Test: Babyschuhe und Krabbelschuhe fallen bei der Öko-Test durch

Die Zeitschrift Ökotest hat in ihrer aktuellen Ausgabe Babyschuhe, Krabbelschuhe und Lauflernschuhe getestet. Fast alle der getesteten 19 Modelle unterschiedlichster Hersteller fallen im Test durch, nur ein Modell ist “gut”.

babyschuhe-oeko-test

Foto: suschaa / photocase.com

Babyschuhe und Lauflernschuhe im Öko-Test 3/2011:

  • Adidas Teshu Lo I Braun+Pink Adidas
  • Anna und Paul Hippie Rosa Anna und Paul
  • C & A Baby Club Lederslipper, rosa- lila C & A
  • Däumling Velour Ostrica 0401- 325 Däumling Schuhfabriken
  • EB Kids Nicki V Marine/ Weiß Brütting
  • Ecco Mimic Espresso Ecco
  • Elefanten Green Biorino Bryan Elefanten
  • Fehn Kleine Füße Lederslipper- Wagenschuh Marine Fehn
  • Formreich Babyschuh Rot Formreich
  • Geox Respira Balu Boy A – Nubuck Navy/ Beige Geox
  • Görtz One 61443501, dunkelblau Görtz
  • Kavat Kotte Light Brown Kavat
  • Pepino See Nubuk Andy, dunkelblau Ricosta
  • Playshoes Art. 102700, hellblau Playshoes
  • Pololo Jasmin natur/ rosa Pololo
  • Primigi Derek Nabuk Blau Primigi
  • Robeez Fire Engine Navy Robeez
  • Superfit 5- 00323- 11 Mocca Kombi Legero
  • Walz Baby- Schuhe Rosé Baby Walz

Kritik der Öko-Test

Die Öko-Test kritisiert vor allem giftige Schadstoffe, schwach haftende Sohlen und falsche Größenangaben.

Mindestens zwei Produkte hätten überhaupt nicht in den Verkaufsregalen liegen dürfen: 

  1. So enthält der C&A Baby Club Lederslipper den äußerst giftigen Schadstoff Chrom-VI (Chromat). Dieser Stoff, der sich infolge der Ledergerbung mit Chrom bildet, kann Allergien auslösen und Krebs erzeugen. Mittlerweile hat C&A aufgrund der ÖKO-TEST-Untersuchung das Produkt zurückgerufen.
  2. Andere Hersteller, in deren Produkten ebenfalls Chrom-VI steckt, haben ihre Schuhe dagegen nicht vom Markt geholt. Chefredakteur Jürgen Stellpflug fügt hinzu: „Die Krabbelschuhe von Playshoes sind ebenfalls mit Chromat belastet. Diese Firma hat uns mitgeteilt, dass sie die Schuhe aus den Regalen genommen hat. Einen öffentlichen Rückruf gab es aber nicht. Verbraucherschutz sieht anders aus.“

Chromat ist nicht der einzige Kritikpunkt des Babyschuh-Tests. Die Babyschuhe sind noch mit vielen anderen Schadstoffen belastet. Die Labors haben zum Beispiel polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) gefunden. Viele PAK gelten als krebsverdächtig. Das trifft auch auf Formaldehyd zu, das in vielen Lederteilen entdeckt wurde.

Fast alle Schuhe schneiden daher mit „ungenügend“ ab. Einzig die pflanzlich gegerbten Krabbelschuhe von Anna und Paul erhalten das Testergebnis „gut“. Auf Chrom bei der Ledergerbung verzichten neben Anna & Paul auch die Unternehmen Pololo, Deichmann mit der Öko-Linie “Elefanten go green” und Kavat.

Kommentar:

Die Ergebnisse der Öko-Test sorgen immer für eine gewisse Frustration, unter den getesteten Produkten befinden sich Kinderschuhe aller Preisklassen, teuer heißt also zwar nicht automatisch gut. Umgekehrt gehören die drei am stärksten mit Chromat-belasteten Kinderschuhe allerdings zu den billigsten Modellen.

Hauptgrund für die durchgehend schlechte Bewertung aller Modelle ist für die Öko-Test (und regelmäßig auch für die Tests der Stiftung Warentest) das Vorhandensein polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), die als krebserregend gelten. Mit dem zweifellos richtigen Argument, dass man Babys und Kleinkindern solche unnötigen Belastungen ersparen sollte, werten die Tester gnadenlos jedes Produkt mit PAK ab.

Das ist konsequent, hilft aber Eltern wenig – die von Kinderärzten geforderten möglichst weichen Sohlen von Lauflernschuhen lassen sich heutzutage scheinbar nicht ohne Weichmacher und Kunststoffe herstellen und man kann sein Baby – spätestens wenn es laufen lernt – leider nicht nur in chromfrei gegerbten Lederpuschen rumlaufen lassen. Den Konflikt können nur die Hersteller lösen – durch Verzicht auf bedenkliche Inhaltsstoffe und durch ökologische Herstellungsverfahren.

Link: Testbericht Krabbelschuhe und Lauflernschuhe der Öko-Test 3/2011

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

13 Gedanken zu „Test: Babyschuhe und Krabbelschuhe fallen bei der Öko-Test durch“

  1. An dieser Stelle möchte ich mal wieder auf meine Lieblingspuschen hinweisen: http://www.schnegg-schnack.de
    Die sind nicht nur aus unbedenklichem Ecopellleder sondern man bekommt sie ganz nach Maß und jedes Paar wird wirklich in Handarbeit genäht.
    Söhnchen hat schon das 2. Paar vor dort und die Qualität überzeugt.

    Als nächstes lasse ich mir Erwachsenenpuschen nähen 🙂

    Disclaimer: diese „Werbung“ mache ich völlig kostenlos aus purer Überzeugung. Die Näherin der „Schneckenpuschen“ weiß nichts davon 🙂

    • Danke für den guten Tipp, nehme ich gleich mit in meine Liste mit auf.
      Ich recherchiere gerade kleine Babyschuhe-Shops und Schusterinnen & Schuster und es gibt dazu dann in den nächsten Tagen noch ein paar Tipps im Blog.
      Freue mich über weitere Empfehlungen, gerne hier in den Kommentaren oder über das Kontaktformular 🙂

    • laut Prospekt von nächster Woche (ALDI SÜD) sind sie zumindest chromfrei gegerbt. Aber nach Ökotest muss ja selbst das nichts heißen.
      Es ist echt kaum zu fassen, dass es so schwer ist, gute Schuhe für die Kurzen zu bekommen. Richtig übel wird es dann ja jetzt bald bei Sandalen ohne Socken.
      Wenigstens wissen wir ja aber schon mal wo wir gute Lederpuschen herbekommen können. Danke für den Tipp und klasse Idee mit der kleine für die kleinen Shops.

  2. Der Playshoes Artikel

    102700 ist in der Farbe 11 marine
    genau wie in den 4 anderen Farben nach wie vor für Händler über das http://www.playshoes.com/shop/shopkorb.php Händlerportal bestellbar.
    Es gibt hier keinen Hinweis auf einen RÜckruf oder ein „Aus dem Regal nehmen“. Wir hatten diesen Schuh zwar bisher nie im Angebot, haben aber auch keine Kenntnis von irgendeiner Form von „Anweisung zum aus dem Regal nehmen…“

  3. Oh ja, wir haben nun auch unsere ersten schnegg-schnacks und sind hellauf begeistert. Der Kontakt ist super freundlich und zuvorkommend.
    Haben am Mittwoch bestellt und heute sind die Puschen gekommen, wirklich top!

    Ich schließe mich Blogolade an, bin weder verwandt noch persönlich bekannt mit der Herstellerin, dennoch muss ich ein großes Lob aussprechen!

  4. da hier ja schon zwei Leute von den „Schnegg-Schnack“ Puschen geschwärmt haben, muss ich natürlich auch noch mein Lob für diese Puschen aussprechen. Wir haben mittlerweile schon für jeden der Twins das 3. Paar gekauft und sind suuuuuper zufrieden.

  5. Ich hätte auch noch eine tolle Puschen-Näherin:

    http://www.felepu.de

    Wir sind wirklich begeistert von der Qualität und der Ideen-Vielfalt.
    Frau Droste näht die Puschen auch nach persönlicher Vorgabe (z.B. mit Namen oder eigenen Motiven).

    Wir sind nicht miteinander verwandt – dies ist ein ganz persönlicher Tipp von mir und meinen Kollegen. Wir verschenken die Puschen nämlich oft als Geburts-Geschenk an KollegInnen.

    LG Katja

    • Also, ich finde die Krabellschuhe von Buzzies sehr gut.
      Chromfreies Leder, Social-Fair nominiert und mal schöne Motive.
      Oft sehen die Puschen ohne Chemie aus wie Lederstrümpfe, also irgendwie mittelalterlich, ist für Harcore-Oeko-Esoteriker was, ich mag es aber, wenn trotzdem das Design stimmt und das geht, die sehen gut aus, finde ich: http://www.buzzies-shop-de

  6. Hi Chris, das Thema kam mir gerade unter die Nase, da habe ich gar nichts von mitgekriegt. Gut das Du darüber schreibst!
    Ich habe vor Jahren auch alle Hersteller für meinen Shop abgeklappert und war zimlich enntäuscht, das mir keiner eine wirkliche Auskunft geben konnte!
    Was allerdings nicht verwunderlich ist.
    Zum einen sind solche Tests sehr teuer für die recht kleinen Krabbelschuhe Shops – um nicht zu sagen zu teuer, denn der Kunde will mitlerweile lieber billig einkaufen und der Verdienst eines Shops ist jämmerlich.
    Andererseits fällt auch auf, das wenn nicht gerade Stiftung Warentest aufkreuzt, niemand wirklich nach der Unbedenklichkeit zu fragen scheint.
    Das trifft die Shops dann meist sehr hart. (und in erster Linie natürlich die Babys!)
    Schön wenn die Hersteller an solche Tests denken würden, zumal es sowieso den Verkauf ankurbeln würde und das Unternehmen im Endeffekt auch nicht im Ruin endet.

  7. leider leider driftet die Zeitschrift „Ökotest“ immer mehr zum Boulevardjournalismus ab, die Kompetenz läßt leider häufig zu wünschen übrig. So wie auch in disem Test:
    1) es gibt kein Öko- oder Bioleder, der Gerbprozess stellt immer eine Umweltbelastung dar. Im ökologischen Vergleich verschiedener Gerbarten stellt pflanzlich gegerbtes Leder die (mit Abtand) größte Umweltbelasung dar (http://www.lederpedia.de/veroeffentlichungen/oekologischer_vergleich_verschiedener_gerbarten_aus_dem_jahre_1999)
    2) Bei Chrom(leder) wird nicht differenziert zwischen dreiwertigem und sechswertigem Chrom und es wird übersehen, dass Chrom(III)-Verbindungen in der Luft, im Wasser im Boden und im menschlichen Körper als natürliche Komponente vorhanden sind.
    Dreiwertiges Chrom weist kein Gefahrenpotential auf, im Gegenteil: Chrom(III) ist ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Stoffwechsel.
    3) PAK ist in Leder aus deutschen Gerbereien nicht nachzuweisen. Es kann höchstens aus den innenliegenden Gummizügen oder Etiketten gefunden worden sein.
    Die erste Gerberei, die weltweit das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ erhalten hat, produziert ausschließlich chrom(III)-Leder: http://www.heller-leder.de

    • Hallo laufgott, danke für Deinen Kommentar und die interessanten Infos. Es hört sich so an, als wenn Du vom Fach bist – vielleicht können wir in einem Artikel oder kleinen (E-Mail) Interview das Thema mal aus einer anderen Perspektive als die Öko-Test beleuchten und ein paar sachliche Fakten zusammentragen? Ich würde mich freuen, wenn wir uns dazu mal austauschen könnten: https://www.sparbaby.de/schreib-uns/ Viele Grüße, Chris

Kommentare sind geschlossen.