Vegan Backen ist kompliziert? Nicht mit diesem Rezept für vegane Hefehäschen! Im Gegenteil: eigentlich sind sie sogar noch schneller (und günstiger, denn ohne Ei) als normales Hefegebäck gemacht. Und dabei sind sie natürlich mindestens genauso lecker – Osterhasenehrenwort! Das Rezept inkl. Anleitung findet ihr etwas weiter unten im Text:

Zutaten:
- 500 g Mehl
- 275 ml Hafermilch (oder Sojamilch)
- 100 g vegane Butter bzw. Margerine
- 100 g Zucker
- 1 Hefewürfel
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 0,5 Teelöffel Salz
- für den Glanz: Sojasahne (alternativ geht auch Pflanzenmilch, dann glänzt es aber nicht so sehr)
- Rosinen oder Mandeln für die Augen, Mandelstifte für die Zähne
Je nachdem, wir groß ihr die Häschen macht, bekommt ihr aus dem Teig ca. 4-6 Hasen. Unser Hasen waren 20cm groß und wir konnten 4 Stück formen. Macht ihr sie entsprechend kleiner, bekommt ihr aber bestimmt auch 6 Hasen aus dem Teig.

Und so geht’s:
Magerine schmelzen lassen. Währenddessen den Hefewürfel mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren, bis die Masse flüssig ist. Anschließend mit allen restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten.
Den abgedeckten Teig lasst ihr dann an einem warmen Ort ca. 1-2 Stunden gehen. Sobald er sich verdoppelt hat, könnt ihr die Häschen (siehe Bilder) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Hefeteig-Häschen nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen und dann mit etwas Sojasahne (oder alternativ Pflanzenmilch) bestreichen, bevor sie für weitere 30 Minuten in den bereits vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober-Unterhitze) müssen. Fertig!
Die Häschen schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
