Wir haben für euch natürliche, unbedenkliche Farben und Techniken zum Ostereierfärben mit euren Kindern zusammengestellt.
Ostern ist nicht mehr fern und die Supermärkte bieten massenhaft vorgefärbte Eier an. Aber hier ist Vorsicht geboten, da die üblichen Eierfarben durch winzige Risse in der Eierschale bis ins Eiweiß gelangen können und dann mitgegessen werden. Auf diese künstlichen Farbstoffe können empfindliche Menschen mit Hautrötungen oder Juckreiz reagieren. Einige Farbstoffe stehen im Verdacht, Aufmerksamkeitsstörungen bei Kindern auszulösen. Ein weiterer Nachteil vorgefärbter Eier: die sonst übliche Kennzeichnungspflicht entfällt und man weiß oft nicht genau, was für Eier verwendet wurden.

Wer sich zum einen den Spaß des Eierfärbens mit seinen Kindern nicht entgehen lassen will und diese künstlichen Farbstoffe vermeiden will, kann auf gesundheitlich unbedenkliche Farbstoffe der Natur zurückgreifen- wir haben für euch natürliche Farben und Techniken zum Ostereierfärben mit Kindern zusammengestellt: