Shopping-Tipp: die richtige Reisebettmatratze

Wir haben das Hauck Dream n Play Reisebett, das ist für ca. 30 Euro eines der meistverkauften Kinderreisebetten. Gut und günstig, habe ich hier im Blog auch schon öfter mal empfohlen. Jetzt brauchten wir dazu eine passende Matratze, daher heute mal ein paar Tipps und Empfehlungen zum Thema Reisebettmatratzen.

alvi-reisebettmatratze-hase

Der beim Hauck Dream N Play Reisebett mitgelieferte Boden ist recht fest und ca. 1cm dick, das hat für uns lange Zeit ausgereicht. Jetzt mit 2 Jahren wäre das aber zu unbequem, daher war ich gerade auf der Suche nach einer richtigen Reisematratze für das Kinderbett und habe auch nach etwas Recherche eine gute und günstige gefunden.

Die ALVI Reisebettmatratze 60×120 ist gerade bei Baby-Markt für 14,97 € sehr günstig und trotz des Markennamens sogar günstiger als andere Matratzen aus meiner näheren Auswahl.

alvi-reisebettmatratze-bm Die Alvi Matratze passt in alle 60×120 Reisebetten, der Bezug ist abnehmbar und 30 Grad waschbar. Die Matratze macht einen gut verarbeiteten Eindruck und stinkt nicht nach Chemie, wenn man sie aus der Packung nimmt. Innen ist natürlich auch nur Schaumstoff, der fühlt sich aber relativ fest an.

Wichtig ist vielleicht noch der Hinweis auf die Tragetasche: die Alvi Reisebettmatratze gibt es im Handel einmal mit und einmal ohne Tragehülle, mit Hülle kostet sie bei den meisten Online-Shops ca. 5 Euro mehr. Wer eine Tragetasche unbedingt dabei haben möchte, liest am besten genau in der Artikelbeschreibung nach, ob diese auch wirklich mit enthalten ist.

Tipp: Die Matratze passt mit 60cm Breite zusammengeklappt aber hervorragend in einen alten Kopfkissenbezug oder eine große Einkaufstüte. Die extra Tragetasche ist daher eigentlich nicht notwendig. Damit ihr mir das auch glaubt, hier mal ein Foto von unserer Alvi-Matratze, passt ohne großes Quetschen in das Kissen und lässt sich so gut transportieren:

reisebettmatratze-tragetasche-kopfkissen

Eine Klappmatratze eignet sich auch gut zum spielen, als Sitz, als Rückenlehne oder zum Tunnel bauen. Unser Sohn will seine gar nicht mehr hergeben und schleppt sie durch die Wohnung wie Linus seine Schmusedecke.

Der Bezug der ALVI Reisebettmatratze ist zwar waschbar und mit Reißverschluss abziehbar, allerdings recht dünn und nicht für draußen geeignet. Laut Hersteller gibt es auch eine nylonbeschichtete Version mit abwaschbarem Bezug, die ist als Spielunterlage besser geeignet.

Alternative: Herlag Reisebettmatratze

Ich hatte ursprünglich die mit bei Amazon ähnlich günstige Herlag Reisebettmatratze im Visier.

herlag-reisebettmatratzealvi-reisebettmatratze-tragetasche

Die ist der #1 Bestseller in der Kategorie Babymatratzen auf Amazon und hat sehr viele Bewertungen. Die meisten Erfahrungsberichte sind zwar gut und sehr gut, die negativen 1-3 Sterne Meinungen kritisieren allerdings, dass sich die Matratze sehr schnell durchliegt und eine Kuhle bildet. Das liegt sicher auch am Körpergewicht des Kindes, bei Babys passiert das wahrscheinlich weniger häufig als bei Kleinkindern über 10kg. Ich hab mich habe mich deshalb weiter umgeschaut und mich am Ende für die ALVI Matratze entschieden und hoffe, dass diese sich nicht so schnell durchliegt und wenigstens diesen Sommer über durchhält, danach hat das Reisebett auch seinen Zweck erfüllt.

Alternative: Sun Garden Kindermatratze

sun-garden-kindermatratze

Eine gegenüber den normalen dünnen Reisematratzen etwas teurere aber auch komfortablere Lösung ist die dickere Sun Garden Kindermatratze 60×120 cm Kinder-Rollmatratze aus 10cm PU-Schaumstoff. Dabei handelt es sich um eine richtige Kindermatratze, die zusammengerollt geliefert wird und die nicht geklappt werden kann. Die Sun Garden in 70×140 bekam in der Öko-Test 6/2009 ein „sehr gut“.

Amazon: Sun Garden Kindermatratze 60×120 cm Kinder-Rollmatratze,

Amazon: Sun Garden Kindermatratze 70×140 cm Kinder-Rollmatratze,

Beide Größen sind schadstoff- und TÜV-geprüft, riechen nicht, haben 2 Jahre Garantie und sehr viele fast ausschließlich sehr gute Kundenbewertungen bei Amazon. Den dortigen Erfahrungsberichten zufolge verwenden einige diese Matratze auch als Reisematratze. Man kann sie zwar nicht so platzsparend zusammenklappen wie die eigentlichen Reisematratzen, dafür ist sie auch für ältere Kinder noch tauglich und eben eine richtige Matratze. Flach hingelegt nimmt sie im Kofferraum auch nicht viel mehr Platz weg und ist damit vielleicht für den einen oder anderen eine Alternative.

Wenn ihr Erfahrungen mit der einen oder anderen Reisebettmatratze habt, freue ich mich über eure Ergänzungen und Kommentare.

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

13 Gedanken zu „Shopping-Tipp: die richtige Reisebettmatratze“

  1. Also wir haben damals (letztes Jahr) die von Herlag bei Amazon gekauft.

    Da unsere Zwillis aber meinen, sie schlafen lieber bei Mama & Papa, sind diese bis heute unbe-/ungenutzt.

    Stehen fröhlich im Keller vor sich hin.

    Vielleicht hat wer Interesse??

    Habe 2 Stück hier. Preis VHB + Versand. 😉 😀

  2. Wir haben die Alvi-Matratze vor knapp zwei Jahren zum Reisebett gleich dazubestellt. Das Bett steht bei der Oma und wird mehr oder weniger einmal wöchentlich zum Mittagsschlaf benutzt. Auf Reisen hatten wir die Matratze bisher zweimal mit, da zwar meist Betten gestellt werden aber diese meist nur mit der zum Reisebett gehörenden Matratze aufgestellt werden. Das ist uns zu hart, daher nehmen wir vorsichtshalber immer unsere Matratze mit. Wir sind mit der Matratze sehr zufrieden, sie ist weder durchgelegen bisher noch sonstwie beeinträchtigt. Der Kauf hat sich also gelohnt! 🙂

  3. Vielleicht kann mir ja jemand helfen: Ich suche für mein Roba Beistellbett/Stubenwagen 4 in 1 eine ordentliche Matratze. Die mitgelieferte hat am Köpfchen schon eine Kuhle und meine Maus ist noch nicht mal 3 Monate alt. Die Größe ist nur das Problem, habe schon bei Baby Walz und Co. gesucht und nichts gefunden. Die Größe ist 42 x 85 cm. Weiß jemand vielleicht Rat? Danke!

    • Hast du das mal selber ganz genau nachgemessen, wie breit und lang das ist? herstellerangaben usw. passen auch nicht immer… Normal müsste da ne normale Standard-Beistellbett-Matratze (40 x 90 cm) rein passen…

      So war es bei uns damals auch 😉

    • wir haben den gleichen Stubenwagen und darin liegt jetzt eine normale Alvi Bollerwagenmatratze, die passt und kostet max. 20€

      lg

    • Schildere dem Hersteller den Fall. Die schicken dir bestimmt eine neue/andere Matratze.

      Ist zumindest meine Erfahrung mit einem anderen Hersteller (Fabimax)

    • Danke für Eure Tipps. Ich habe nochmal nachgemessen, die Länge ist tatsächlich 85 cm. Da wird eine 90 cm Matratze wohl nicht reinpassen, nicht wahr?
      Ich schreibe mal den Hersteller an und schau mir mal die Alvi Bollerwagen-Matratze an.
      Liebe Grüße
      Noumidia

  4. Was haltet Ihr vom Zipp mit Ausstieg am Reisebett? Ist es wirklich sinnvoll? Das Hauck Dream n Play Reisebett mit Zipp kostet das Doppelte als eins ohne.
    Liebe Grüße und vielen Dank, Diana

    • Hi Diana, wir haben bisher auch noch das ohne Ausstieg. Ein Argument für die Version mit Reissverschluss ist, das ältere Kinder dann selbst rauskönnen, z.B. morgens wenn sie wach sind oder nachts aufstehen usw. – das kann je nach Alter erwünscht oder unerwünscht sein. Jetzt mit zweieinhalb wäre es für uns eher nicht so schön, wenn unser Sohn im Ferienhaus auf Wanderschaft geht. Und demnächst wird er wohl eher im normalen Bett schlafen, da gibt es auch so klappbare Seitenwände als Rausfallschutz für.

      Aber wenn man das Reisebett länger benutzt, also mindestens so lange, bis das Kind den Reissverschluss überhaupt alleine aufbekommt und es ok ist, wenn es alleine aufsteht – dann ist der Ausstieg sinnvoll.

    • Ich denke auch, dass wenn das Kind so alt ist, dass es den Reißverschluss selber bedienen kann, es auch in einem richtigen Bett schlafen kann und somit die Anschaffung eines Reisebettes mit Ausstieges unnötig ist.

  5. Wir benutzen auch die Alvi-Matratze im Dream’N’Play-Reisebett (hatte sie bei Baby-Markt gleich dazubestellt, da laut mehrerer Kundenmeinungen die eigentliche Matratze sehr dünn und eher hart ist – stimmte auch). Die Kombi funktioniert super. Der einzige kleine Nachteil ist meiner Meinung nach, dass die Matratze sich nicht kompriminieren lässt (passt auch nicht zusätzlich in die Reisebett-Tasche) und z. B. auf Urlaubsfahrten doch ziemlich viel Platz im Kofferraum wegnimmt.

    • Na ja, wenn mein Kleiner ab und zu bei seinen Großeltern übernachten wird, dann muss ein Reisebett wohl sein, denn es gibt bei denen keinen Platz für ein festes richtiges Kinderbett. Deswegen auch die Frage nach dem Bett mit Ausstieg 🙂

Kommentare sind geschlossen.