Ich freue mich sehr, dass ich Ines als Expertin für Geschenkideen zu einem Gastbeitrag überreden konnte und wünsche euch viel Spass beim Lesen.
Wird ein Baby erwartet oder wurde eins geboren, so sind Freunde, Bekannte, Kollegen und die Familie oft unsicher was sie zur Geburt schenken können. Leider ist es oft so, dass es viele Geschenke doppelt und dreifach gibt. Die glücklichen Eltern bekommen dann die dritte Schnullerkette und den fünften Body und werden mit Babypflegeprodukten überhäuft, obwohl sie doch eigentlich selbst entscheiden wollten, womit sie ihr Kleines pflegen möchten.
Was wird benötigt?
Es ist ratsam sich bei den frischgebackenen Eltern schon im Vorwege zu erkundigen, was sie noch gebrauchen könnten oder was sie schon für das Baby haben. Sind die Eltern nicht in der glücklichen Lage, dass sie abgelegte Babykleidung von Freunden oder der Familie bekommen, sind Gutscheine für Geschäfte in denen man diese erwerben kann sicher hilfreich. Sind die Wünsche der Eltern größer können sich auch mehrere Leute zusammen tun um den Wunsch zu realisieren.
Bildquelle: aboutpixel.de / frisch geschlüpft! © regine schöttl
Windeltorten mit praktischen Details
Immer beliebter wird auch die Windeltorte. Diese wird entweder schon bei einer Baby Shower Party (diese findet traditionell vor der Geburt des Babys statt) oder als Geschenk nach der Geburt überreicht. Die Torte besteht aus Windeln und wird mit anderen nützlichen Gegenständen dekoriert. Das können zum Beispiel Schmusetücher, Schnuller, Babypflegeprodukte oder Babylöffel sein.
Individuelles voll im Trend
Individuelle und liebevoll gefertigte Sachen werden ebenfalls gern geschenkt. So kann man zum Beispiel die Schmusedecke oder ein Kleidungsstück mit dem Namen des Kindes versehen lassen. Babys lieben bunte Sachen an denen es viel zu entdecken gibt. Schmusetücher mit ganz vielen Zipfeln werden schon ein paar Monate nach der Geburt vom Baby genauestens untersucht. Verschiedene Farben und Oberflächen erregen die Aufmerksamkeit und fördern die Entwicklung.
Erlebnisse verschenken
Etwas außergewöhnlicher sind Geschenke für besondere Erlebnisse. So kann zum Beispiel ein Gutschein für ein Babyfotoshooting verschenkt werden um die erste Zeit mit dem Baby festzuhalten. Viel zu schnell vergeht die Zeit und nie wieder wachsen Babys so schnell wie im ersten Lebensjahr. Daher sollten die Momente für die Ewigkeit festgehalten werden.
Auch ein Babyschwimmkurs ist ein schönes Erlebnis. Kurse werden oft in öffentlichen Schwimmbädern angeboten. Natürlich sollte man so ein Geschenk vorher mit den Eltern abstimmen.
Bitte die Mama nicht vergessen
Auch die Mutter wird gern zur Geburt eines Kindes beschenkt. Hier stellen sich jedoch überwiegend die Partner die Frage nach dem richtigen Geschenk. Meist soll es etwas Persönliches sein, ein Symbol für die neue Familie. So gibt es zum Beispiel Anhänger auf denen die Namen aller Familienmitglieder (Mutter, Vater, Kind) eingestempelt werden. Auch sonst ist Schmuck für die frischgebackene Mama sehr beliebt.

Seit März 2010 bin ich selbst Mama. Durch eigene Erfahrungen entstand die Idee Babygeschenk.info. Darauf werden regelmäßig neue Ideen und schöne Babysachen vorgestellt, viele selbst getestet oder für schön bzw. praktisch befunden. Wir wollen mit unserem Blog Anregungen für schöne Babygeschenke geben. Schaut gerne mal bei uns vorbei.
Danke – ich finde das mal eine sehr gute Zusammenstellung. Denn ich lese ständig als Geschenkvorschläge Kapuzenhandtücher, Rasseln etc.
Ich selbst verschenkte zuletzt das „Pupsprogramm“ (laminiert) http://img127.imageshack.us/f/pupsprogrammgn3.jpg/, dazu ein gutes Bauchmassageöl von z.B. Avalon (4 Winde)und für die Mama ein Lavendelbad von Weleda. Das Geschwisterchen bekam ein Holzpuzzle (das wird nämlich auch gern vergessen 🙂 ).
Danke für das positive Feedback! Das „Pupsprogramm“ inklusive Bauchmassageöl ist natürlich auch eine super Sache. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Ja klar, das Geschwisterchen.. Wenn schon eins da ist, sollte das natürlich auch nicht vergessen werden. Es muss die kommende Zeit sowieso zurück stecken und hat Mama nicht mehr für sich allein.