Mit jedem Baby kommt auch die Frage: Welche Windeln soll ich kaufen? Das Angebot reicht über den Marktführer Pampers, über Eigenmarken von Drogerien und Discountern bis hin zu Öko- oder Stoffwindeln. Wir stellen euch hier die neuesten Testergebnisse vor, klären über Schadstoffe in Windeln auf und sagen euch, wo ihr Pampers am günstigsten kaufen könnt.

Windeln im Öko-Test 2017
In der Ausgabe 10/2017 der Ökotest wurden 13 Windeln getestet. Mit dabei war der Marktführer Pampers, Öko-Windeln sowie Windel-Eigenmarken verschiedener Drogerien und Discountern. Alle Windeln hatten Größe 4 (Maxi), die ungefähr vom zweiten bis dritten Lebensjahr genutzt werden. Neben den Inhaltsstoffen wurden auch Hautfreundlichkeit, Komfort, Aufsauggeschwindigkeit, Flüssigkeitsauslauf und Handhabung auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis: Nur eine Windel ist „sehr gut“, viele landen im Mittelfeld.
Diese Windeln wurden getestet:
- Pampers Baby-Dry Windeln, Größe 4, Maxi, 8-16 kg
- Beauty Baby Premium, Dry Windeln, Größe 4, Maxi, 9-18 kg
- Gut & Günstig Premium-Windeln, Größe 4, Maxi, 7-16 kg
- Lillydoo Windeln No. 4, Maxi, 7 bis 18 Kilo
- Babydream Windeln, Größe 4, Maxi, 7-18 kg
- Mamia Windeln, Größe 4, Maxi, 7-16 kg
- Moltex Nature No. 1 Ökowindeln, Größe 4, Maxi, 7-18 kg
- Naty By Nature Babycare, Größe 4, 7-18 kg
- Rewe Beste Wahl Baby Comfort Windeln, Größe 4, Maxi, 7-16 kg
- Toujours Windeln, Größe 4, Maxi, 7-18 kg
- Wunderbärchen Windeln, Größe 4, Maxi, 7-18 kg
- Vibelle Windeln, Größe 4, Maxi, 7-18 kg
- Babylove Aktiv Plus Premium-Windeln, Größe 4, Maxi, 7-18 kg
Testsieger: Pampers Baby Dry
Alternativen zum Testsieger
Im Praxisteil des Ökotest haben mehr als die Hälfte der Windeln eine gute Leistung erbracht. Dabei werden Aufsauggeschwindigkeit, Flüssigkeitsauslauf und Rücknässung sowohl im Labor, als auch von Eltern geprüft. Ein „gut“ haben sich sechs Windelmarken verdient: Beauty Baby Premium Dry Windeln von Müller, Gut&Günstig Premium-Windeln von Edeka, Lillydoo Windeln, Wunderbärchen Windeln von Real, Rewe Beste Wahl Baby Comfort Windeln und Toujours Windeln von Lidl. Bis auf zwei Marken sind alle „gut“ getesteten Windeln schadstoffrei. Im Gegensatz zum Testsieger laufen manche von ihnen aber etwas aus.

Nach Pampers sind die Müller Beauty Baby Premium Windeln auf dem zweiten Platz gelandet (2,0). Unter den gut getesteten Windeln haben sie die beste Hautfreundlichkeit (sehr gut) und laufen kaum aus. Die Windeln von Edeka überzeugen besonders durch ihre geringe Rücknässung (sehr gut). Beide Windelmarken sind außerdem schadstofffrei.

Lillydoo Windeln sind mit einem Ergebnis von 2,2 ebenfalls im vorderen Bereich der gut getesteten Windelmarken. Besonders im Eltern-Test konnten sie überzeugen und sind zusätzlich noch sehr hautfreundlich (sehr gut). Die Wunderbärchen Windeln von Real haben mit 2,4 abgeschnitten, weil der Tragekomfort und der Feuchtigkeitsrückhalt nur befriedigend sind. Pluspunkte gibt es bei den Inhaltsstoffen – auch hier sind keine Schadstoffe zu finden.

In den Windeln von Rewe und Lidl wurden halogenorganische Verbindungen nachgewiesen, die als bedenklich eingestuft werden. Bei den Windeln von Rewe wurde festgestellt, dass sie teilweise deutlich auslaufen. Die Weichheit der Lidl-Windeln erreicht nur ein „befriedigend“, während alle anderen Tests mit „gut“ bewertet wurden – sowohl vom Labor, als auch im Elterntest.
Im Test nicht überzeugt
Die Babylove-Windeln von dm erreichen im Test nur ein „ausreichend“, da sie im Praxistest besonders mit einer mangelhaften Aufsauggeschwindigkeit auffielen. Etwas besser schneiden die beiden Öko-Windeln von Moltex und Naty ab, erreichen dennoch nur ein „befriedigendes“ Ergebnis, weil die Ökowindeln zu sehr rücknässen. Weitere Windeln, die mit einem „befriedigend“ im Mittelfeld gelandet sind, sind die Eigenmarken von Aldi Nord, Aldi Süd und Rossmann.