In der Urlaubszeit und für Ausflüge an den Strand oder in das Schwimmbad sind Strandmuscheln oder Sonnenzelte eine sehr praktische Sache und für uns mittlerweile unverzichtbar. Man kann damit sein Lager aufschlagen und die Kleinen haben es schön schattig und windgeschützt. Guter UV-Schutz nach höchsten Standards muss dabei gar nicht teuer sein, es gibt aber doch einiges beim Kauf zu beachten. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Strandmuscheln sind groß und je nach Einsatzzwecke sind unterschiedliche Strandmuscheln empfehlenswert.

Ratgeber: Strandmuscheln für die ganze Familie mit gutem UV-Schutz (Bild: Jako-o)
Welche Typen von Strandmuscheln es gibt, welche Modelle besonders praktisch und empfehlenswert sind und welche Strandmuscheln und Sonnenzelte wir aus eigener Erfahrung empfehlen können, lest ihr in unserer großen Übersicht:
Video: Strandmuscheln im Überblick – so lange dauert der Aufbau und Abbau
Wir haben uns viele Strandmuscheln angeschaut und recherchiert, acht verschiedene Modelle selbst verwendet – einige davon länger als 2 Jahre – und daraus eine Auswahl mit unseren Top-Empfehlungen erstellt. Im Video zeigen wir dir, welche Arten von Strandmuscheln es gibt, wie man die verschiedenen Strandmuscheln aufbaut, wie schnell das geht und natürlich auch, wie lange der Abbau dauert. So kannst du entscheiden, welche Strandmuschel für deine Familie die Richtige ist.
Im Video seht ihr diese Strandmuschel, die wir euch im folgenden genauer vorstellen:
- Queedo Quickpalm
- Outdoorer Zack II
- Jako-o Sonnenfamilyzelt
- Lidl Strandmuschel
Am weitesten verbreitet sind drei Arten von Strandmuscheln:
- einmal mit Gestänge zum Zusammenstecken
- oder als Pop-Up (Wurfzelt) und
- Strandmuscheln mit Quick-Up-System (Faltzelt)
Strandmuschel mit Quick-Up System (Qeedo)
Eine ganz neue Variante Strandmuschel haben wir im letzten Jahr entdeckt. Das „Regenschirm“-Prinzip wurde gleich unser Favorit: Die Quick Palm Strandmuschel von Qeedo mit „Quick-Up“-Technik wird etwa wie ein Regenschirm auf- und zugeklappt und vereint die Vorteile von Pop-Up Strandmuscheln und Stangenzelten. Ähnlich wie bei den Pop-Up Wurfzelten ist der Aufbau in wenigen Sekunden erledigt, aber auch das Zusammenlegen beim Abbau geht sehr schnell und einfach – in der Video-Anleitung weiter unten seht ihr, wie es funktioniert. Der Falt-Mechanismus und die Stangen machen einen sehr soliden Eindruck.

Gut gefallen haben uns die großen verschließbaren Lüftungsfenster und die auch getrennt mit Reißverschluß wie bei einem Zelt zu öffnenden bzw. verschließbaren Seiten. Mit großen Heringen oder Sandsäcken befestigt, bleibt das Qeedo Quick Palm auch bei Wind sicher auf dem Boden. Das rollenförmige Packmaß ist vor allem für alle Radfahrer und/oder Kleinwagenbesitzer praktischer als die „Scheibe“ bei einem Wurfzelt, das Packmaß ist mit 70x12cm nicht klein, aber immer noch kompakt.

Noch etwas leichter und schneller aufzubauen ist die Qeedo Quick Bay Strandmuschel. Die Qeedo Strandmuschel lässt sich in wenigen Sekunden wie ein Regenschirm aufspannen (und im Gegensatz zu „Pop-Up“-Muscheln auch einfach wieder zusammenfalten). Sie ist für 2 Personen geeignet und hat ebenfalls einen UV-Schutz +50. Durch die 3 geschlossenen Seiten ist man gut vor dem Wind geschützt (besonders wichtig an Nord- und Ostsee). Damit die Strandmuschel am Strand oder auf der Liegewiese nicht wegfliegt, kann man sie mit Sandsacktaschen und Heringen sicher befestigen.

Auf- und Abbau der Qeedo Strandmuschel (Quick Palm) auf Youtube:
Vorteile: Auf- und Abbau sehr einfach und schnell, UV-Schutz 50+ rollenförmiges Packmaß (statt „Scheibe“ wie bei den Pop-Up Wurfzelten), Sandsacktaschen, große Lüftungsklappen
Nachteile: keine
Produkt | Note | Bestellen | |
---|---|---|---|
![]() | Qeedo Quick Palm Strandmuschel | € 107,90![]() | |
![]() | Qeedo Quick Bay Strandzelt | € 59,90 Hier bestellen | |
![]() | Qeedo - Quick Plane Familien Strandmuschel | € 109,00 Hier bestellen |
Strandmuscheln als Wurfzelte oder Pop-Up
Vorteile: Aufbau sehr einfach und schnell – in wenigen Sekunden steht eure Strandbasis
Nachteile: Zusammenbau braucht etwas Übung, größeres Packmaß, durch den großen Durchmesser sind einige Modelle schwieriger mit dem Fahrrad transportierbar
Pop-Up Strandmuschel (Bild: Outdoorer / Amazon)
Erfahrungsbericht: wir haben in den vergangenen Jahren alle Arten von Strandmuscheln ausprobiert: Die Stangen vom ALDI-Sonnenzelt haben mich einiges an Nerven gekostet. Während andere Familien ihre Strandmuschel in wenigen Sekunden aufgepoppt hatten, hieß es für mich erst einmal bauen. Irgendwann haben wir dann die unten genannte Pop-Up Strandmuschel angeschafft. Mit etwas Übung ging der Auf- und Abbau sehr gut und sie war insgesamt eine gute Strandmuschel mit viel Platz und guter Durchlüftung.
Leider ist mir dann am Ende des Sommers das Fiberglas-Gestänge gebrochen – ich kann allerdings ein Selbstverschulden durch eine gewisse Ungeduld beim Zusammenbau nicht ausschließen – hier heißt es: Anleitung beachten und Technik statt Krafteinsatz.
High Peak – Mitjana
Wir hatten im vergangenen Jahr ebenfalls das Modell von High Peak, die Strandmuschel Mitjana mit UV-Schutz LSF 40. Diese Strandmuschel hat über 160 gute und sehr gute Bewertungen bei Amazon.

Die Strandmuschel zeichnet sich durch eine gute Durchlüftung und durch ein umlaufendes Netz an den Seitenwänden aus – das haben einige andere Strandmuscheln nicht, ist aber gerade mit kleinen Kindern wichtig, damit es im Sonnenzelt nicht zu heiß wird. Leider gibt es keine näheren Angaben zum UV-Schutz Standard, man muss sich also bei dem Schutzfaktor 40 auf die Herstellerangaben verlassen. Die High Peak Pop-Up Strandmuschel Mitjana kostet bei Amazon ca. 45€.
Outdoorer – Zack II
Eine Alternative mit ebenfalls hauptsächlich guten und sehr guten Bewertungen ist das Outdoorer Pop up Strandmuschel Zack II für ca. 50 Euro und UV-Schutz 60. Mit 2,45 x 1,45 ist die Strandmuschel groß genug für 2 Erwachsene und 1-2 Kleinkinder.

Jako-o Sonnen-Kinderzelte
Das Jako-O Sonnenfamilyzelt ist mit 2,20m ziemlich groß und für die ganze Familie geeignet. Es ist ohne Boden, kostet 49,95€ und kommt ebenfalls mit LSF 50+.

Jako-o bietet noch weitere Sonnenzelte und -segel an. Eine Übersicht aller Jako-o Sonnenschutz-Produkte findest du hier.
Babymoov – Schutzzelt
Mit dem Babymoov UV-Schutzzelt gibt es ein weiteres, relativ günstiges Pop-Up Sonnenzelt. Die Bewertungen von Eltern bei Amazon sind gut bis sehr gut. Je nach Einsatzzweck kann es allerdings ratsam sein, für das gleiche Geld lieber gleich eine große Strandmuschel zu kaufen, dann passen auch Mama und Papa mit rein.

Update: inzwischen gibt es auch von Babymoov eine etwas größere Version des Sonnenschutz-Zeltes mit Insektennetz.

Das Sonnenschutzzelt mit UV-Schutz 50+ (nach: Australien/Neuseeland Standard AS/NZS 4399 : 1996) soll laut Hersteller 99% der schädlichen UVA/UVB-Strahlung abschirmen. Dank Pop-up-Funktion lässt es sich schnell aufbauen und wieder zusammenfalten. Zur besseren Lüftung sind kleine Netzeinsätze vorhanden. Eine Transporttasche (60 cm Durchmesser) und drei Heringe zur Verankerung sind im Lieferumfang enthalten. Aufgebaut ist es ca. 120cm hoch, 90cm lang und 80cm breit, wiegt 1,2kg und besteht zu 100% aus Polyester.
Strandmuscheln zum Zusammenstecken
Vorteile: kleineres Packmaß, auch mit Fahrrad zu transportieren, günstig
Nachteil: Aufbau dauert länger und das Einfädeln der Stangen kann je nach Modell etwas Geduld erfordern
Klassische Strandmuscheln mit Fiberglas-Stangen gibt es jedes Jahr im Frühsommer günstig für ca. 15-20€ bei verschiedenen Discountern wie Lidl und ALDI und ist dort als Wochen-Aktionsware meist schnell vergriffen. Ein Bestseller bei Amazon ist das High Peak Strandmuschel Evia mit überwiegend guten Kundenbewertungen für .

Tipps zum Kauf einer Strandmuschel – welche ist die richtige?
Allgemein gilt: der UV-Schutz sollte zertifiziert und auf der Verpackung angegeben sein. Ein dunklerer Stoff bietet in der Regel den besseren UV-Schutz – zu helle Farben können am Strand durchscheinen und Babys und Kleinkinder unangenehm blenden.
Alternative: Sonnenschirm?
Auf Twitter kam die Frage auf, ob es nicht Sonnenschirme auch tun. Im Prinzip schon, auch hier sollte man auf vorhandene Angaben zum UV-Schutz achten. Wenn ihr einen Sonnenschirm spontan am Strand kauft, dann eher eine dunkle Farbe – diese bieten tendenziell den besseren Schutz. Ob ein Sonnenschirm praktisch ist, hängt auch vom Einsatzzweck ab – man muss den Stab irgendwie im Boden befestigen, was auf der Wiese im Freibad manchmal nicht so einfach ist. Am Meer haben Strandmuscheln den Vorteil, gleichzeitig auch Windschutz und „Basislager“ zu sein. Dafür kann man unter Sonnenschirmen besser spielen und diese in den Sandkasten stecken – die meisten Strandmuscheln haben bis auf Ausnahmen einen Boden.
Fazit
Wer nach einer Strandmuschel mit hohem Sonnenschutz zu akzeptablem Preis für sein Kind sucht, hat die Qual der Wahl. Wenn man nicht gerade mit dem Fahrrad unterwegs ist, sind Pop-Up Strandmuscheln die komfortablere Variante, allerdings meist auch knapp doppelt so teuer. Klassische Stangen-Zelte sind oft günstig, aber der Auf- und Abbbau braucht mehr Zeit und kann lästig werden. Eine neue und praktische Alternative sind Qeedo Falt-Strandmuscheln, die einfachen Auf- und Abbau und kompaktes Packmaß miteinander verbinden. Je nach gewünschter Größe gibt es für jede Familie einen passenden Sonnenschutz für Strand, Schwimmbad oder Garten. Die Preise bewegen sich je nach Komfort etwa zwischen 15 bis 50€.
Hallo,
wir haben uns sie Strandmuschel von Rossmann besorgt und diese im Italien-Urlaub getestet.
Fazit: nur bedingt empfehlenswert
PLUS: leicht aufzubauen
MINUS: Der Stoff der Strandmuschel ist leider zu hell – für Babys, die nur liegen, ist es zu grell. Wir mussten zusätzlich noch ein Handtuch auf die Muschel legen, da die Sonne unsere Tochter DURCH DEN STOFF ziemlich durch geblendet hat. Bei stärkerem Wind hält leider auch das Handtuch nicht, bzw. nur mit Wäscheklammern.
Hallo Angie, danke für Deinen Erfahrungsbericht. Werden wir im Hinterkopf behalten, dunkle Stoffe = besser. An sowas denkt man ja erstmal gar nicht..
Sehr interessanter Artikel.
Hätt ich schon vorgestern gebrauchen können 😉
Wir haben eine Strandmuschel für die Ostsee gesucht und die erstbeste genommen. Gekauft für ca 8€ bei MäcGeiz im Ladenlokal.
Wenn das Wetter mitspielt wird sie morgen aufgebaut. Danach kann ich gern über Vor- und Nachteile berichten.
Hm, da wohnen wir nun nicht weit weg vom Meer und haben immer noch keine Strandmuschel 😉 Ich hatte irgendwann mal gelesen, dass die für Kinder teilweise weniger empfehlenswert sein sollen, weil die Gefahr von Überhitzung droht? Kann das irgendjemand bestätigen? Wie heiß wird es in den Muscheln?
Es gibt welche, die sind unten zu, da ist das wirklich ein Problem. Aber die für Kinder haben meist Luftschlitze oder Netzgitter unten, da wird es eigentlich nicht heiß drin. Ich kann es nur für die Mitjana sagen und die ist schön luftig.
Decathlon bietet verschiedene Modelle an, die aus dem 2 seconds Zeltkonzept entstanden sind. Werden sie uns beim nächsten Besuch dort mal anschauen!
Hört sich interessant an. 2 Seconds Zeltkonzept klingt auch wie Wurfzelt oder Pop-Up-Zelt. Sehr praktisch, nur den Zusammenbau muss man sich vorher am besten mal auf Video oder im Laden angeschaut haben 🙂
Die für 20€ tut wunderbar, den Zusammenbau habe ich mir vorher im Laden zeigen lassen.
Allerdings hat sie einen Boden. Wenn allerdings ein bodenloses Zelt mit dem Strandboden komplett abschließt, macht es keinen Unterschied. Wir suchen uns auch mit dem Zelt einen schattigen Platz im Freibad, die Kinder nutzen es eher zum ausruhen und als Windschutz.
Ich kann nur die von Rossmann empfehlen! Sie ist wirklich schnell aufgebaut, habe gestern nicht mal 10 Min. alleine gebraucht und Vorteil, sie ist groß! Überhitzung finde ich nicht, dank guter Belüftung.
Wir haben eine pop up Variante von Baby moov, nur für Neugeborene zu empfehlen, echt fix auf- und abgebaut, aber viel zu klein. Ein Fehlkauf!
Ich hatte letztes Jahr mir die Strandmuschel aus dem Aldi Nord gekauft. Dummerweise hielt die nicht bis zum Urlaub. Eine Stange war gebrochen. Ich konnte die Muschel ohne Problemme zurückgeben und hatte das Geld wieder. Jetzt will ich mir eine zum selber zusammenbauen kaufen.
Wir hatten die von ALDI Süd, die war zwar günstig aber die Stangen in die dafür vorgesehene Öffnung im Zelt einzufädeln, überstieg auf die Dauer meine Geduld 😉
Wir haben die große Strandmuschel von Jako-o. Mit knapp EUR 50,- ist sie sehr teuer. Aber nach einem Holland-Urlaub mit teilweise sehr starkem Wind, andererseits auch viel Sonne muss ich sagen, sie ist jeden Cent wert. Alles ist durchdacht: Pop-Up; ohne Plastik-Boden, so dass die Kinder auch mal sonnen- und windgeschützt in der Strandmuschel im Sand spielen können; Aussentaschen, die mit Sand zu befüllen sind – somit ohne Heringe sehr schnell und sicher auch bei starkem Wind; Reißverschluss an der Rückwand und somit gute Belüftung. Ich war wegen des Preises erst skeptisch und bin jetzt aber total begeistert und würde diese Strandmuschel (ich glaube, sie heißt bei Jako-o Familienzelt) jederzeit wieder kaufen.
Danke für den Tipp, ist bei Jako-o schwer zu finden, ich kannte nur das kleinere. Nach „Sonnen-Family-Zelt“ sucht wohl niemand. In den Bewertungen lese ich gerade, dass es wohl jetzt im Sommer Lieferengpässe gab und teilweise statt des Original Jako-O Zeltes eine etwas andere Version geliefert wurde, mit der einige Kunden laut Bewertungen nicht so zufrieden waren. Das Konzept mit „ohne Boden“ gefällt mir eigentlich gerade für Kinder sehr gut. Hier mal der Link zur Diskussion in den Bewertungen: http://www.jako-o.de/shop/Natur-Garten-Garten-Draussen-Verschattung-Sonnen-Family-Zelt-br-ohne-Boden/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/familienzelt/group/6313/product/19139/Produktdetail.productdetail.0.html
Nach einigen Discounter-Muscheln zum Zusammenbauen, die teilweise nicht mal bis zum Urlaub hielten, haben wir uns letztes Jahr eine Popup-Muschel gekauft. Wir hatten großes Glück, denn die Mitjana gab es (ich meine, es waren Restbestände, weil nicht in der Werbung) für 17!!!€ bei Penny. Zwar stand da nirgendwo High Peak außen drauf, aber es ist zweiflesfrei die originale, da unsere exakt dieselben Farben hat. Außerdem heißt sie auch Mitjana. Qualitätsmäßig ist sie einfach Spitze, sie hat bei uns schon einiges ausgehalten. Am Strand waren wir immer die ersten, die aufgebaut hatten, während die anderen noch fädelten! Große Pluspunkte gibt es auch für das Platzangebot, die gute Durchlüftung und die dunklen Farben. Auch für den Amazon-Preis lohnt sich der Kauf!
Hallo,
wir haben uns aufgrund Eures Tips vom letzten Jahr die Strandmuschel „Teisumi“ von Karstadt für 35€ gekauft. Wir sind vor 5 Tagen aus dem Urlaub zurückgekommen, ich kann also ganz aktuell berichten.
Wir waren zwei Wochen auf Fuerteventura, es ist dort sehr windig am Strand. Während letztes Jahr kaum Strandmuscheln dort zu finden waren, so waren es dieses Jahr ca. 5-10 pro Strandabschnitt. Es waren hauptsächlich die Muscheln von Ideenwelt / Schlecker. Diese sahen im Verglich zu unserer sehr klein und „mickrig“ aus.
Die anderen Muschelbesitzer haben auch immer ganz neidisch rübergeschaut! 😉
Positiv bei der Teisumi: Ein Vordach, innen sehr geräumig, so dass man sich auch darin hinlegen kann (bzw haben die Kinder dort auch mal Nachmittags geschlafen), Windstabil, man hat innen auch Windschutz
Negativ: der Auf- und abbau hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen
Wir waren insgesamt sehr zufrieden und würden die Teisumi jederzeit sofort wieder kaufen. 🙂
Hallo Jana, danke für euren Erfahrungsbericht. Wenn die Teisumi Strandmuschel Fuerteventura überstanden hat, dann muss es wirklich windfest sein, nicht umsonst fahren dort immer die Windsurfer hin 🙂
Hallo,
wir haben uns vor 2 Jahren im Frankreich-Urlaub eine Strandmuschel von Decathlon gekauft – Quechua 2 Seconds in pink für knapp EUR 20 – und sind sehr zufrieden damit. Aufbau geht echt in 2 Sekunden, der Abbau je nach Übung zwischen 15 Sekunden und 3 Stunden 😉 Ist aber nicht schwer, wenn man den Dreh einmal raus hat.
Sie wiegt ca. 1 kg und ist verpackt eine flache Scheibe mit ca. 56 cm Durchmesser, man kann sie also auch gut im Flieger und auf dem Rad mitnehmen. Sie hat einen Boden, hat mich aber nicht gestört, denn so hat man wenigstens mal einen mehr oder weniger sandfreien Ablageplatz. Hinten im Zelt ist ein Lüftungsschlitz, der mit Klettverschluss geschlossen werden kann. Laut Decathlon Website stoppt sie mehr als 98% der UVB- und 80 bis 95% der UVA-Strahlen. Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass auch der Boden reflektiert, ein perfekter Schutz ist so eine Muschel ja nicht.
Hallo Heike, danke für Deinen Erfahrungsbericht und den Tipp mit der Quechua – hatte ich mir bei Amazon auch angeschaut, aber dort nur die großen Modelle gefunden, darin wurde es laut mehreren Kundenbewertungen ziemlich heiss, vielleicht haben nicht alle Modelle diesen Lüftungsschlitz. Ansonsten sind dort die Bewertungen auch überwiegend sehr gut.
Hatte mir vor einem Jahr auch die Strandmuschel von Quechua über den Decathlon-Onlineshop gekauft (wesentlich billiger als bei Amazon…). Bin restlos begeistert davon. Wie Heike schon schrieb, raz faz aufgebaut und mit ein bisschen Übung (2-3 Versuche) genau so schnell wieder abgebaut.
Wir waren damit an der Ostsee und an mehreren Badeseen. Sie hat sich sowohl als Wind, wie auch als Sonnenschutz bewährt.
Vor einigen Wochen machten wir sogar eine Sammelbestellung über unsere Krabbelgruppe so das jeder nur 1,50 € Versandkosten zahlen musste. So war sie nur 6,50€ teurer als die von Aldi-Süd und dafür im Packmaß kleiner und aufgebaut größer (Mama, Papa und Kind haben darin genügend Platz wenn die Füße draußen bleiben 😉 )
Durch die Größe der Strandmuschel finde ich persönlich auch nicht das sich die Hitze zu sehr darin staut.
Zu erwähnen ist vielleicht auch das die Abbauanleitung fest in der Packtasche befestigt ist so das man sie nicht verlieren kann, genau so wie eine kleine Tasche für die Heringe. Auch die restlichen Pop-Up-Campingzelte dieser Marke sind sehr zu empfehlen. Man merkt schon, bin ein Fan von Quechua geworden… 😉
seit heute gibt es bei Lidl eine pop up Muschel für 14,99 und sie sieht ziemlich genauso aus wie die Mitjana (zwar andere Farben, aber sonst dasselbe Design). Der Boden ist beigefarben, das Dach blau…sie ist sehr groß , haben locker 2 Erwachsene der Länge nach bequemst Platz zum Liegen, umlaufendes Netz zur guten Belüftung.
habe eine mitgenommen, „Aufbau“ natürlich ratzfatz in 1 sek., Abbau ging nach 3maligem Üben (ca. 5 Min.) innerhalb von 10 sek., mit Verstauen max. 1 Minute.
jetzt mal schauen was sie so aushält 🙂
Kann es sein, dass das lokal begrenzt ist? Bei uns im Norden gibt es die nicht 🙁
hm, das sonnen family zelt (ja, der name ist tatsächlich kompliziert) von jako-o ist ausverkauft, aber bei babywalz gibt es eines, das (bis auf den jako-o aufdruck) genauso aussieht. farbe, form, handhabung… und heißt auch familyzelt… kost aber 65,- statt 50,-!
Die High Peak Pop Up STrandmuschel Mitjana ist gerade bei Lidl.de im Ausverkauf für nur 22.22 Euro zu haben.
http://www.lidl.de/de/Sonderangebote/HIGH-PEAK-Strandmuschel-Mitjana
Grüße aus dem Sauerland
Wir haben das IKEA-Pop-Up Zelt und sind bis auf das Packmaß echt begeistert. Durch die silberne Außenbeschichtung halte ich es für gut UV-geschützt. Es hat auch unmittelbar nach dem Auspacken im Zimmer nicht unangenehm gerochen, hoffe, dass es dann auch ohne Prüfsiegel nicht allzu giftig ist 😉
Besonders gut finde ich,
– dass der Boden weit über das Zelt hinausragt und hinten ein
– Netz für gute Luftzirkulation angebracht ist.
– 20€ ist echt günstig
die potentiellen Sand-/Steinbeutel zur Befestigung haben wir noch nicht getestet, wirken aber stabil.
Wünsche allen einen schönen Sommer mit vielen Möglichkeiten euren Sonnenschutz aufzubauen!
Wir haben eine Strandmuschel vom Decathlon. Ist auch eine Pop-Up-Strandmuschel, hat aber dafür ein kleines Packmaß (Durchmesser nur 56cm) und kostet auch nur 19,95 Euro plus Versandkosten. Nur der Versand nach Deutschland dauert etwas länger, da die Teile aus Frankreich kommen.
Wir haben auch die High Peak Mitjana. In der Praxis ist sie sehr gut. Merkwürdigerweise brachen aber über einen Winter unbelasteter, in der Tasche aufgehängter Lagerung alle Stangen. Es gab unkompliziert Ersatz. Ob dieser nun den Winter überstanden hat, hab ich noch nicht geprüft.
Gut finde ich auch die PopUp Muscheln von Decathlon.
Also, ich hage gestern geade eine Stransmuschel bei Rossamnn gekauft. Die auch so aussieht. ???
Hi Marive, für 8,99 von Rossmann Ideenwelt? Im Laden oder online? Das wäre ja schön, ich hatte sie online nicht mehr gefunden und in der Filiale nachgefragt, aber dann war das vielleicht eine Fehlinfo..
Hallo Chris, ich schau nachher mal nach. Ich denke für 9,99€. Ja, von Rossmann Ideenwelt. Waren auch eine Menge da.
Danke, hab ich gleich mal unten aktualisiert 🙂
Hallo,
ab 23.5.2013 gibt es bei Lidl die CRIVIT Pop-up-Strandmuschel. Kennt jemand diese Strandmuschel? Sie hat wohl UV-Schutz 40 und kostet nur 14,99 EUR
Birgit
Hallo Birgit, ich habe die Lidl-Strandmuschel noch nicht in echt gesehen, der UV-Schutz wird aber ok sein. Das UV-Standard 801 Siegel bekommt nicht jeder und ist eines der strengsten. Zur Verarbeitung kann ich leider nichts sagen. Schwachpunkt bei vielen Strandmuscheln sind meist die Fieberglasstangen, die irgendwann brechen. Aber für 15 Euro kann man wenig falsch machen. Ich würde sicherheitshalber den Kassenzettel aufheben. Viele Grüße, Chris
Hiiilfe ich brauche ein strandmuschel,groß,guter uv Schutz,gute Durchlüftung wegen meiner 2-jährigem Tochter,gerne Pop up
Bin den ganzen Abend schon am suchen u kann mich nicht entscheiden
Hat mir einer einen Rat?
Kleiner Nachtrag zum Ikea Strandzelt Sommarvind. Das gibt es momentan für 30 € bei Ebay.
http://www.ebay.de/itm/SOMMARVIND-POP-UP-Strandmuschel-Strandzelt-Sonnenschutz-Windschutz-IKEA-NEU-OVP-/261250783792
Hallo!
Was haltet ihr hiervon: http://www.decathlon.de/popup-strandmuschel-2-seconds-xl-id_8242946.html ?
Hallo Elli, kenne ich nicht persönlich, scheint aber ein brauchbares Pop-Up Modell zu sein. Die 30€ sind ein durchschnittlicher Preis und die Bewertungen sind überwiegend gut bis sehr gut. Je nach Einsatzzweck finde ich persönlich Modelle mit echten befüllbaren Sandtaschen für Sandstrand besser als wie hier den Tipp „die Packtasche kann man mit Sand füllen und als Gewicht mit ins Zelt legen“. Wenn man es überwiegend auf der Wiese aufbaut, aber sicher ok. Grüße, Chris
Hallo,
weiß jemand, ob das Ikea Strandzelt Sommavind auch einen UV-Schutz hat?
Ich könnte es haben, finde aber online leider keine Infos mehr, ob es auch UV-Schutz hat?!
Danke
Hallo Anna, ja es hatte UV-Schutz und die genaue Angabe des UV-Schutzfaktors steht auch auf dem Etikett bzw. der Verpackung. Ich hatte es damals im IKEA-Markt angeschaut und fotografiert und es machte einen ordentlichen Eindruck. Es ist inzwischen allerdings schon 2 Jahre nicht mehr neu bei Ikea erhältlich. Wenn Du es gebraucht bekommst, ist es also mindestens schon 2-3 Jahre alt und dann kann der Schutz schon durch die Nutzung nachgelassen haben. Hoffe das hilft euch weiter. Viele Grüße, Chris
Schöne Aufstellung, vielen Dank!
Ein Highlight fehlt allerdings. Da mir Steckstangen-System zu langsam und Popup viel zu sperrig und aufgebaut zu klein waren, habe ich mich letztlich für die Qeedo Quick Palm entschieden. Das Ding ist zwar etwas teuer, aber extrem praktisch. Genau so schnell wie Popup, aber keine Sandschleuder und mit normalem Packmaß (kein Teller).
Dazu geräumig und verschließbar bei kleinem Schauer oder starkem Wind.
Vieleicht sollte die noch in den Bericht.
http://www.qeedo.de/produkte/strandmuscheln/qeedo-quick-palm-strandmuschel/
Hallo Eljogi,
vielen Dank für die Ergänzung, tolles Patent – sieht sehr interessant aus, werde ich mir noch genauer anschauen! Viele Grüße, Chris
Vielen Dank für den Tipp. Wir haben uns das Zelt spontan kurz vor unserem Sylturlaub nach der Empfehlung hier zugelegt. Auch wir finden es perfekt. Besser wie jede Popup-Muschel. Auch bei starkem Wind hält es durch die 4 Sandsäcke bombenfest. Schneller Auf -und Abbau. Wir würden es sofort wieder kaufen. Ich habe mir nur überlegt ob ich noch so ne Art Markise davor nähe und irgendwie befestige aber durch die Höhe bringt es eigentlich auch davor genug Schatten. Wirklich prima das Teil.
Falls sich doch jemand für die Sonnenschirmvariante am Strand entscheidet: es gibt eine Art Schirmständer, die mit Sand befüllt und ansonsten wie eine kleine Tasche zusammengelegt werden können. Ich hab keine eigenen Erfahrungen, aber im gerade beendeten Urlaub an der Ostsee hab ich ein oder zwei Familien damit gesehen. Fix gegoogelt ergab ein natürlich nicht verfügbares Modell von Tchibo… Und den SOLBOY, der bei Amazon in mehreren Farben und recht ordentlichen Bewertungen zu haben ist. Kostenpunkt zwischen 14,95 und 19,95€. Ich hab keine Umfrage gemacht, aber unsere Strandnachbarn sahen ganz zufrieden aus, zumindest sind sie nicht bei jedem Windstoß ihrem Schirm hinterher …
http://www.amazon.de/Solboy-SOLBOY-Strand-Schirmständer-rot/dp/B004FK1HX0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436163284&sr=8-1&keywords=Solboy
Hallo Martina,
Ideen muss man haben 🙂 Wir nehmen den Solboy auf jeden Fall in unsere Ideen-Liste auf.
LG
Marie von Sparbaby
Habe eine Strandmuschel ähnlich der Qeedo – allerdings ohne die Option, die Eingänge zu verschließen. Hat jemand einen kreativen Tipp für mich? Drüber gelegte Handtücher halten nicht…
Hallo Bianca, vielleicht geht es mit Wäscheklammern an den Streben zu befestigen? Oder statt Handtüchern ein Laken oder Tuch (aber Vorsicht, weiße Laken haben keinen guten UV-Schutz).
LG Chris
Ich suche nach einer Alternative für die Qeedo oder zumindest ein gutes Angebot (spekuliere auf den Deal von letztem Jahr für 35 EUR statt 60)..Bianca, welche Muschel hast du? Verschließbare Eingänge brauch ich garnicht.
Ooooh der Hai ist ja wirklich der Hingucker,
sicher gut für die Orientierung, den verwechselt man nicht so schnell. 🙂
Gibts da andere Modelle auch noch? Weiß das jemand?
das „blaue“ auf dem zweiten bild rechts gefällt mir pers am besten! Was kostet denn das?
Zum Thema Sonnenschirm. Es gibt so Bodenhülsen zum in die Erde drehen. Das haben wir am Strand benutzt. Hat gut gehalten da man es in den Boden schraubt.
Relaxdays Bodenhülse Sonnenschirm für Stockgrößen bis 38 mm, Kunststoff, weiß, 10 x 10 x 43 cm, 10020907_49 https://www.amazon.de/dp/B0727W58LQ/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_An8hBb6E74J3C
Das blaue Strandzelt wehre toll die Kinder würden sich freuen