
Wir haben lange nach dem richtigen Sonnensegel für unseren Kinderwagen suchen müssen: entweder die Hersteller und die großen Babyfachmärkte machen gar keine oder wenig aussagefähige Angaben über den UV-Schutz ihrer Sonnensegel. Nach einem Testbericht der Zeitschrift Ökotest bietet eine erschreckende Anzahl von Sonnenschirmen und Strandmuscheln oft nur unzureichenden UV-Schutz. Sie wiegen Eltern in falscher Sicherheit und sind bestenfalls hübsche Dekoration. Für Kinderwagen-Sonnenschutz dürfte die Situation nicht besser aussehen. Die oft gesehene Stoffwindel ist jedenfalls keine Lösung, der dünne Stoff bietet so gut wie keinen UV-Schutz.
Da Babys keinen natürlichen Hautschutz vor UV-Strahlung haben, kann ein relativ kurzer Aufenthalt in der Sonne schon zu Sonnenbrand führen. Babys und Kleinkinder sollten deshalb überhaupt nicht ungeschützt in die Sonne, da auch die Schäden für die Haut bei Babys schwerwiegender sind. Uns war deshalb ein Sonnensegel mit geprüftem UV-Schutz wichtig, auf reine Werbeaussagen wie “mit UV-Schutz” wollten wir uns nicht verlassen. Fündig sind wir dann im Internet bei www.lina-m.eu geworden.
Das Sonnensegel von Lina M. erfüllt den höchstmöglichen UV-Schutz-Standard 801 mit dem Ultraviolet Protection Factor (UPF) 80. Es ist einfach, praktisch und universell an den meisten Kinderwagen und Buggys einsetzbar. Wir haben das Sonnensegel jetzt seit 6 Wochen an unserem Kinderwagen und sind sehr zufrieden, so dass wir es euch gerne weiterempfehlen möchten. Unser Erfahrungsbericht:
Sonnensegel vs. Sonnenschirm
Wir haben uns für ein Sonnensegel entschieden, weil es aus unserer Sicht im Vergleich zu einem Sonnenschirm am Kinderwagen eigentlich nur Vorteile hat: kein Schirmaufspannen, kein Verbiegen und Verstellen bei Wind, mehr Schatten, einfachere Handhabung, passt überall dran, unanfällig für Defekte, günstigerer Preis.
Handhabung

Das Lina M. Sonnensegel ist sehr einfach anzubringen und passt an die meisten Kinderwagen und Buggys (genaue Maße hier). Mit 2 Clip-Verschlüssen wird das breitere Ende über das Kopfteil des Kinderwagens gespannt, das Sonnensegel läßt sich je nach Stand der Sonne an dem Gummiband hin- und herziehen und ausrichten. Mit zwei Schnüren wird dann das schmalere Ende am Griff mit einer Schleife angebunden. Sehr einfach, schnell und effizient. Einmal ist uns in Eile versehentlich die Schnur in den Tunnelzug hineingerutscht, das lässt sich mit einem Doppelknoten an den Enden der Schnüre jedoch leicht vermeiden.
Qualität
An der Verarbeitung und dem Material gibt es nichts auszusetzen, das 100% Polyester-Material ist etwas dicker und fester, so dass das Sonnensegel nicht bei jedem leichten Windhauch flattert und sich gut spannen läßt.
UV-Schutz
Das Motto von Lina M. heißt “Wir schützen Ihren Sonnenschein vor Sonnenschein” – sehr hübsch formuliert. Hier hebt sich das Lina M. Sonnensegel von anderen Sonnensegeln ab. Der geprüfte UV-Schutz mit Faktor UPF 80 entspricht der strengsten europäischen Norm UV-Standard 801, bei der auch unter Alltagsbedingungen wie nach dem Waschen, nass oder bei Dehnung geprüft wurde. Dass das Sonnensegel auch wirklich hält, was es verspricht, kann man auf dem Zertifikat des UV-801 Prüfinstitutes Hohenstein nachlesen.
Wir benutzen das Sonnensegel inzwischen seit einigen Wochen und haben es jetzt eigentlich immer am Kinderwagen. Wenn mal keine Sonne scheint, ist es einfach auf dem “Dach” des Kinderwagens zusammengerollt. Wir werden auch oft darauf angesprochen, scheinbar sind Sonnensegel für Kinderwagen doch noch nicht so sehr bekannt. Die Fotos haben wir am “Alten Sonnenbad” gemacht, das ideale Testgelände für ein Sonnensegel 🙂
Wo kann man das Sonnensegel kaufen?
Das Lina M. Sonnensegel könnt ihr direkt beim Hersteller auf der Website bestellen. Der Preis ist mit 9,45 Euro erschwinglich und im üblichen Rahmen, Originalzubehör der Kinderwagenhersteller ist meist deutlich teurer. Außerdem bekommt ihr das Sonnensegel auf Amazon ab 10,90€; mit Prime-Mitgliedschaft oder ab 29€ Versandkostenfrei.

Besonders gut hat uns auch die Verpackung gefallen. Durch das stylische Design der aufklappbaren Schachtel mit Guckloch und Verschlusslasche eignet sich das Sonnensegel auch prima als Geschenk. Die Versandkosten sind mit 2 Euro innerhalb Deutschlands und 4,50 innerhalb der EU sehr fair.
Fazit: Das Sonnensegel von Lina M. sieht gut aus, ist praktisch, universell einsetzbar und bietet höchsten Sonnenschutz zum günstigen Preis. Wer in diesem Sommer immer noch mit einer Stoffwindel über dem Kinderwagen rumfährt, hat jetzt keine Ausrede mehr 😉
Wenn euch unser Testbericht gefallen hat oder wenn ihr eure eigenen Erfahrungen mit Sonnensegeln oder Sonnenschirmen am Kinderwagen teilen möchtet, würden wir uns über einen Kommentar freuen.
Danke für diesen Bericht… ich werde mich auf der Homepage mal umsehen… trage meinen Kleinen zwar fast nur, aber wenn ich ihn im KiWa habe, stört mich das Schirmchen immer ziemlich… deshalb bin ich schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem Sonnensegel…
Ich werde dann berichten, wenn ich’s hab 🙂
Alles Liebe,
Gianna
Mir fällt auf, dass es kein echtes Foto gibt, auf dem die Links- bzw. Rechts-Position des Segels gezeigt wird. Es stellt sich mir die Frage, ob die beschriebene Ein-Hand-Verstellung auch über die Griffe des Wagens herüber funktioniert. Denn dies ist essentiell bei tief stehender Sonne und starkem Wind im Herbst/Winter.
Gruß,
Torten
Ja, das geht. Das Prinzip ist ja bei allen Sonnensegeln dieser Art gleich, mit den zwei Bändchen kann man das Segel auch 90 Grad rumklappen und eine Seite komplett zumachen, haben wir bei Abendsonne immer so gemacht, das sind dann 2 Handgriffe 😉
Ich muss mal schauen ob ich davon noch ein Foto habe..
Sieht viel besser aus als diese kleinen Schirmchen, die ja doch nur umherbaumeln und nie da schützen, wo sie sollen… LG Kaddi
Wir haben bei unseren Kleinen beides probiert und bevorzugen eindeutig das Sonnensegel. Haben uns eins von der Firma Heitmann im Internet gekauft, das schützt bei bis zu Sonnenschutzfaktor 50.
Hallo,
ich hab mir das linaM Segel auf einer anderen seite bestellt!
http://www.sonnen-segel.de
Dort braucht man keine komplizierten Anmeldungen und keine Vorkasse leisten und hat sein Segel superschnell (nach 1 Tage wars im Briefkasten!!!!! Super…).
Es ist echt klasse und vom Material/Verarbeitung deutlich besser als die günstigeren UV50 segel (so eins hat meine Freundin)
Und den blöden Schirm kann ich endlich abhaken… Freu….
Wir haben unser Sonnensegel direkt bei Lina M. (www.lina-m.eu) bestellt und sind mit der Qualität echt zufrieden. Sonnenschutzfaktor 80 ist ja auch eindeutig besser als 50. Es war viel günstiger als bei sonnen-segel.de und hat super schnell geklappt.
Bezahlen und Deine Adresse angeben musst Du ja bestimmt auch bei sonnen-segel.de.
Ich habe neuerdings auch so ein Sonnensegel und finde es aber schwierig am Griff festzubinden. Wie zum Geier mache ich eine Schleife mit nur einem Band? Ein Knoten löst sich oft und richtig fest kriege ich es irgendwie nicht. Nun ist leider auch das Band schon ganz herausgerutscht und ich finde es im Moment nicht wieder… :-/ Aber das hat natürlich mit dem Segel an sich nichts zu tun.
Viele Grüße!
Hi Melanie, ich mache immer eine Art einfache Schlinge, die ich einmal um den Griff wickel und dann von unten wieder durchziehe. Geht schnell und ist mit einem Zug wieder zu öffnen. Leider mit Worten schwer zu beschreiben. Das reingerutschte Band bekommst Du wieder raus, wenn Du den Knoten Zentimeter für Zentimeter Richtung „Ausgang“ schiebst. Am besten dann gleich 3 Knoten ins Ende machen, dann kann es nicht mehr reinziehen, ist mir auch schon passiert..
Ich danke für diesen tollen Bericht!
Bin kürzlich auf einer Baby Messe gewesen und habe dort einen Flyer von Lina M. mitbekommen.
Da bei unserem Kinderwagen kein Sonnenschirm dabei ist – und der Griff auch wesentlich breiter ist, als bei gewöhnlichen Kinderwagen, sodass ich wohl eh Schwierigkeiten hätte, einen passenden zu finden – werde ich mir auch ein Sonnensegel beschaffen.
Fand die Schirme schon bei meinen zwei älteren Kids damals super unpraktisch.
Aber mal einen so ausführlichen Erfahrungsbericht zu lesen, hilft immer bei der Entscheidung, für welches Produkt man sich entscheidet!
LG Kathi
Schön, dass Dir unser Test gefallen hat – mit einem Sonnensegel kannst Du wirklich nichts falsch machen. Da man die Enden einfach um den Schieber-Griff wickelt, passt es auch so ziemlich auf alle Kinderwagen. Nur bei ungewöhnlich großen Verdecken misst man am besten vorher nach, aber auch da gehen die Clips zur Not immer an der Seite dran. Viele Grüße, Chris
Hallo liebe Eltern,
wenn Ihr Interesse an so einem Sonnnensegel habt,dann könnt Ihr dies auch guten Gewissens in der dm-Drogerie oder bei Rossmann kaufen.
Nicht nur die Farb-und Musterwahl macht den Unterschied,sonder der Preis(zwischen 4-6€)!!!
Ich zumindest bin begeistert!!!
lg eure Doro
Nachdem uns bei unserem ersten Sonnensegel (7€ bei babywalz) nach 2x benutzen das Band abgerissen ist, und wir auch mit dem Mechanismus zum zur Seite schieben nicht ganz zufrieden waren, haben wir auch Lina M gekauft. Der segelstoff fühlt sich hochwertig an. Allerdings ist das zur Seite schieben bei Sonne von der Seite find ich nicht soo leicht mit einer Hand, weil das Segel auf einem Gummi rutschen soll, dieses aber nachgibt statt das das Segel rutscht. Nach 2 Tagen ist das selbe Gummi dann von der Klemme abgerissen, mit der man es am KiWa festmacht.
Auch unglücklich ist, dass man das Band, mit dem man das Segel am KiWa griff befestigt verlieren kann, weil es rausrutschen kann.
Alles in allem waren wir nicht so begeistert wie häufig gelesen.
Gruß Reena
Hi Reena, danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Ärgerlich, dass das Gummi abgerissen ist 🙁
Vielleicht kannst Du es reklamieren? Viele Grüße, Chris