Nach erneuter Prüfung der Datenlage hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlung für die Corona-Schutzimpfung angepasst. Ab sofort empfiehlt das Experten-Gremium auch Kinder ab 12 Jahren mit den bereits zugelassenen mRNA-Impfstoffen immunisieren zu lassen.

Laut Impfkommission wurden die neusten wissenschaftlichen Daten und Beobachtungen erneut sorgfältig bewertet. Man sei zu der Einschätzung gekommen, „dass nach gegenwärtigem Wissensstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen.“
Bisher waren die Experten zurückhaltend mit einer eindeutigen Empfehlung und begründeten dies mit einer unzureichenden Datenlage. Das hat sich nun geändert. Neben neuen Daten ist aber auch die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus ein ausschlaggebender Faktor bei der Neubewertung:
„Schließlich ergaben aktuelle mathematische Modellierungen, die die nun dominierende Delta-Variante berücksichtigen, dass für Kinder und Jugendliche ein deutlich höheres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion in einer möglichen 4. Infektionswelle besteht.“
Neben den körperlichen Folgen einer COVID-19-Erkrankung betrachtete die Kommission auch die psychosozialen Folgen für Kinder und Jugendliche.
„Auf der Grundlage neuer Überwachungsdaten, insbesondere aus dem amerikanischen Impfprogramm mit nahezu zehn Millionen geimpften Kindern und Jugendlichen, können mögliche Risiken der Impfung für diese Altersgruppe jetzt zuverlässiger quantifiziert und beurteilt werden“, heißt es in der Aktualisierung der Impfempfehlung.
Hier kannst du die vollständige Stellungnahme lesen.