Kinderschuhe im Test: fast alle sind mangelhaft

Die Zeitschrift Öko-Test untersuchte für ihre aktuelle Ausgabe 4/2015 dreizehn verschiedene Paar Halbschuhe und Sneaker für Kindergartenkinder. Die Öko-Test suchte sich dabei sowohl Mädchen- als auch Jungenschuhe in der Größe 27 bis 30 heraus, die sich in der Preisspanne zwischen 15 Euro und knapp 95 Euro bewegten. Untersucht wurde sowohl der günstige Schuh von C&A als auch die höherpreisigen Schuhe von Superfit, Ricosta oder Geox.

Das Ergebnis ist katastrophal

Kinderschuhe fallen im Test durch
Kinderschuhe fallen im Test durch (© Thinkstock)

Zwölf Sneaker erhielten in der Gesamtbewertung nur ein „mangelhaft“, lediglich ein Paar erreichte ein „befriedigend“. Die Öko-Test untersuchte die Schuhe auf verschiedene Kriterien: Hält die Laufsohle den Anforderungen von Spielplatz, Pfützen und Spaziergängen über Stock und Stein stand? Und: Welche Inhaltsstoffe befinden sich im Leder- und Kunststoffanteil der Schuhe?

Die getesteten Produkte

  • Richter Sneaker high, Velour, rock (befriedigend)
  • Bären-Schuhe mit Klettverschluss, grau (mangelhaft)
  • Bellybutton Sneaker mit Klettverschluss, rot (Mangelhaft)
  • Bisgaard Sport mit Klettverschluss, cobalt (mangelhaft)
  • C&A Denim Wear, Kindersneaker, blau (mangelhaft)
  • Ecco Kinderschuhe Shay, denim blue (mangelhaft)
  • Elefanten Aygo Ayk, blau-grün (mangelhaft)
  • Geox Respira J Vega C – Pearl. GBK + Suede, silver (mangelhaft)
  • Kavat Koppom EP, 85, turquoise (mangelhaft)
  • Lurchi by Salamander Suede, dunkelgrün (mangelhaft)
  • Pololo Kletter Elche Kletterboot, Enzian (mangelhaft)
  • Ricosta Gantar Velour mit Blinklichtern, nautic (mangelhaft)
  • Superfit Tensy Hohe Sneakers, rasberry Kombi (mangelhaft)

Zu viele Schadstoffe

Nur der Hersteller Richter bekommt für seine Sneakers „high, Velour, rock“ im Gesamturteil ein „befriedigend“. Die anderen zwölf Paar Schuhe müssen sich mit einem „mangelhaft“ begnügen. Wenigstens im Praxistest überzeugen die meisten Schuhe mit guten bis sehr guten Ergebnissen. Bis auf eine Ausnahme: Beim Schuh aus von C&A ist im Test die Laufsohle gebrochen.

In puncto Schadstoffe kann die Ökotest keinen der Schuhe empfehlen. In neun Schuhen wurde der Farbstoff Anilin nachgewiesen, der unter Verdacht steht, Krebs auszulösen. Selbst der teuerste Schuh im Test, der Pololo Kletter Elche Kletterboot, enthielt Anilin. Auch der immer wieder in Verruf geratene Stoff PAK (polyzyklisch aromatische Wasserstoffe) wurde in neun Schuhen – „teilweise sogar in stark erhöhten Gehalten“ – entdeckt. „PAK können im schlimmsten Fall krebserregend sein“, gibt die Ökotest zu bedenken. Bei den Bären-Schuhen, im Modell von Bellybutton und in den Schuhen von Lurchi waren die PAK-Bestandteile sogar „stark erhöht“.

Auch Schadstoffe in Lederbestandteilen

Wer sich mit Lederschuhen auf der sicheren Seite fühlt, wird auch hier enttäuscht. Um das Leder haltbar zu machen, muss das Material mit einer Reihe Konservierungsstoffen behandelt werden. Wegen zu vieler Schadstoffe, stuften die Tester deshalb die Marken Bellybutton, Ecco, Elefanten und Kavat Koppom um vier Noten schlechter ein. Eine gute Meldung gibt es aber noch: Das krebserregende Kontaktallergen Chrom VI wurde in keinem Produkt gefunden.

C&A zieht Schuhe aus Sortiment zurück

Die Sneakers von C&A versagten nicht nur im Praxistest, auch in den Verzierungen entdeckten die Tester das Nervengift Blei. Die Reaktion des Unternehmens erfolgte umgehend. C&A teilte gegenüber der Öko-Test mit, das der Schuh nicht den hauseigenen Qualitätsansprüchen entspreche und zog den Schuh aus dem Verkauf zurück.

Tipp der Öko-Test

Da sich so viele Schadstoffe in den Schuhen gefunden haben, die für die Kinderhaut gefährlich sein könnten, empfiehlt die Ökotest, dass Kinder in ihren Schuhen immer längere Socken tragen sollten. Noch besser sei es, und das ist schon lange bekannt, wenn Kinder so viel wie möglich barfuß laufen können. Das ist auch deshalb gesünder, „um Muskulatur und Koordination der unteren Extremität zu stärken, erklärt Orthopäde und Sportmediziner Dr. Carl Heinz Ullrich gegenüber der Ökotest.

Den ganzen Artikel gibt es auf der Homepage der Ökotest zu lesen (kostenpflichtig).

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

7 Gedanken zu „Kinderschuhe im Test: fast alle sind mangelhaft“

  1. Hallo,
    vielen Dank für diesen Artikel.
    Ohne Socken geht mein Kind in keinen Schuh mehr.
    Welche Schuhe haben den wenigstens im Praxistest ein sehr gut erhalten?

    • Hi, und woher bekomme ich dann schadstofffreihe Socken, ohne dass ich mir hier auch noch sorgen machen muss? Kleiner Tipp für mich parat?

      Grüsse

  2. Ich betreibe inzwischen einen unglaublichen Rechercheaufwand und investiere nicht nur viel Zeit, sondern auch am Ende einiges an Geld, um einigermaßen unverseuchte Schuhe für meine Kinder zu bekommen. Einigermaßen – mehr erwarte ich ja schon gar nicht mehr zu finden. Trotzdem ist es nahezu unmöglich. Selbst Öko-Marken sind immer wieder belastet – wenn nicht mit Chrom VI, dann eben mit etwas anderem. Ich finde es ehrlichgesagt zum Kotzen. Man kennt doch die Gefahrenstoffe, die Risiken – da kann mir kein Schuhersteller erzählen, man hätte es nicht gewusst. Und das bewusste Einsetzen solcher Stoffe – das finde ich dann noch viel schlimmer. Verlogen und eiskalt. Aber welche Wahl habe ich? Meine Kinder brauchen nun mal Schuhe… Und man denke im zweiten Schritt mal an die Herstellung – die Arbeiter, Abwasser, Produktionsabfälle – und danach auch die Entsorgung.

    Toll wäre mal eine Ubersicht von Marken (Schuhe, Kleidung, Spielzeug,…) und die gesammelten Testergebnisse dazu. So dass man einen Überblick bekommen kann, wie eine Marke so grundsätzlich dasteht. Dann könnte man eine Tendenz erkennen, ob die Marke eher zu den unverseuchteren gehört oder zu den Giftschleudern.

    Viele Grüße!

    • Hallo Suse,
      deinen Frust kann ich gut verstehen, die Herstellung und Schadstoffe sind für Eltern kaum zu überschauen und viele Hersteller nehmen das Risiko von Schadstoffen in Kauf, weil sie die Qualität der Materialien z.B. des Leders nicht lückenlos kontrollieren können. Eine allgemeine Liste gibt es leider nicht, da in Tests immer nur einzelne bestimmte Modelle geprüft werden und sich bei Schuhen die Kollektionen häufig ändern. Es gibt einige kleinere Hersteller und Manufakturen, die damit werben, besonders auf die Qualität und schadstofffreie Materialen zu achten, hier haben wir eine Liste zusammengestellt, die vielleicht als Anhaltspunkt ganz hilfreich sein kann: https://www.sparbaby.de/baby/babykleidung/chromfreie-babyschuhe/

      Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter. LG Chris

  3. Bei Living crafts zum beispiel gibt es socken aus 100 Prozent bio Baumwolle. Sind natürlich etwas teurer, aber halten total lange und sind zertifiziert schadstofffrei.

Kommentare sind geschlossen.