Disney-Sachen mit Mickey, Minnie und Paw Patrol und eine neue Kollektion für das Kinderzimmer mit vielen schönen Designs und mit niedlichen Pandas! Die süßesten Sachen sind immer schnell ausverkauft, deshalb schaut gleich rein. Ab 30 Euro Bestellwert ist die Lieferung nach Hause gerade versandkostenfrei.
Disney Neuheiten: Mickey und Minnie für kleine Mäuse
Die Firma Iden Großhandelshaus Berlin e.K. ruft IDENA-Fingermalfarben zurück, in einer Charge wurden Keime gefunden, die unter Umständen Krankheiten auslösen können.
Zurückgerufen werden die IDENA Fingermalfarben in rot-weißer Verpackung in Dosen mit der Chargennummer 18-03-119/2020-01, die die Farbe Blau enthalten. Die Chargennummer befindet sich auf der Dose im Inneren der Packung. Die betroffenen Produkte sind an einer rot-weißen Verpackung zu erkennen. Produkten aus neueren Lieferungen (mit einer schwarz-gelben Verpackung) sind nicht betroffen.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer Routinekontrolle bei der blauen Farbe der Keim Pseudomonas aerugionosa gefunden. Das Bakterium ist ein weitverbreiteter Boden- und Wasserkeim (Nasskeim), der in feuchten Milieus vorkommt (neben feuchten Böden und Oberflächengewässern auch in Leitungswasser, Waschbecken, Duschen, Schwimmbecken, Toiletten, Spülmaschinen, Dialysegeräten, Medikamenten und Desinfektionsmitteln). Vor allem bei immunsuprimenten Personen, also Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, kann dieser Keim Krankheiten hervorrufen.
Eine Gefahr besteht allerdings nach Unternehmensangaben nur bei ungünstigen Umständen wie z.B. einer offenen Wunde. Ein Verzehr durch Kinder ist sehr unwahrscheinlich, da die Fingermalfarben einen gesetzlich vorgeschriebenen Bitterstoff enthalten, der einen Verzehr fast unmöglich macht. Gleichwohl wird von einer Verwendung der Fingerfarben aus der betroffenen Charge auch bei gesunden Menschen dringend abgeraten.
Kunden, die die Fingerfarben gekauft haben, sollten diese entweder im Handel zurückgeben oder sich an m.funk@iden.de wenden.