Feuchttücher im Test 2016 – günstige besser als teure Marken

Feuchttücher gehören bei vielen Eltern zur Grundausstattung. Nicht nur zur Reinigung für den Po, sondern auch für das schnelle Säubern von Mund und Fingern greifen viele Eltern zu Feuchttüchern. Grund genug für die Zeitschrift Öko-Test Baby-Feuchttücher genauer unter die Lupe zu nehmen. In der aktuellen März-Ausgabe 2016 testeten die Experten insgesamt 43 verschiedene Produkte von unterschiedlichen Herstellern, darunter bekannte Marken wie Pampers, Hipp, Penaten, Bübchen aber auch Eigenmarken von Aldi, Rossmann oder dm. Unterteilt wurden die Tücher in parfümfreie Babyfeuchttücher und parfümierte Feuchttücher.

Feuchttücher im Test der Öko-Test (© Thinkstock)
Feuchttücher im Test der Öko-Test (© Thinkstock)

Testergebnisse

Zuerst einmal: Der Preis sagt nichts über die Qualität. Auch die Deklaration mit „Sensitiv“ ist leider kein Qualitätsurteil. Die bei vielen Eltern beliebten Pampers Sensitiv Feuchttücher schneiden zum Beispiel nur mit einem „befriedigend“ ab. Auch die Sensitiv Tücher der Marken Huggies oder Bübchen erhielten von der Öko-Test sogar nur ein „mangelhaft“.

Zu den Testsiegern 2016 zählten hingegen neben den Penaten Baby Ultra sensitiv überwiegend günstige Eigenmarken von Drogeriemärkten und Discountern – darunter babylove von dm Drogeriemarkt, Vibelle von Aldi, Toujours von Lidl, Babysoft von Netto oder Babydream von Rossmann.

Parfümfreie Babyfeuchttücher

Die Öko-Test untersuchte insgesamt 23 als „sensitiv“ oder „parfümfrei“ ausgezeichneten Produkte. Die gute Nachricht vorweg: alle im
Test untersuchten Tücher waren frei von Parfüm. 14 Feuchttücher schnitten mit einem „sehr gut“ ab. Darunter u.a. auch Hausmarken von Drogerien wie Rossmann und dm sowie Tücher von Discountern wie Netto, Lidl oder Norma. Auch die Marke Penaten zählte mit seinen Baby Ultra Sensitiv Reinigungstüchern mit zu den Testsiegern.

Zu den Verlierern zählten wiederholt die verhältnismäßig teuren, aber auch beliebten Marken Bübchen und Huggies. Zur Abstufung führten v.a. die enthaltenen PEG/PEG-Derivate. Diese stehen im Verdacht, die Haut durchlässiger für Fremdstoffe zu machen.

„Sehr gut“ waren unter anderem:

  • Babydream Feucht-Comforttücher Extra Sensitive (Rossmann)
  • Babylove Sensitive Feuchttücher (Dm)
  • Babysoft Feuchttücher Sensitiv (Netto)
  • Toujours Sensitive Baby-Feuchttücher (Lidl)
  • Vibelle Feuchttücher Sensitive (Aldi Nord)
  • Penaten Baby Ultra Sensitiv Reinigungstücher parfümfrei
  • Hipp Baby Sanft Ultra Sensitiv Feuchttücher
  • Beauty Baby Sensitiv Feuchttücher (Müller Drogeriemarkt)

„Befriedigend“:

  • Pampers New Baby Sensitive Feuchttücher
  • Pampers Sensitive Feuchttücher
  • Real Quality Feuchttüchern Sensitive (Real)

„Mangelhaft“

  • Bübchen Sensitive Feuchttücher
  • Huggies Baby Wipes Pure

Babytücher mit Parfüm

Von der Öko-Test wurden außerdem auch 20 Feuchttücher mit Parfüm untersucht.  Durch das enthaltene Parfüm wurden diese Babyfeuchttücher wegen der „besonderen Empfindlichkeit des Windelbereichs“ generell eine Note abgewertet. 14 Hersteller, darunter neben den Eigenmarken von Drogerien und Discountern diesmal auch die Marke Hipp sowie die Feuchttücher von Real, bekamen ein „gut“. Die Tücher von Pampers bekamen lediglich ein „ausreichend“, weil neben Parfüm auch problematische Inhaltsstoffe wie PEG/PEG-Derivate sowie PHMB gefunden wurden.

„Gut“ waren unter anderem:

  • Babylove Feuchttücher (Dm)
  • Bebe Zartpflege Reinigungstücher
  • Hipp Baby Sanft Zart Pflegend Feuchttücher
  • Penaten Baby 2 in 1 Pflegende Reinigungstücher
  • Toujours Comfort Baby-Feuchttücher (Lidl)
  • Mamia Baby Pflegetücher (Aldi Süd)
  • Babydream Feucht-Comforttüchern (Rossmann)
  • Beauty Baby Extra Weiche Feuchttüchern (Müller Drogeriemarkt)

„Ausreichend“:

  • Pampers Fresh Clean Feuchttücher

Update:

In der ÖKO-Test Ausgabe 03/2016 wurden mehrere Produkte getestet, deren Rezeptur noch vor der Test-Veröffentlichung verändert wurde. So wurden die Testergebnisse der parfümfreien Produkte Beauty Baby Sensitiv Feuchttücher (Müller Drogeriemarkt), Mamia Baby Pflegetücher Sensitiv (Aldi Süd) sowie die Hipp Baby Sanft Ultra Sensitiv Feuchttücher von „mangelhaft“ auf „sehr gut“ angehoben. Diese Veränderung ist darauf zurückzuführen, dass das  Konservierungsmittel Polyaminopropyl Biguanide (PHMB) nicht weiter verwendet wird. Die  Real Quality Feuchttüchern Sensitive wurden von „ungenügend“ zu „befriedigend“ korrigiert, da zwar kein PHMB mehr enthalten ist, aber halogenorganische Verbindungen in dem Produkt gefunden wurden.

Von „ungenügend“ auf „gut“ haben sich die parfümierten Produkte Babydream Feucht-Comforttüchern (Rossmann), Beauty Baby Extra Weiche Feuchttücher (Müller Drogeriemarkt) sowie die Mamia Baby Pflegetücher (Aldi Süd) verbessert.

Sparbaby-Tipp: Feuchttücher selbst machen

Ihr könnt auf Feuchttücher auch ganz verzichten und Feuchttücher einfach und kostengünstig selbst herstellen. Wie es geht, lest ihr hier
Mandelöl-Pflege aus dem Spender statt Baby-Feuchttücher

Die Öko-Test rät Eltern dazu, auf Parfüme zu verzichten und statt dessen auf den klassischen feuchten Waschlappen zurückzugreifen. Außerdem: Viel Luft an den Babypopo lassen, damit er nicht so schnell rot wird. Den vollständigen Artikel gibt es auf der Webseite von Öko-Test oder in der aktuellen Ausgabe o3/2016 der Zeitschrift Öko-Test nachzulesen.


 

Frühere Testergebnisse (Juli-Ausgabe 2014)

Auch in früheren Tests schnitten die bei vielen Eltern beliebten Pampers Sensitiv Feuchttücher mit einem „mangelhaft“ ab, die Sorte Pampers „Fresh Clean“ bekam nur ein „ausreichend“. Die hochpreisigen Feuchttücher von Huggies erhielten sogar ein „ungenügend“ im Gesamturteil. Einige günstige Eigenmarken von Discountern und Drogerien gehörten dagegen zu den besten Feuchttüchern im Test 2014.

Parfümfreie Babyfeuchttücher

Insgesamt 18 verschiedene Feuchttücherpackungen wurden 2014 untersucht. 14 Hersteller schnitten mit einem „sehr gut“ ab. Dabei waren u.a. auch Hausmarken von Drogerien wie Rossmann, aber auch Tücher von Discountern wie Netto. Verlierer im Test waren die Pampers Sensitiv Feuchttücher. Sie erhielten das Urteil „mangelhaft“. Das Problem: In den Inhaltsstoffen wurden halogenorganische Verbindungen sowie PEG/PEG-Derivate gefunden. Diese Stoffe stuft Ökotest als bedenklich ein, da „sie die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können“. Auch die Huggies Pure Feuchttücher erzielten nur ein „ungenügend“, ebenfalls wegen dieser bedenklichen Inhaltsstoffe. Zusätzlich erhielten sie noch Methylisothiazolinon.

Testsieger waren unter anderem:

  • Babydream Med Feuchte Reinigungs- und Pflegetücher (Rossmann)
  • Babyline Feuchttücher Sensitiv
  • Babylove Sensitive Feuchttücher (Dm)
  • Babysoft Feuchttücher Sensitiv (Netto)
  • Hipp Baby Sanft Ultra Sensitiv Feuchttücher (Hipp)
  • Mamia 80 Baby-Lotion-Tücher Sensitiv (Aldi Süd)
  • Vibelle Babykomfort-tücher Sensitiv (Aldi Nord)
  • Penaten Baby Parfümfreie Pflegetücher Sensitiv


mit der Testnote „sehr gut“.

Babytücher mit Parfüm

13 Feuchttücher mit Parfüm wurden ebenfalls von Öko-Test untersucht. Alle Produkte erhielten allerdings von vornherein eine Note schlechter – eben weil, so Öko-Test, „Parfüm an den empfindlichen Schleimhäuten nichts zu suchen hat“. 12 Hersteller erhielten ein „gut“. Lediglich die Pampers Feuchttücher Fresh Clean bekamen ein „ausreichend“, weil neben Parfüm auch PEG/PEG-Derivate gefunden wurden.

Testsieger waren unter anderem:

  • Babydream Feucht-Comforttücher Calendula (Rossmann)
  • Babylove Feuchttücher (Dm)
  • Hipp Baby Sanft Zart Pflegend Feuchttücher
  • Penaten Baby Milde Pflegetücher Babylotion
  • Toujours Comfort Baby Feuchttücher (Lidl)


Als einziges Produkt in der Kategorie Naturkosmetik wurden die Alverde Baby Pflegetücher von dm untersucht. Sie schnitten mit „gut“ ab. Bemängelt wurden der Inhaltstoff Parfüm.

 

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

23 Gedanken zu „Feuchttücher im Test 2016 – günstige besser als teure Marken“

  1. Gut zu wissen. Ich bin eine werdende Mama und schaue immer nach Preisen und frage Freunde was für Windeln gut sind. Aber der öko- test ist für Eltern wichtiger. Danke

    • MarionMayer…
      Am Anfang sind Pampers Windeln schon eine gute Wahl da der stuhlgang der kleinen doch sehr dünn sein kann.Das halten manche Marken nicht aus. Babydream von Rossmann sind aber auch sehr gut. Aber die günstigen Marken von penny oder Edeka sind auch supper.Aber Nachts bleibt keine so trocken wie die Pampers. MfG

  2. Wir verwenden von Anfang an nur Pampers WINDELN. Gegen alles andere hatte er eine Allergie, aber das kommt sehr auf das Kind an. Bei uns war es eben so.

    Die Pampers Feuchttücher haben wir im KH bekommen, die waren mir aber von Anfang an nicht recht. Haben dann erst Penaten ohne alles geholt, mit Coupons etc. waren die garnet so teuer. Dann die günstigen von Rossmann/DM, was auch immer. Jetzt haben wir die mit Lotion von Penaten, er ist fast sauber.

    Hast du dich schon für die Babyprogramme bei Rossmann/DM/Globus etc angemeldet ? Und auch bei Pampers ?Das lohnt sich zum Teil sehr.

    Viele Grüße

  3. Ich benutze die Feuchttüche von dm (sensitiv), weil das die einzigen sind, auf die mein Sohn nicht reagiert hat. Bei Windeln nehmen wir die von Pampers und nachts die von Rossmann, weil die einfach mehr abhalten und auch morgens noch trocken sind. Grundsätzlich verzichte ich bei der Babypflege auf alles was duftet.

  4. Ich benutze zz die sensitive von penaten…bin schon mal beruhigt das die im test gut weggekommen sind!
    Windeln benutze ich pampers und die Eigenmarke von DM… NOCH!!!
    Sobald sie rein passt, benutze ich Baumwollwindeln von lotties!

    • Also ich kenne von berufswegen her viele Kinder… Viele und auch mein eigenes reagieren auf die Pamperst0cher.

    • Mein Kind verträgt die Pampers Windeln überhaupt nicht . bekommt eine knall rote haut. Das höre ich auch immer wieder öfters … kaufe nun die vom Müller .baby dream…

  5. Also wir haben von Anfang an die babylove vom DM genommen, die haben auch alles gehalten! Feuchttücher nehmen wir entweder auch die von DM oder die vom lidl!

  6. Pampers Windeln richen ganz stark nach stuhlgang nach dem auch nur 1 Tropfen Pipi auf die Windel kommt. Habe das schon von mehreren Müttern gehört. Empfehle diese keinenfalls da man durch den gestank ständig die Windel wechseln möchte.

    • Ich bin total von Pampers Windeln enttäuscht es ist bis jetzt JEDES mal oben oder an dem Seiten raus gekommen was eig drin aufgefangen werden sollte. Es soll aber die Größe 3 von Baby dry sein die anderen sollen besser sein hab ich gehört von anderen Mamis mal sehen bin gespannt haben jetzt activ fit von Pampers in gr 4

  7. Ich habe mehrere versch. Feuchttücher längere Zeit ausprobiert und für meinen kleinen der sehr anfällig und allergisch auf alles ist sind penaten sensitiv die einzigsten die er verträgt 🙂 total super!

  8. Ich kann jedem nur die Nutzung von Stoffwindeln empfehlen.

    Sie sind super hautverträglich da frei von chemischen Zusätzen, Eigenurin reizt die Haut nicht, sondern pflegt sie sogar, sie halten genau so lange wie Wegwerfwindeln, sie beugen Hüftfehlstellungen vor, es stinkt wirklich nur dann, wenn ne Bombe reingelegt wurde.

    Die Reinigung ist sehr einfach (Vlies oder ein gewaschenes Feuchttuch reinlegen – das fängt das Kaka auf und wandert dann in den Müll – Kaka wird nämlich nicht mitgewaschen, auch wenn viele das denken), Windel in die Waschmaschine, bei 60 – 90 Grad waschen, trocknen lassen oder in den Trockner werfen – wieder einsatzbereit. Man muss etwa 2 Waschmaschinenladungen pro Woche einplanen.

    Lagern kann man die Windeln bis zum Waschen offen oder in einem „Wetbag“ (einer wasserdichten, aber atmungsaktiven Nasstasche, die keine Gerüche nach außen lässt) tagelang – da schimmelt nix, es kommt kein Viehzeug dran und es stinkt auch nicht, die Windeln sehen super aus und machen wesentlich mehr Freude als Arbeit.

    Man kann sie übrigens am Ende der Wickelzeit für ca. 50 – 75% des Neupreises weiterverkaufen – bei manchen Marken sogar bis zu 95%.

    Zudem sind die Passformen von marke zu Marke und Modell zu Modell sehr, sehr unterschiedlich, so dass für jedes Kind die richtig passende Windel findbar ist.

    Achso – und es quillt kein Stuhlgang raus. Das vehindern die Rücken- und Beinbündchen.

  9. Absoluter bullshit… In diesem Artikel steht überhaupt nichts wie gut oder schlecht die Tücher saubermachen, wie feucht oder reisfest sie sind! Ich hab bei meiner Tochter schon mehrere verschiedene ausprobiert, von dm und kaufland eigenmarke über alle Penaten, Hipp und Pempers Varianten und ich hab gewalltige Unterschiede festgestellt. Die vom dm und kaufland hab ich gleich weggeworfen weil die Furtztrocken waren und den Namen „Feuchttücher“ garnicht verdient haben!! Die Sensitiven Varianten von Hipp und Pampers haben nicht richtig gereinigt wenn in der Früh nach dem aufstehen was in der Windel war und schon etwas getrocknet ist. Deswegen nehm ich nurnoch die normalen Hipp oder Pampers. Die sind wenigstens wirklich feucht und reinigen besser. Und nur wegen einem Inhaltsstoff hier solche Noten zu verteilen und die Leute zu verarschen ist echt schwach. Das ist wie wenn man einem Lamborghini „mangelhaft“ gibt mit der Begründung das der Motor zu laut ist und der Spritverbrauch zu hoch.
    MfG

    • Die Inhaltsstoffe sind maßgeblich für die Qualitätsbeurteilung bei der Zeitschrift Ökotest und das ist auch richtig so.
      Wir benutzen ausschließlich sensitive Feuchttücher von DM – babylove. bzw. kurz nach der Geburt die Öltücher von DM – babylove und sind mit dem Reinigungsergebnis stets zufrieden gewesen. Auch preislich liegen sie sehr gut im Vergleich zu anderen Marken.
      Bei Ökotest geht es um die Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Das als „Verarsche“ (den Begriff entnehme ich dem Kommentar oben) zu bezeichnen ist da evtl. doch zu weit hergeholt und der absolut falsche Ausdruck dafür. Und wenn – um das Beispiel aufzugreifen – ein Fahrzeug z. B. Sitze aus einem Material hat, welches krebserregend ist, dann darf auch dieser Test mit der Note mangelhaft bewertet werden… Dieser Vergleich wäre wohl passender.

  10. Feuchttücher nehm ich schon immer die von Rossmann oder DM. Preislich und qualitativ unschlagbar wie man sieht. Mit Coupons kaufe ich auch mal ganz gerne die Penaten, gerade für unterwegs sind die Pakete etwas handlicher.
    Bei den Windeln habe ich mich jetzt auf Rossmann bzw. DM eingependelt und Pampers für die Nacht. Mein Eindruck ist, dass die Pampers nach einer langen Nacht tatsächlich die Feuchtigkeit besser einschliessen, tagsüber lohnt sich das aber nicht, da man ja eh öfter wechselt. Und grade mit dem Halten vom flüssigen Neugeborenen Stuhlgang war ich mit den Rossmann Windeln wesentlich zufriedener als mit Pampers. Ich kann auch nicht bestätigen, dass die Active Fit besser sind, nur teurer.
    Aber ich glaube im Endeffekt muss das jeder ein bisschen für sich selber ausprobieren. Habe auch Penny und Aldi probiert und war durchaus zufrieden, während Edeka (elkos) irgendwie gar nicht ging.

  11. Komisch????,
    wir haben alle der bestabgeschnittenen Feuchttücher ausprobiert und entweder bekam unser kleiner davon Ausschlag oder sie haben nicht gut sauber gemacht!
    Die einzigen die er sehr gut verträgt und überhaupt klasse sind, sind pampers sensitiv!!! Sogar meine Schuhe stahlen mit nur einem Feuttuch wieder????????

  12. Wir verwenden nur die Feuchttücher von dm. Die sind nicht zu feucht oder zu trocken. Was ich bei den Tücher immer gut finde ist, die sie sich immer gut entnehmen lassen und man nicht immer so lange an der Packung rumfummeln muss. Das ist besonders wichtig bei unserem Kind, weil es auf dem Wickeltisch öfter mal zappelt und mit einer Hand beruhigt werden muss.
    Die Rossmann Tücher haben wir auch mal ausprobiert. Waren nicht schlecht aber insbesondere bei der Entnahme nicht so gut wie die dm Tücher. Da die Rossmann Tücher jetzt auch noch bei den Inhaltsstoffen schlecht bewertet wurden, werden wir weiter bei Babylove bleiben.

  13. Wir haben nie Feuchttücher verwendet, sondern Deluxe Haushaltspapier (das hat die richtige Grösse und ist superweich) oder Einweg-Waschlappen, die wir dann in einer Schale mit frischem warmen Wasser und Reinigungsgel und Mandelöl nass gemacht haben. –> auch bei gereiztem Po war das für Junior sehr angenehm.

  14. Hallo Zusammen,

    ich möchte nur kurz für alle die hier fleißig den sinnfreien Beitrag kommentieren folgende Info geben: „Die Öko-Test untersuchte insgesamt 23 als „sensitiv“ oder „parfümfrei“ ausgezeichneten Produkte.“ Sprich ÖKO Test. Wie sich die Tücher auf den Popo eurer Kleinen auswirken steht da nicht… einfach von allen Tüchern eine Probepackung holen und schauen was am besten für das Kind ist, da sollte Geld keine Rolle spielen. Z.B. haben die Eigenmarken von DM Aldi und Rossmann bei meinen Kindern (Zwillinge) Ausschlag am Popo verursacht. Die Pampers Sensitive z.B. nicht. Daher bin ich leider auf teurer angewiesen. Andere Kinder vertragen Pampers Sensitive nicht… usw.

    Und nun macht was sinnvolleres als ich es gerade tue und geht arbeiten anstatt hier Kommentare zu posten, kocht eurem Mann etwas zu essen, wenn er wieder von der Arbeit ist (oder Frau), putzt die Wohnung, aber gammelt Gott verdammt nicht in sinnlosen Foren oder Berichten rum… Ich widme mich jetzt wieder meiner Arbeit… lol -.-

  15. Also Hipp Sensitiv waren die ersten die ich damals im Krankenhaus ausprobiert habe und sie wurden gut angenommen, soweit so gut, wir sind auch lange so verfahren. Meine Tochter bekam frühzeitig eine Hautkrankheit und das obwohl ich eigentlich nur mit Hipp gereinigt habe. Danach hab ich mal verschiedene Tücher ausprobiert und muss sagen die Pampers und Rewe Tücher sind eindeutig zu schaumig da sollte man eigentlich von vornherein merken oder wissen das so viel Schaum nicht gut sein kann. Auch wenn sie super reinigen mal im ernst dann geht doch gleich mit Purer Chemie dran, Zeit sollte man sich nehmen auch zum Reinigen. Ich bin kein Mensch der auf jeden Pfennig achtet ich kaufe auch Pampers weil die Tatsächlich den Still Stuhl besser halten. Mir ist aufgefallen das viele immer von gut vertragen sprechen aber wenn es folge erkrankungen gibt sind sie meist nicht mehr auf die Ursache zurück zu führen. Viele kaufen sich die Nestlé Babynahrung frei nach dem Motto das teuerste ist auch gleichzeitig das beste anstatt einfach mal zu stillen kostenlos und definitiv verträglich. Wenn ich so sehe was Hipp und Alete alles an Babybrei anbieten wird mir schlecht und ein Hersteller der Süßigkeiten produziert wie Nestlé kann wohl kaum ein guter Babymilch Hersteller sein. Am besten wäre es wohl wirklich mit Waschlappen und Wasser zu reinigen ich muss zugeben das wäre sehr umständlich für mich aber man sollte wenigstens parfumfreie Tücher wählen und auf die Inhaltsstoffe achten auch wenn sie vielleicht nicht so effektiv reinigen. Die Industrie ist nicht um die Gesundheit der Menschen bemüht sie arbeitet Gewinnbringend und möchte Umsatz machen natürlich weiß die Industrie das es Konsumenten gibt die sich ein wenig mit Inhaltsstoffen auskennt und zum Glück wird regelmäßig getestet und nur deswegen bleibt uns wohl der meiste Scheiß erspart dennoch werden die Produkte mit einem Mangelhaft nicht aus dem Verkehr gezogen so können alle Eltern Fleißig weiter Aroma und Zuckerhaltigen Fertigbrei kaufen hauptsache Baby ist erst mal satt und zufrieden und Mama flexibel und nicht mehr Milchbar und im Dauerbetrieb. Aber man sollte als Mama schon ein wenig zurück schrauben und sich bewusst sein das man am Anfang seinen Körper teilen muss um seinem Baby das zu geben was es wirklich braucht.

Kommentare sind geschlossen.