Der Martinstag steht vor der Tür und in vielen Orten findet am 11. November der Sankt-Martins-Umzug statt, diese Tradition ist besonders bei den Kindern sehr beliebt. Das wichtigste Zubehör sind natürlich die Martins-Laternen bzw. Lampions, die man entweder selbst basteln oder fertig kaufen kann. Und wenn man zum Basteln wenig Zeit oder Talent hat, gibt es zum Glück auch noch selbstgebastelte Laternen, die man kaufen kann 🙂
Bei Dawanda habe ich einige der schönsten Laternen für Euch herausgesucht. Sofort verliebt habe ich mich als Mädchen-Mama in diese Einhorn-Laterne. Sie besteht aus Tonkarton und Transparentpapier, hat die Maße 33x33x12 cm. Sie, sowie auch die danach folgenden Beispiele, kann mit einem Teelicht oder einem batteriebetriebenen Laternenstab zum Leuchten gebracht werden (Preis: 15,95 Euro, gefunden bei Handarbeitsfee-Katchen78).
Update: das Einhorn gibt es auch als Bastelset für ca. 8 Euro, unter anderem bei Baby-Walz, Walzkidzz und Kidoh. Danke für den Tipp an Melanie!
Die Jungs brauchen natürlich einen richtigen Piraten wie diesen, der aus Pappe hergestellt ist:
(Preis 9,50 Euro, bei BineSauesewind)
Oder doch lieber der grüne Dinosaurier mit den beeindruckenden Maßen von 59x24x10 cm? Dieser wurde liebevoll aus Tonkarton und Transparentpapier gestaltet:
(Preis: 16,95 Euro bei roeschen5)
Hätte ich die Wahl, würde ich mich vermutlich für diese runde Laterne entscheiden, deren Gestaltung mit den Handabdrücken mir sehr gefällt. Sie ist mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Höhe von 15,5 cm wieder etwas kleiner:
(Preis 9,90 Euro bei Marie-Sophie-Papierdesign).
Natürlich ist das Selberbasteln der Martins-Laternen immer noch die schönste Beschäftigung und gehört für viele dazu wie das Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit. Dann ist eventuell ein Laternen-Bastelset das Richtige, hier ist auch der Versand am günstigsten. Das Laternen-Set von kreativblume ist mit dem Namen des Kindes individualisierbar und hat die Maße 15×21 cm, es besteht aus Papier und stabilem Fotokarton.
Noch ein Tipp: gerade bei jüngeren Kindern ist ein Laternenstab mit Batterie und LED besser geeignet als Tee-Lichter und es gibt sogar welche, die wie Kerzen flackern. Als Lichtschwerter a‘ la Star Wars taugen die Stäbe erfahrungsgemäß weniger gut, aber durch die LEDs hat man eine Sorge weniger und muss dann nur noch auf die Teelichter-Laternen anderer Kinder aufpassen 😉 Laternenstäbe gibt es in vielen Drogerien, Spielzeugläden und Online-Shops für ca. 2-5 Euro (Amazon).
Ich wünsche euch viel Spaß beim Laterneaussuchen und –basteln und einen schönen St. Martins-Umzug und frage mal neugierig: Wie sieht eure Laterne aus? Findet ihr es ok, eine Laterne zu kaufen oder muss es eine selbstgebastelte sein?
Wir haben die wie von Marie Sophie Papierdesign als Bastelset von der Kinderkrippe mit nach Hause bekommen – und mit dabei war noch ein Blatt gelbes Tonpapier, aus dem wir einen Handumriss des Kindes ausschneiden und aufkleben sollen.
Ich nehm mir aber noch mit, dass da oben und unten noch Strasssteinchen draufklebbar sind 😉 Sieht hübsch aus!
Hallo
die Einhorn Laterne haben wir als Laternenbastelset bei Kidoh gekauft, für 7,95 €, da find ich den Dawanda Preis von 15,95 zzgl 7,50 Versand aber ganz schön überteuert; zumal die Laterne wirklich leicht zu basteln war- hab sie zusammen mit meiner 3jährigen Tochter gebastelt 😉
Hallo Melanie, danke für den Hinweis – dass das Einhorn ein Bastelset ist, war mir gar nicht bewußt. Dafür sind 16 Euro wirklich ziemlich happig. Hab es bei Kidoh gerade nicht mehr gefunden, dafür aber aber Baby-Walz und Walzkidz, auch für ca. 8 Euro. Werd ich gleich noch oben verlinken.
hallo,
ich & meine tochter haben noch nich die perfekte laterne gefunden aber jetzt haben wir eine gutte IDee.
Danke liebe grüße Hannah