Milchpulver, HA-Nahrung und Anfangsnahrung (Pre) im Test 2021 (Öko-Test und Stiftung Warentest)

Mineralöl in Babynahrung – die Testergebnisse von 2019 waren erschreckend. Haben sich Pre-Nahrungsmittel inzwischen verbessert? In der Ausgabe (06/2021) untersuchte die Öko-Test insgesamt 16 Baby-Anfangs­milch-Produkte erneut auf ihre Qualität. Unter den getesteten Anfangsmilch-Produkten waren bekannte Marken wie Aptamil, Bebivita, Hipp, Milupa und Drogerie-Eigenmarken. Verbessert haben sie sich allerdings nur bedingt – viele Babymilchpulver sind weiterhin mit Mineralöl verunreinigt.

Babymilchpulver: Diese Anfangsnahrung empfiehlt die Öko-Test

Pre-Nahrung im Test: Welche ist die beste Babymilch? 

Anfangsmilch Pre im Test der Öko-Test 06/2021

Die gute Nachricht zuerst: immerhin fünf Produkte sind laut den Testern empfehlenswert – zwei davon schnitten sogar mit „sehr gut“ ab. Aber: Verunreinigungen kommen trotzdem weiterhin vor. Dreimal musste sogar die Note „mangelhaft“ bzw. „ungenügend“ vergeben werden.

Am besten sind laut Öko-Test „Aptamil Pro Futura“ und „Nestlé Beba Pre“ – sie wurden beide mit „sehr gut“ bewertet. Aber Achtung: Von beiden Marken sind auch weniger gute Anfangsnahrungen im Test dabei.

Folgende Produkte wurden getestet:

  • Aptamil Profutura Anfangsmilch Pre
  • Nestlé Beba Pre
  • Babydream Anfangsmilch Pre
  • Babylove Anfangsmilch Pre
  • Hipp Bio Combiotik Anfangsmilch Pre
  • Löwenzahn Organics Bio Anfangsmilch Pre
  • Dm Bio Anfangsmilch Pre
  • Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre
  • Milupa Milumil Anfangsmilch Pre
  • Aptamil Pronutra-Advance Anfangsmilch Pre
  • Bebivita Anfangsmilch Pre
  • Nestlé Little Steps Pre
  • Humana Anfangsmilch Pre
  • Milasan Anfangsmilch Pre
  • Hipp Bio AnfangsmilchPre
  • Holle Bio Anfangsmilch Pre

Der Test

Besonderes Augenmerk im Test wurde auf mögliche enthaltene Schadstoffe gelegt. MOSH und MOAH, also gesättigte bzw. aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe. MOSH sammeln sich in Körperorganen wie der Leber an. Welche Folgen das auf Dauer hat, ist noch unklar. MOAH hingegen wird sogar als noch bedenklicher eingestuft – denn dazu können auch krebserregende Verbindungen gehören.

Außerdem wurde auf Fettschadstoffe geachtet, sowie auf die richtige Zusammensetzung. Konkret heißt das: auf das Verhältnis von DHA (Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure) zu ARA (Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure). Experten empfehlen dringend, dass Pre-Milch mindestens ebenso viel ARA wie die vorgeschriebene DHA enthalten sollte. Denn die Sicherheit der Zusätze sei nur in der Kombination belegt, erklärte etwa die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin 2020 in einer Stellungnahme. Umso ärgerlicher ist es, dass die Hersteller nur zehn der 16 Produkte im Test freiwillig ARA in entsprechender Menge zugesetzt haben. 

Das Ergebnis

In Sachen Mineralöl fallen besonders die „Milasan Anfangsmilch Pre“ und die „Aptamil Pronutra-Advance Anfangsmilch Pre“ negativ auf: Im Milasan-Produkt hat das von uns beauftragte Labor die höchsten Gehalte an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) gefunden. In der „Aptamil Pronutra-Advance Anfangsmilch Pre“ wurden sogar MOAH gefunden, was als noch bedenklicher gilt.

Die „Hipp Bio Anfangsmilch Pre“ ist dagegen mit Glycidylfettsäureester belastet. Diese setzen im Körper wiederum Glycidol frei, welches die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen einstuft.

In der „Holle Bio Anfangsmilch Pre“ wurden Desinfektionsmittelrückstände gefunden – sie enthält nach der Öko-Test-Bewertung „erhöhte“ Mengen an Perchlorat. Perchlorat hemmt auf Dauer die Jodaufnahme der Schilddrüse. Die Firma Holle kündigte an, herausfinden zu wollen, woher die Belastung stammt.

Empfehlenswert sind laut Testergebnis folgende fünf Produkte:

  • Aptamil Profutura Anfangsmilch Pre („sehr gut“)
  • Nestlé Beba Pre („sehr gut“)
  • Babydream Anfangsmilch Pre („gut“)
  • Babylove Anfangsmilch Pre („gut“)
  • Hipp Bio Combiotik Anfangsmilch Pre („gut“)

Bei diesen fünf Produkten war MOSH nur in Spuren zu finden, in der „Babylove Anfangsmilch Pre“ nicht einmal das. Das Verhältnis von ARA zu DHA war bei „Aptamil Profutura Anfangsmilch Pre“, „Nestlé Beba Pre“ und „Hipp Bio Combiotik Anfangsmilch Pre“ ausgeglichen, jedoch nicht bei „Babydream Anfangsmilch Pre“ ,“Babylove Anfangsmilch Pre“.


Frühere Tests: Anfangsmilch Pre im Test der Öko-Test 05/2019

In ihrer Ausgabe (05/2019) untersuchte die Öko-Test insgesamt 16 Baby-Anfangs­milch-Produkte auf ihre Qualität. Unter den getesteten Anfangsmilch-Produkten waren bekannte Marken wie Aptamil, Bebivita, Hipp, Milupa und Drogerie-Eigenmarken.

Sechs Produkte können die Tester empfehlen. Die Anfangs­milch einer Drogeriekette war jedoch nur „ungenügend“:

Im neuesten Test von Öko-Test kamen 16 verschiedene Anfangsmilch-Produkte auf den Prüfstand. Die getesteten Produkte sind von den Marken: Hipp, Milupa, Milasan, Humana, Aptamil, Holle, Töpfer, Löwenzahn, Bebivita sowie Babylove von dm, dm Bio, Beba und Babydream von Rossmann und Beauty Baby von Müller.

Folgende Produkte wurden getestet:

  • Aptamil Profutura Pre Anfangsmilch
  • Humana Pre Anfangsmilch
  • Beauty Baby Anfangsmilch Pre
  • Bebivita Anfangsmilch Pre
  • Dm Bio Anfangsmilch Pre
  • Hipp Bio Pre Anfangsmilch
  • Löwenzahn Organics Bio Pre Anfangsmilch
  • Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre
  • Hipp Bio Combiotik Pre Anfangsmilch
  • Holle Bio Pre Anfangsmilch
  • Milupa Milumil Pre Anfangsmilch
  • Milasan Pre Anfangsmilch
  • Aptamil Pronutra Anfangsmilch Pre
  • Babylove Anfangsmilch Pre
  • Nestlé Beba Optipro Pre
  • Babydream Anfangsmilch Pre

Der Test

Besonderes Augenmerk im Test galt bedenklichen Stoffen wie Mineralölbestandteilen, Spuren von Desinfektionsmitteln und Fettschadstoffen. Mineralölbestandteile im Milchpulver sorgt für eine Abwertung, ebenso wie eine zu hohe Belastung mit Fettschadstoffen. Im Test liegt nur ein Produkt deutlich über den Werten der anderen Pulver und das ist die Babydream Anfangsmilch Pre von Rossmann.

Außerdem wurde geprüft ob wichtige Omega-Fettsäuren, die in den ersten Lebensmonaten dringend benötigt werden, in der Pre Nahrung enthalten sind. Dies kann in Form von Fischöl oder Algenöl und dem Öl aus dem Pilz Mortierella alpina zugesetzt werden.

Das Ergebnis

Sechs Sorten Pre Milch erhalten das Urteil „gut“, da sie wichtige Fettsäuren enthalten und nur wenige Problemstoffe. Folgende Pulver sind „gut“:

  • Aptamil Profutura Pre Anfangsmilch
  • Humana Pre Anfangsmilch
  • Dm Bio Anfangsmilch Pre
  • Hipp Bio Pre Anfangsmilch
  • Löwenzahn Organics Bio Pre Anfangsmilch
  • Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre

Vier Produkte bekommen die Note „befriedigend“ darunter auch Beauty Baby Anfangsmilch Pre, Bebivita Anfangsmilch Pre, Hipp Bio Combiotik Pre Anfangsmilch und die Milupa Milumil Pre Anfangsmilch. Die Abwertung erfolgte wegen zu hoher Mineralölbestandteile oder dem Fehlen von hochwertigen Ölen als Quelle für wertvolle Fettsäuren.

Die Produkte von Holle und Milasan erhalten nur die Note „ausreichend“ weil sowohl Mineralölteile enthalten sind und keine Omega-3 DHA und Omega-6 ARA zugesetzt wurden.

Im Test durchgefallen sind vier Pre Milchpulver, die nur ein „mangelhaft“ oder sogar „ungenügend“ erhalten haben. Dazu zählen:

  • Aptamil Pronutra Anfangsmilch Pre (mangelhaft)
  • Babylove Anfangsmilch Pre (mangelhaft)
  • Nestlé Beba Optipro Pre (mangelhaft)
  • Babydream Anfangsmilch Pre (ungenügend)

Die Abwertung entstand bei diesen Anbietern durch eine stark oder sehr stark erhöhte Dosierung von Mineralölbestandteilen und fehlenden Zusätzen von für die Entwicklung förderlichen Ölen. In dem Milchpulver von Rossmann wurden außerdem Glycidylester gefunden, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.

Frühere Tests: HA und HA Pre Milchpulver im Test der Stiftung Warentest (2016)

Die Stiftung Warentest untersuchte zuletzt in ihrer Juli-Ausgabe 2016 15-Milchnahrungen für Babys auf ihre Zusammensetzungen und auf Schadstoffe. Die getesteten Produkte waren von Marken wie Hipp, Milupa, Milasan, Humana, Aptamil, Bebivita sowie Alnatura, Babylove von dm, Beba und Babydream von Rossmann.

Der Test

Der Schwerpunkt im aktuellen Test lag auf der Zusammenset­zung der einzelnen Säuglings­anfangs­nahrungen. Die Tester orientierten sich dabei an den gesetzlichen Anforderungen aus der Diät­ver­ordnung. Ab 2020 wird es eine neue EU-Verordnung geben – Hersteller, die die neueren Anforderungen bereits umge­setzt hatten, erhielten von den Testern Plus­punkte. Außerdem wurden die Produkte auf gesundheitlich bedenk­lichen Stoffe wie Chlorat, Perchlorat, Schwer­metall, Schimmelpilzgift (Aflatoxin M1) und Mineral­ölbestand­teile (Mosh und Moah) untersucht.

Das Ergebnis

Über die Ergebnisse können sich Eltern freuen. Ernährungs­physiologisch schneiden alle Fertigmilch­produkte gut ab. Insgesamt fanden die Tester acht „gute“ Produkte. Die Milasan Pre Anfangs­milch erhielt von der Stiftung Warentest das Prädikat „gut“ und kann als Testsieger Eltern empfohlen werden. Sechs Pulver erhielten nur eine „befriedigende“ Gesamtwertung. Zu Abwertungen kam es hier aufgrund von gefundenen Schadstoffen. Die Babydream-Milch der Drogeriekette Ross­mann bekommt sogar ein Mangelhaft. Grund sind erhöhte Schad­stoff­gehalte wie z.B. von dem wahr­scheinlich krebs­er­regenden Glycidyl-Estern. In keinem der getesteten Produkte fanden die Tester Mineralölbestandteile (Moah) oder Keime.

Zusammenfassung und Empfehlung:

Der Hersteller des Testsiegers Milasan Pre teilte den Prüfern mit, dass er kürzlich die Rezeptur seiner Anfangsnahrung geändert hat. Daher sind von der geprüften Rezeptur leider nur noch Restposten verfügbar. Stiftung Warentest empfiehlt auf das zweitplatzierte Produkt Beba Pro Pre zurückzugreifen – da dieses ebenfalls gut und günstig ist. Eltern, die Milch für ihre allergiegefähr­deten Babys suchen, empfehlen die Tester Beba HA Pre, der Testsieger unter den HA-Pre-Nahrungen oder Bebivita Pre HA, gleich gut aber günstiger.

Update: Nachdem Milasan Anfangsmilch 1 im Test mit gut abgeschlossen hatte, kam es laut Ökotest zu Lieferengpässe. Außerdem hat die Marke nun laut Ökotest einen neuen Besitzer. Neue Proben ergaben jetzt, dass die für Säuglinge tolerierbare Aufnahmemenge des Fettschadstoffs 3-MCPD-Fettsäureester deutlich überschritten wird.

Die Aufnahmenmenge wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit festgelegt und liegt, so Ökotest, deutlich niedriger als beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Zudem fanden sich im getesteten Produkt stark erhöhte Mineralölrückstände. Diese sollten laut BfR vorsorglich minimiert werden.

HA Milchpulver  im Test (Öko-Test 6/2015)

In den Ausgaben im Februar und Juni 2015 untersuchte die Verbraucherzeitschrift Öko-Test insgesamt 13 hypoallergene Milchpulver (HA-Nahrung) und  14 verschiedene Milchpulver (Anfangsnahrung, Pre-Nahrung) für Babys von bekannten Marken wie Milupa Milumil, Aptamil, Humana, Nestle, Hipp und Bebivita. Viel zu häufig fanden die Tester bedenkliche Schadstoffe, einige Produkte waren sogar mangelhaft und ungenügend. Nur wenige Produkte konnten die Tester empfehlen.

Der Test

Nachdem die Öko-Test bereits im Februar 2015 verschiedene Säuglingsanfangsnahrung (PRE) untersucht hatte, lag der Schwerpunkt im aktuellen Test auf HA-Nahrung. Die hyperallergene Anfangsnahrung wird dann verwendet, wenn das Baby allergiegefährdet ist, weil zum Beispiel beide Eltern unter Allergien leiden. Die im Milchpulver enthaltenen Kuhmilcheiweiße wurden so gespalten, dass sie nicht mehr allergen wirken können.

Im aktuellen Test wurden insgesamt 13 Produkte untersucht. Sieben Mal HA-Pre-Nahrung und sechs Mal HA 1 -Nahrung. Geprüft wurden die Pulver auf Schadstoffe und mögliche weitere Mängel. Ähnlich wie im Test der normalen Anfangsnahrung (02/2015) standen auch hier Fettschadtstoffe und die Substanz Perchlorat/ Chlorat im Mittelpunkt.

Das Ergebnis

Nur ein Produkt, die Milupa Aptamil Anfangsnahrung HA Pre, erhielt von der Ökotest das Prädikat „gut“ und kann somit als Testsieger Eltern für den Kauf empfohlen werden. Drei Pulver erzielten sogar nur ein „ausreichend“. Die Resultate „mangelhaft“ und „ausreichend“mussten jeweils zweimal vergeben werden.

Testsieger Oekotest 2015

Die Kritik der Ökotest zielte in erster Linie auf die Substanz Chlorat, die in 11 Produkten gefunden wurde. Chlorat stammt wahrscheinlich, so die Ökotest, aus Reinigungs oder Desinfektionsmitteln und kann sich negativ auf die roten Blutkörperchen und die Schilddrüsenfunktion auswirken.

Besonders bei der Milupa Milumil Anfangsnahrung HA 1, bei der Milupa Aptamil Anfangsnahrung HA 1 sowie bei der Humana Anfangsmilch HA 1 waren die Chlorat-Werte sogar stark erhöht.

Auch bei der Untersuchung auf Fettschadstoffe, die bei der Raffination von pflanzlichen Fetten und Ölen entstehen, wurden zum Teil erhöhte Werte gefunden. In Tierversuchen wurde festgestellt, dass zu hohe Mengen dieser Stoffe zu Nierenschäden sowie zu gutartigen Tumoren führen können. Trotz Vorgaben vom Bundesinstitut für Risikobewertung wurde der empfohlene Wert bei vielen Herstellern überschritten. Die Humana Anfangsmilch HA 1 weist sogar einen 3,5 mal höheren Wert an Fettschadstoffen auf.

Alle Ergebnisse in der Übersicht: HA-Anfangsmilch für Babys in der Ökotest 06/2015:

  • Milupa Aptamil Anfangsnahrung HA Pre (gut)
  • Hipp HA Combiotik Anfangsnahrung HA 1 (befriedigend)
  • Hipp HA Combiotik Anfangsnahrung Pre (befriedigend)
  • Nestlé Beba HA 1 (befriedigend)
  • Töpfer Lactana Anfangsnahrung HA 1 (befriedigend)
  • Töpfer Lactana Anfangsnahrung HA Pre
  • Bebivita Anfangsnahrung Pre HA (ausreichend)
  • Milupa Milumil Anfangsnahrung HA Pre (ausreichend)
  • Humana Anfangsmilch HA Pre (mangelhaft)
  • Nestlé Beba HA Pre (mangelhaft)
  • Humana ANfangsmilch HA 1 (ungenügend)
  • Milupa Aptamil Anfangsnahrung HA (ungenügend)
  • Milupa Milumil Anfangsnahrung HA 1 (ungenügend)

Zusammenfassung und Empfehlungen

Stillen ist immer noch das beste für Mutter und Kind, das empfiehlt auch die Öko-Test. Wer auf Milchersatznahrung zurückgreift oder zurückgreifen muß und sein Baby gerade mit einem im Test schlecht abgeschnittenem Produkt füttert, kann theoretisch bedenkenlos auf einen anderen Hersteller wechseln – allerdings mögen und vertragen nicht alle Kinder jede Nahrung, so dass auch ein Wechsel bei Problemen besser mit dem Kinderarzt abgestimmt werden sollte.

Wer sich nicht sicher ist, ob sein Kind HA-Nahrung oder das normale Pulver braucht, sollte mit seinem Kinderarzt Rücksprache halten. In der sogenannten GINI-Studi wurde allerdings herausgefunden, dass die allergiepräventive Wirkung von HA-Nahrung vor allem auf die Hauterkrankung Neurodermitis zutrifft. Kinder mit einer Neigung zu dieser Erkrankung sollten, wenn nicht mit Muttermilch, dann mit HA-Nahrung gefüttert werden.

Zusammenfassung:

Testsieger bei den HA-Produkten ist die Milupa Aptamil Anfangsnahrung HA Pre. Sie wurde mit einem „gut“ bewertet. Eltern können dieses Produkt also mit ruhigem Gewissen kaufen. Der Hersteller Hipp muss sich mit einem „befriedigend“ begnügen. Nicht zu empfehlen ist laut Öko-Test die Humana Anfangsmilch HA 1, die Milupa Aptamil Anfangsnahrung HA 1 und die Milupa Milumil Anfangsnahrung HA 1. Hier fanden die Tester Schadstoffe in erhöhter Konzentration.

Den ausführlichen Test könnt ihr in der aktuellen Ausgabe 06/2015 der Ökotest nachlesen. Auch auf ökotest.de gibt es den Text (kostenpflichtig) zu lesen.

Die Auswertung des Milchpulver-Tests für Pre-Nahrung aus dem Februar 2015 könnt ihr hier nachlesen:

Test Anfangsnahrung (Pre-Milchpulver) der Öko-Test 2/2015

In der aktuellen Ausgabe der Öko-Test (02/2015) prüften die Tester insgesamt 14 verschiedene Milchpulver (Anfangsnahrung) für Babys. Säuglingsanfangsnahrung wird mit „Pre“ oder „1“ bezeichnet. Untersucht wurden Produkte mit der Bezeichnung „Anfangsmilch 1“.

Bei ihrer Untersuchung unterteilten die Tester die Anfangsmilch in die zwei Kategorien „Muttermilchersatz Bio-Produkte“ und „Muttermilchersatzprodukte“. Dabei zeigt sich: Es muss nicht immer Bio sein. Die Bio-Produkte liegen in ihrer Bewertung hinter den Nicht-Bio-Anfangsnahrungen. Nur wenige Pre-Nahrung Produkte sind laut Öko-Test empfehlenswert:

pre-nahrung-milchpulver-test

Da die Anfangsmilch als Muttermilchersatz dient, sind die Anforderungen an das Fertigmilchpulver entsprechend hoch. Immerhin soll das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden, die es für eine gesunde Entwicklung braucht. Im Labor wurde das Milchpulver auf seine verschiedenen Inhaltsstoffe untersucht. Im Mittelpunkt standen die sogenannten Fettschadstoffe sowie die Substanzen Perchlorat und Chlorat, die sich in Zusammenhängen mit Obst und Gemüse bei früheren Untersuchungen als problematisch erwiesen hatten. Zudem ist Clorat dafür bekannt, dass es die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmt und sogar rote Blutkörperchen schädigen kann.

Das Ergebnis: Wer seinem Baby die Flasche gibt, muss nicht immer zur teuersten Pre-Nahrung greifen. Testsieger wurde die Milasan Anfangsmilch 1, die gleichzeitig die günstigste Milch der getesteten Produkte war (sihe Update 7/2016). Wer sich für die Nestlé Beba Pro 1 entscheidet, greift ebenfalls zu einem guten Produkt. Die Anfangsmilch schnitt auch mit einem „gut“ ab. Lediglich mit einem „ungenügend“ gingen die Milchpulver Holle Bio-Anfangsmilch und Milupa Milumil 1 Anfangsmilch als Verlierer hervor.

Update: Nachdem Milasan Anfangsmilch 1 im Test 2/2015 mit gut abgeschlossen hatte, kam es laut Öko-Test-Meldung vom Juli 2016 zu einem geänderten Ergebnis von nur noch „Mangelhaft“. Die Marke hat inzwischen einen neuen Besitzer, die Rezeptur und Packungsgestaltung wurden geändert. Neue Proben ergaben jetzt, dass die für Säuglinge tolerierbare Aufnahmemenge des Fettschadstoffs 3-MCPD-Fettsäureester deutlich überschritten wird.

Die Aufnahmenmenge wurde von der Eropäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit festgelegt und liegt, so Ökotest, deutlich niedriger als beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Zudem fanden sich im getesteten Produkt stark erhöhte Mineralölrückstände. Diese sollten laut BfR vorsorglich minimiert werden.

Testsieger in der Kategorie Bio-Produkte wurde mit dem Gesamturteil „befriedigend“ die Hipp Bio Combiotik Bio-Anfangsmilch 1. Platz zwei erreichte die Alnatura Anfangs Milch Pre, Bioland („ausreichend“). Platz drei belegte die Bio Pre Anfangsmilch von Babylove. Nur ein „ungenügend“ erzielte die Holle Bio-Anfangsmilch 1, Demeter.

In der Kategorie Muttermilchersatz schnitten die Milasan Anfangsmilch 1 und Nestlé Beba Pro 1 mit einem „gut“ ab. Das Milchpulver von Milupa Milumil 1 Anfangsmilch erreichte nur ein „ungenügend“.

Testsiegerin der Kategorie Bio-Produkte:

Als bestes Bio-Produkt schnitt mit einem „befriedigend“ die Hipp Bio Combiotik Bio-Anfangsmilch 1 ab. Im Gesamturteil der Inhaltstoffe erzielte das Pulver sogar ein „gut“. Es wurden nur Spuren von Fettschadstoffen und der Substanz Perchlorat gefunden.

Platz zwei bis sieben: ausreichend bis ungenügend

Das bei vielen Eltern beliebte Produkt Alnatura Anfangsmilch Pre, Bioland bekam von den Testern nur ein „ausreichend“. Die Werte der Fettschadstoffe sind so stark erhöht, dass sie eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge um das 5,2-fache überschreiten (laut Empfehlung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit).

Die teuerste Bio-Anfangsmilch erzielte schlechtestes Ergebnis

Als Test-Verlierer ging mit einem „ungenügend“ die Holle Bio-Anfangsmilch 1, Demeter hervor. Auch hier waren die Fettschadstoffe um das 2,7-fache überschritten und im Gesamturteil der Inhaltsstoffe bekam die Milch von Holle nur ein „ungenügend.“ Mit 1,86 Euro pro 100 Gramm ist die Anfangsmilch von Holle auch das teuerste Bioprodukt im Test.

 Anfangsmilch Anfangsnahrung im Test der Ökotest 2015
Diese Anfangsmilch-Produkte gehören zu den besten im Test

 Testsieger in der Kategorie Muttermilchersatz: Milasan Anfangsmilch 1

Eindeutiger Testsieger ist die Anfangsmilch von Milasan, die mit dem Gesamturteil „gut“ abschnitt. Sie ist frei von besonderen Zusätzen und Keimen und enthält nicht die problematische Substanz Perchlorat. Bei den Fettschadstoffen fanden die Tester nur Spuren. Im Gegensatz zu vielen anderen Milchpulvern, wo der Fettschadstoffwert zum Teil deutlich erhöht war. Das Pulver punktet auch im Preis: Mit 0,61 Euro pro 100 Gramm ist die Anfangsmilch die günstigste aller getesteten Sorten.

Platz 2: Nestlé Beba Pro 1

Ebenfalls ein „gut“ bekam die Nestlé Beba Pro 1 Anfangsmilch. Auch hier fanden die Tester keine Keime und kein Perchlorat. Die Milch ist gut einen Euro pro 100 Gramm teurer als das Pulver von Milasan.

Platz 3 bis 7: 

Mit einem „befriedigend“ erreichte die Aptamil Profutura Anfangsmilch 1 immerhin Platz drei. Die sehr ähnlich klingendend Anfangs-Milchnahrung Aptamil Pronutra wurde von den Testern dagegen nur mit einem „mangelhaft bewertet. Das Gesamturteil „ungenügend“ gab es für die Milupa Milumil 1 Anfangsmilch. Auch hier waren die Chloratwerte stark erhöht und die Fettschadstoffe deutlich zu hoch.

Alle Ergebnisse in der Übersicht: Anfangsmilch für Babys in Öko-Test 2/2015:

Bio-Produkte:

  • Hipp Bio Combiotik Bio-Anfangsmilch 1 (befriedigend)
  • Alnatura Anfangsmilch Pre, Bioland (ausreichend)
  • Babylove Bio Pre Anfangsmilch (ausreichend)
  • Hipp Bio ANfangsmilch 1 (ausreichend)
  • Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre (ausreichend)
  • Babydream Bio Anfangsamilch 1 (mangelhaft)
  • Holle Bio-Anfangsmilch 1, Demeter (ungenügend)

Weitere Produkte:

  • Milasan Anfangsmilch 1 (gut)
  • Nestlé Beba Pro 1 (gut)
  • Aptamil Profutura Anfangsmilch 1 (befriedigend)
  • Bebivita Anfangsmilch Pre (ausreichend)
  • Humana Anfangsmilch 1 (ausreichend)
  • Aptamil mit Pronutra Anfangsmilch 1 (mangelhaft)
  • Milupa Milumil 1 Anfangsmilch (ungenügend)

Den vollständigen Artikel und alle Ergebnisse im Detail gibt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test (02/2015) im Handel oder online.

Zusammenfassung:

Laut Ökotest sind folgende Milchnahrungen „gut“:

  • Milasan Anfangsmilch 1 (gut)
  • Nestlé Beba Pro 1 (gut)

Beste Bio-Anfangsnahrung wurde die Hipp Bio Combiotik Bio-Anfangsmilch 1 mit dem Gesamturteil „befriedigend“ (Inhaltsstoffe „gut“).

Fazit: Wer für sein Baby Milchpulver kauft, sollte genau hinschauen. Im Test schnitten nur zwei Produkte mit einem „gut“ ab, die Milasan Anfangsmilch ist gleichzeitig die günstigste im Test. Bei den als Bio deklarierten Milchpulvern war das beste Ergebnis sogar nur ein „befriedigend“. Die Hauptkritikpunkte der Tester waren unter anderem die erhöhten Fettschadstoffe, Chloratrückstände sowie die Belastung mit Keimen.

Bereits 2008 untersuchte die Ökotest verschiedene Milchpulver, die auf der Seite Liliput-Lounge.de in einem Artikel zusammengefasst sind.

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

63 Gedanken zu „Milchpulver, HA-Nahrung und Anfangsnahrung (Pre) im Test 2021 (Öko-Test und Stiftung Warentest)“

  1. Woher bekomme ich Informationen über die Bio Pre Milch von Babydream? Diese wurde anscheinend hier nicht getestet, ich mache mir aber Sorgen, ob ich meiner Tochter damit schade?

    • Die Milch enthält maltodextrin also Zucker und das geht gar nicht für Baby Nahrung!! Am besten umsteigen auf milasan die nehme ich schon lange und bin Super zufrieden

    • Enthält sie das? Ich habe hier die Babydream Pre Anfangsmilch und wusste nicht einmal, dass es davon auch ein Bioprodukt gibt. :/ Auf der Inhaltsstoffliste steht allerdings kein Maltodextrin.

  2. Hallo, und wie siehts mit der 2er Nahrung aus? Unterscheidet sie sich stark davon oder liegt es nur am Sättigungswert?

    Mit freundlichen Grüßen

  3. Enthält sie das? Ich habe hier die Babydream Pre Anfangsmilch und wusste nicht einmal, dass es davon auch ein Bioprodukt gibt. :/ Auf der Inhaltsstoffliste steht allerdings kein Maltodextrin.

    • Ja nur die Bio Milch von babydream enthält maltodextrin…. Guck beim nächsten mal im Laden! Vielleicht wurde es ja jetzt geändert ich schaute im September 13 danach….

  4. Na ganz toll :/ was füttern wir? Milumil! Zwar Pre, aber wird wohl gleich ungenügend sein oder?! Was jetzt? Wechseln? Grrrrrr….

  5. Ich habe bisher von babydream bio anfangsmilch benutzt für meine kleine. ..kann ich jetzt auf milasan pre umstellen? ? Milasan wurde zwar getestet gilt das aber auch für milasan pre nahrung? Kann mir jemand weiterhelfen Bitte

    • Hallo Aysun, die Pre-Sorten wurden leider nicht in diesem Test getestet. In einem früheren Test der Ökotest 2011 hat die Milasan Pre als eines der besten Produkte abgeschnitten. Grundsätzlich müssen alle Pre-Sorten besonders hohe Anforderungen erfüllen, Du kannst also ohne Bedenken auch die Milasan ausprobieren. Hinweis: viele Babys mögen keine Abwechslung, also am besten erstmal vorsichtig probieren. LG Chris

  6. Ich habe den Artikel im Ökotest gelesen und war maßlos enttäuscht, da verschiedene Produkte miteinander verglichen wurden. So wurde Anfangsmilch 1 mit Pre Nahrung verglichen. Warum wurde z.B. nicht Hipp Pre Nahrung im Test mit Milsana PRE verglichen, sondern Hipp 1 ? Wir haben uns immer nach dem alten Ökotest gehalten und da hat Hipp Pre HA sehr gut abgeschlossen.

  7. Ich behaupte mit keiner Nahrung schadet man seinem Kind. Auch wenn „Schadstoffe“ gefunden wurden heißt das noch lange nicht, dass diese in einer bedenklichen Konzentration vorliegen. Das teilt uns Ökotest nämlich nicht mit. Und auch nicht, ob manche Stoffe nicht ebenfalls in der Muttermilch vorkommen. Also nicht verrückt machen lassen!

  8. Wenn ich das hier lese, weiß ich, warum ich so lange gestillt habe, bis ich auf Kuhmilch um gestiegen bin…
    Echt unmöglich, womit die Industrie unsere Kinder satt macht!

    • Ich konnte nicht stillen und die Muttermilch hätte, dank der ganzen Allergene von mir, meiner Tochter nicht weniger geschadet. Eher mehr. Ich bin mit Pauschalaussagen immer vorsichtig, stillen ist nicht immer das beste für das Kind…!

  9. Warum testet man nicht gleich die PRE-Sorten mit? Wir haben unserem Mäuschen von Anfang an Aptamil Pronutra Pre gegeben. Sollen wir jetzt gleich umsteigen? Milasan 1 und Nestle 1 sind aber kein Ersatz für PRE, oder? Bei Milupa habe ich auch versucht eine Info zu bekommen, bisher liegt noch kein Feedback. Chlorate sind doch Pestizide, oder?

  10. Hallo,
    meine Hebamme und eine Ernährungsberaterin haben mir für meine beiden Töchter (4 und 1) BEBA und Milasan empfohlen. Zuerst haben wir BEBA gekauft, aber da es andauernd ausverkauft war sind wir auf Milasan umgestiegen. Das war immer vorrätig. Wir können beide Produkte empfehlen.

  11. Hallo, also als ich umgestiegen bin von Apathie eins auf die Milsan 1 muss ich sagen, das die Milch der Horror ist. Meiner Meinung nach, hat sie bei mir die 5 verdient. Sie hat geklemmt und mein Kind hatte die ganze zeit Bauchschmerzen und Verstopfung gehabt. Die Milsan 1 habe ich Dan sofort entsorgt und bin auf aptamil umgestiegen. Mein Kind ist jetzt viel zufriedener und ausgeglichener. Und nimmt nicht übermäßig zu und entwickelt sich super. Die Milsan 1 kostet bei uns nur 3 Euro, wäre eigentlich super gewesen aber ich muss sagen, auch wenn sie er gut abgeschnitten hat usw. Finde ich sie mit Abstand , als schleChteste Milch überhaupt. Da war bebivita besser. Aber auch diese Milch hat er nicht vertragen.

    • Ups, da sind einige Fehler beim schnell schreiben eingeschlichen. Im ersten Satz soll es aptamil heißen und im zweiten, nicht geklemmt sondern geklumt .

    • Hallo, uns ging es mit dieser anfänglich genauso, sodass wir dann auf milupa milumil pre gewechselt haben und mit dieser überhaupt keine Probleme haben.
      LG Jenny

    • … kann mich nur anschließen. Habe also aufgrund der guten Testergebnisse die Milasan 1 gekauft, aber leider hat mein Sohn davon Ausschlag auf den Wangen bekommen.

  12. Was ist mit den Spezialnahrungen wie Aptamil AR? Ich kann leider nix anderes meinem Kind geben, da sie extrem gespuckt hat und nix blieb drin.

    • Hallo Müjgan, das ist der neueste Test der Öko-Test. Die Ergebnisse können sich von Jahr zu Jahr ändern, vielleicht meinst Du einen früheren Test? Viele Grüße, Chris

  13. Ja es ist doch verrückt. Wir füttern seit Beginn die Holle Milch und zahlen für die Bioqualität einen Haufen Geld. Werde Holle anschreiben und fragen was an diesem Test dran ist. Da denken wir, dass wir unserem Kind etwas Gutes tun und in Wahrheit ist es gar nicht so toll?

  14. Ich benutze immer von Hipp bio combiotik 1,
    Bin mir jetzt nicht so sicher , ob ich auf milsan 1 wechseln soll, da es nur ein “befriedigend “ bekommen hat,
    Was meint ihr ?

    • Hallo!
      Ich hatte zunächst die Hipp Pre Combiotik und fand Geruch und Geschmack dieser Milch leider total abstoßend, weshalb ich nach einer neuen Milch suchte. Hab mich sehr gefreut, dass der Testsieger sogar halb so viel kostet.

      Ich habe also aufgrund der guten Testergebnisse die Milasan 1 gekauft und zur Hälfte schon verfüttert. Mein Sohn (9 Monate) hat seitdem einen Ausschlag auf den Wangen (rote Flecken).
      Test hin oder her. Für uns war das ein Schuss in den Ofen und wir wechseln zurück zu Hipp Pre Combiotik.

    • Wir hatten auch die Milch von Hipp. Weil die in der Klinik auch verwendet wurde und man ja NIE wechseln soll. Die meisten Kinder vertragen das nicht. Gestartet hatten wir mit PRE und am Ende haben wir 3er Milch genommen. Die Kindermilch habe ich aber nie gekauft, weil ich es Geldschneiderei finde….Unsere Maus hat Hipp immer gut vertragen und verglichen mit anderen Produkten war sie im mittleren Preissegment. An deiner Stelle würde ich nicht wechseln, es sei denn du hast das Gefühl dein Kind verträgt die Milch nicht. Testurteile oder noch schhlimmer, Preise, sollten dabei keine Rolle spielen.

  15. Hallo,
    gruselig was ich hier lese. Das 1er Milch immer noch als Anfnagsmilch bezeichnet wird, ist eine Frechheit. Wenn man einen Ersatz für Muttermilch sucht, kann das nur die PRE-Milch leisten. PRE-Milch enthält wie Muttermilch! nur Lactose als Kohlenhydrat. Ab der 1er Milch werden andere Kohlenhydrate zusätzlich zur Lactose verwendet, z.B. Stärke. Die Natur hat dies aber nicht vorgesehen, deshalb müssen wir uns nicht über westliche Volkskrankheiten, wie sie so schön genannt werden, wundern. Wenn „frau“ nicht stillt – und das ist wertungsfrei – sollte es wenigstens PRE-Milch sein.

  16. Die auf dieser Website veröffentlichten Informationen stimmen nicht mit dem Test von Ökotest überein. Bspw. ist die Combiotik Milch von Hipp Testverlierer – ungenügend – und nicht Test-Gewinner!! Fehlinformation!!

    • Hallo Pert, wir haben die Zeitschrift vorliegen: im aktuellsten Test Februar 2015 der Öko-Test hat die HIPP Bio Combiotik Bio-Anfangsmilch 1 tatsächlich mit am besten mit der Note „befriedigend“ abgeschnitten und war damit das beste Produkt unter den getesten Bio-Produkten. Bei den Nicht-Bio-Produkten gab es auch „gute bewertete. Vielleicht beziehst Du Dich auf einen früheren Test der Ökotest aus einem anderen Jahr? Viele Grüße, Chris

  17. Ich nehme für meine kleine
    Bebivita pre zum zu füttern ich habe soviel gelesen und keiner nimmt bebivita ist das überhaupt nicht gut oder warum nimmt keiner was von bebivita?? 🙁

  18. Man sollte bei der Wahl des Milchpulver auch die Verfügbarkeit bedenken .
    Bei Milasan 1 herrscht wie gerade ein Engpass in Deutschland lg

    • Hallo,
      Also bei uns in NRW kann man Milasan Anfangsmilch in mehreren Läden ( Lidl, Kaufland, Rossmann) bekommen und das immer. Ich versteh nicht wieso hier von einem Engpass gesprochen wird.

    • Engpass ist auch jetzt inmoment in Bremen und umzu, ich bekomme jetzt gerade nirgens von der Milasan1. Bin eigentlich sehr zufrieden damit. Zu kaufen ist die auch nur bei Kaufland und Rossmann. Lidl hat die aus dem Sortiment rausgenommen.

  19. schon komisch, dass die Großkonzerne besser abschneiden?!…

    Und schon komisch, dass auf Inhaltsstoffe wie Sojalecithin kein Wert gelegt wird – da würde die Bewertung aber ganz anders ausfallen, wenn die Tester mal aktuelle Entwicklungen in Bezug auf Wirkung von Soja auf Hormonsystem, etc berücksichtigen würden!

  20. War letztens auch erstaunt als ich die Milch meiner Kleinen probiert habe(die kleine wollte es nicht essen bzw hat es ungerne gegessen) Milumil Anfangsmilch Ha 1: es schmeckte nach Eisen und hatte einen bitteren Anchgeschmack.
    Jetzt weiss ich auch woher

  21. Ich find das schon merkwürdig mit den Tests von „Ökotest“.
    Die Aptamil pre pronutra schneidet im Februar 2015 mit mangelhaft ab.
    Die Aptamil HA pre im Juni 2015 hingegen mit gut.
    Der Unterschied der Milchnahrung hier ist doch lediglich, dass die eine hypoallergen ist und die andere eben nicht, und dann kommt da so ein unterschiedliches Ergebnis bei heraus?
    Die Werte für Chlorat und co. Werden doch für die eine Milchnahrung nicht anders sein wie für die andere. Die werden doch am Reinigungsprozess der Maschinen innerhalb des Konzerns nix ändern nur weil bei der einen Nahrung HA drauf steht. Die Werte sind erhöht, befinden sich jedoch immer noch im Normbereich und deutlich unter den Höchstwerten die für normales Trinkwasser gelten.
    Habe mich beim ersten Test schon bei dem Konzern Milupa schlau gemacht und ne sehr aufschlussreiche Email bekommen. Nun lese ich das Testergebnis für HA und das schneidet auf einmal mit der Note gut ab…fraglich diese testerei von Ökotest….

  22. Ich gehe davon aus, dass es gesetzliche Grenzwerte gibt. Wenn die nicht eingehalten werden, haben die Hersteller ein echtes Problem, das scheint aber nicht der Fall zu sein. Legt dann Öko-Test eigene höhere Maßstäbe an? Mit welcher Begründung?

  23. Also für mich klingt das nach Marketing. Da wird wohl ein Produkt nicht genug verkauft und tadaa man macht nen Test wo die anderen Produkte legal schlecht gemacht werden. Meine kleine wurde gestillt und hatte noch zusätzlich ne Flasche Anfangsmilch von Milupa bekommen. Sie ist voll gesund und war/ist auch kaum krank. Ich bin selber nen Flaschenkind, geschadet hat es mir nicht.

  24. Wie kann es sein das milupa aptamil ha pre, die Note gut bekommen hat und milupa milumil ha pre, die Note ausreichend? Es ist beides vom selben Herstellers und haben exakt genau die selben Nährstofftabellen und genau die gleichen Inhaltsstoffe , selbst die Angaben zur Zubereitung ist die selbe .

  25. Ich verstehe manche Aussagen hier nicht! Da wird gewechselt, weil der Mama das Pulver nicht gut riecht!!! Dann bekommt das Baby irgendwas (Ausschlag, Bauchweh…) und dieses Pulver ist dann Schuld. Äh, wenn das Kind es vertragen hat, warum wird gewechselt??? Klar, dass es zunächst empfindlich reagiert!
    Und ob Pre oder 1 er liebe Damen; Muttermilchersatz ist keines von beiden, es fällt beides unter Anfangsmilch, nur dass bei Pre noch mehr Kohle gescheffelt wird, weil mehr es mehr kostet bei weniger Inhalt. Egal, welches Pulver ihr gebt, es geht keinem Hersteller um die Gesundheit eures Kindes. Ich muss im Übrigen auch Flaschennahrung geben, also nicht meckern, von wegen, ich hab ne große Klappe und weiß nicht, wie es ist, nicht stillen zu können…
    Es geht im Artikel ausschließlich um Schadstoffe, nicht, wie es das Baby verträgt oder es ihm schmeckt. Dann nehmt doch weiterhin euer Pulver, wenn es gut ankam, aber meckert nicht über die Testsieger rum. Und klar kann es sein, dass gleiche Produkte beim Hersteller anders abschneiden, HA Milch wird in anderen Maschinen hergestellt als 1 er.
    Ich frage mich manchmal, wie naiv manche sind. Nur, weil tolle Werbung läuft, ist das Pulver lange noch nicht das Beste. Es werden Millionen umgesetzt, weil ihr den teuren Scheiß kauft und meckert z.B. über Milasan, weil es niemand kennt…
    So, jetzt könnt ihr gerne die verkeimten Milchpulver kaufen, und weiter maulen.
    Gute Nacht 🙂

    • Hallo,
      Also ich bin heftig schockiert das Milch Pulver Produkte im test überhaupt so krass schlecht abschneiden ob billig oder teuer und Weshalb da wird mir ja ganz anders.

      Was hat Desinfektionsmittel in einer babynahrung zu suchen?!?

  26. Einfach nur traurig..
    Ich konnte leider beim 1.Kind nicht stillen und beim 2.Kind werde ich auch nicht stillen konnen ;(
    Ich hatte alles dafur gegeben dass ich es konnte ;(
    Traurig solche ergebnisse zu lesen

  27. Ich konnte leider auch nicht stillen und muss mit Fläschchen füttern. Ich bin allerdings gerade am umstellen an einer anderen Milchmarke, da meiner jetzigen leida Zucker zugesetzt ist. Das möchte ich meiden. Es ist bei diesen Bewertungen wirklich schwierig eine passende zu finden. Da verträgt sein Kind eine Milch villeicht sehr gut und dann stellt sich heraus das diese mit ungenügend abschneidet und man hat Angst das das Baby dann einen Schaden dadurch davon trägt. Natürlich wird bei den Tests immer oft übertrieben, aber trotzdem hat man es im Hintergedanken 🙁

  28. Also ich hab mein jüngstes mit Milasan pre und 1er Milch gefüttert und es war scheinbar gut bekömmlich. Meiner ersten, heute 8-jährigen habe ich damals mit bebivita gefüttert. Beides sind kräftige Kinder und gesund. ich werde definitiv beim 3. wieder Milasan nutzen, da es den besten Testbericht hat und am günstigsten ist. Ich wäre blöd ein anderes zu nehmen.
    (nebenher hab ich auch zusätzlich gestillt, so gut es ging. Hauptnahrung war aber die gekaufte Milch)

  29. Ich wäre ja mal dafür, dass es Probierpacks geben sollte … Denn wenn das Zeug nicht schmeckt hat man immer ne angefangene riesige Packung zum Weitergeben … Juhu …

    • Liebe Dani, du kannst problemlos ob mit oder ohne Kassenbon das Produkt zurück geben egal was du für das Baby kaufst, ob pulver, Gläschen etc. alles kannst du problemlos zurück geben ohne Kassenbon und ohne Rechenschaft. LG 🙂

    • Zehriccc

      Was für ein Schwachsinn!
      Kein Geschäft nimmt Babynahrung zurück, egal ob angebrochen oder nicht, ob mit Bon oder ohne!

    • Doch rossmann nimmt auf jedenfall offene Packungen zurück. Selbst erlebt vor 3 Wochen. Mit Kassenbeleg möglich hab das volle Geld wieder bekommen

    • habt ihr mal darüber nachgedacht was da alles weggeschmissen werden muss nur weil mache Mamas denken Sie müssten direkt mal 3 Packungen kaufen ..wir nehmen nur aus Kulanz die Packungen zurück aber weggeschmissen wird das ganze trotzdem !! Hauptsache die haben ihr Geld nochmal.. *kopfschüttel*

  30. Kann mir mal jemand diesen Test erklären? Da schreibt die Stiftung Warentest im Text, dass ab 2020 der Zusatz von DHA Pflicht ist, weil mittlerweile erwiesen ist, wie wichtig das für die Babys ist. Und dann machen sie ein Produkt ohne DHA zum Testsieger??? Versteh ich nicht! Nur weil die Mühlen der Bürokratie mal wieder so langsam mahlen, dass die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse ewig dauert. Na vielen Dank, bis 2020 brauchen meine Kinder auch keine Milchnahrung mehr!

  31. Hallo,
    Nachdem ich gelesen habe, dass Milasan nun Mangelhaft sein soll, war ich auf der Suche nach entsprechenden Tests, leider ohne Erfolg. Kann mir jemand bitte diesen Test zukommen lassen oder zumindest sagen wo dieser zu finden ist?

    Vielen Dank und viele Grüße

Kommentare sind geschlossen.