Neues Ratgeber-Heft “Das beste Essen für Kleinkinder” mit Empfehlungen für die Ernährung von Kinder ab 1 Jahr erschienen.
Heute haben wir einen guten Tipp zum Thema Kleinkind-Ernährung für euch. Während es für Babys sehr viele Tipps zur Ernährung und zur Einführung von Beikost gibt, wird es für Kleinkinder ab 1 Jahr schon schwieriger – dabei fängt das Essen doch jetzt erst richtig an.
Unser Kind wird jetzt eineinhalb und wie viele Eltern finden wir es immer noch schwierig, das richtige Essen auf den Tisch zu bringen. Schmecken soll es, gesund sein soll es, nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Fett, wenig Wurst, dafür viel Calcium, Obst und Gemüse – aber was, wenn das Kind doch am liebsten Babybel Käse und Wiener Würstchen ist? Wir haben zwar 1-2 sehr gute Kochbücher mit Rezepten für Kleinkinder, aber im Alltag kann man eben nicht immer ein Festessen zubereiten. Es gibt auch für uns immer wieder neue Fragen und Erkenntnisse darüber, was für’s Kind nun gut ist und was nicht.
Das beste Essen für Kleinkinder
Eine sehr nützliche und lesenswerte Broschüre zum Thema Ernährung für Kleinkinder hat jetzt der aid Infodienst zusammen mit dem Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg herausgebracht. Auf 52 Seiten gibt das Heft praktische Tipps zur richtigen Ernährung für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren. Wer bei dem langen Titel des Herausgebers eine wissenschaftliche Abhandlung befürchtet, kann unbesorgt sein. Das Heft läßt sich sehr gut lesen, es ist sehr schön im Magazin-Stil mit vielen anschaulichen Info-Grafiken gestaltet und enthält viele praxistaugliche Tipps und Ideen für das Familienessen.
Aus dem Inhalt:
Ich kann ja mal kurz durch das Heft blättern: zunächst gibt es ein paar allgemeine Tipps zum Essen kernen am Familientisch und zum Abschied von Brei und Fläschchen und zum Übergang zu 5 Mahlzeiten am Tag. Dann folgt ein Kapitel der Meilensteine in der Ess-Entwicklung vom Baby zum Kleinkind, Hinweise zum selber essen lernen, Geschmäcker entdecken. Es werden verschiedene Esstypen vorgestellt – vom Spatz zum Vielesser. Aber auch die Empfehlungen Gelassenheit und klare Regeln am Esstisch sind hilfreich. Die Ampelfarben und Ernährungspyramiden gehören natürlich auch dazu. Dann geht es ins Detail und man erfährt im Haupteil sehr viel über die einzelnen Lebensmittel wie Milchprodukte, Brot, Öle, Butter, Eier, Fisch, Wurst, Fleisch und darüber warum bestimmte Lebensmittel eben gut oder weniger gut für Kleinkinder sind. Das Thema Allergien wird allerdings ausgeklammert, wahrscheinlich weil dies den Rahmen einer Info-Broschüre etwas sprengen würde und genug Stoff für ein eigenes Heft wäre. Im letzten Kapitel gibt dann noch Vorschläge für kindgerechte Mahlzeiten, von denen wir sicher einiges ausprobieren werden.
Bestellmöglichkeit:
Die Broschüre “Das beste Essen für Kleinkinder Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen” mit 52 Seiten im A5-Format kann für 2,50 Euro beim aid Infodienst bestellt werden (Detail-Seite zum Heft).
Ich habe mir aus dem aid Shop das PDF heruntergeladen, das spart die Versandkosten. Wenn man lieber in einem “echten” Heft blättern will, kommen 3 Euro Versand dazu. Die kann man allerdings auch sparen, sobald die Broschüre bei Amazon verfügbar ist, jedenfalls ist sie dort schon gelistet (Das beste Essen für Kleinkinder, Detail-Seite bei Amazon) .
Die Broschüre ist auch für den Einsatz bei Krankenkassen, Ernährungsberatungen und Schulungen vorgesehen, eventuell bekommt ihr es bei einigen Eltern-Beratungsstellen oder Kassen auch kostenlos.
sagt ihr nochmal bescheid, wenn es die broschüre bei amazon gibt?
Ich würde mich über die Titel Eurer „sehr guten Kochbücher“ freuen, denn wir tragen uns schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, ein solches zu kaufen.
SUPER BEITRAG!
Auch bei uns gerade brandaktuell: Die Ernährung unserer Kleinen, die in 14 Tagen 1 Jahr alt wird! Das „Beikostschema“ haben wir sozusagen abgearbeitet :-), und jetz fehlt uns jedMenge INPUT, wie´s weitergeht! Denn oft ist einfach nur vom „Familientisch“ die Rede – ich kann doch nicht heute noch Möhrchen und Bio-Gedöns geben und dann auf z.B. Linseneintopf mit Würstchen umsteigen!
Habe jetzt direkt bei meiner Kasse angefragt, ob die Broschüre erhältlich ist!
Mich würden auch die tollen Kochbücher interessieren, die ihr habt!
Ich habe eines, was auch nicht schlecht ist:
Elisabeth Fischer „Gesunde Ernährung für Babys und Kleinkinder“:
ISBN: 3809425001
EAN: 9783809425007
Libri: 7896573
Produktbeschreibung:
Für zukünftige Feinschmecker
Vom ersten Brei beim Abstillen über köstliche Häppchen für Kleinkinder bis hin auch zur familientauglichen Mahlzeit bietet die Autorin über 125 fleischlose Gerichte, die allen Kindern schmecken und vor allem gut tun. In diesem liebevoll illustrierten Kochbuch wird natürlich auch alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Entwicklungsstadien und gesunde Kinderernährung genannt.
– Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung mit dem Drachenkochbuch
– Vom ersten Brei bis zur familientauglichen Mahlzeit – 125 fleischlose Rezepte
– Mit vielen wertvollen Tipps rund um die Ernährung von Babys und Kleinkindern
– Mit liebevollen Illustrationen und kindgerechten, fantasievollen Rezeptnamen.
Ich habe auch eine gute Seite gefunden, die sehr informativ ist:
**** http://www.familienhandbuch.de ****
Lohnt sich, da mal reinzuschauen.
Unter „Ernährung“ findet ihr tolle Hilfen und Anregungen für eine gesunde Ernährung eures Zwerges!
Liebe Grüße!!!
Hab da auch schon mal gekuckt