Babyphone mit Babysensormatte im Test

Ständig werden neue Produkte entwickelt, die Babys Schlaf optimal überwachen sollen: Von der rein akustischen Überwachung mit einem einfachen Babyphone zu Video-Babyphonen bis hin zu Babyphonen mit Sensormatten. Letztere reagieren auf Bewegungen, die beim Atmen auf der Matratze entstehen. Durch die Überwachung der Bewegung und Atmungsaktivität sollen die Babyphone bei Verdacht auf plötzlichen Kindstot (SIDS) warnen. Die Öko-Test hat in seiner aktuellen September-Ausgabe vier Babyphone und Sensormatten untersucht.

Babyphone- und Sensormatten-Test 2015
Babyphone- und Sensormatten-Test 2015

Wie die einzelnen Modelle im Test abgeschnitten haben, könnt ihr hier lesen:

Die Kriterien

Die Öko-Test untersucht in ihrem Test die Geräte auf folgende Qualitätsmerkmale: Wie viel elektromagnetische Strahlung geben sie ab, insbesondere auch dann, wenn es keine Geräusche zu übertragen gibt? Wie ist die Akustik der Babyphone? Wie zuverlässig und störsicher sind sie und die dazugehörigen Sensormatten?

Das Testergebnis

Wie vorherige Teste bereits gezeigt haben, funken auch in diesem Test immer noch 3 von 4 Geräten mit digital gepulster elektromagnetischer Strahlung. Studien belegen laut Öko-Test, dass diese die Hirnströme verändern und damit das Krebsrisiko erhöhen können. Nur das Anglecare AC403-D konnte die Experten überzeugen. Die Sensormatten verfügen über kein Sendermodul und produzieren somit auch keine elektromagnetische Strahlung. Via Kabel werden sie an die Babystationen angeschlossen. Unnötige elektrische Wechselfelder entstehen beim Tomy Digital TFM575 allerdings auch auf der Sensormatte.

Die beiden Angelcare-Produkte können die Experten in der Akustikprüfung überzeugen. Das Audioline und das Tomy hingegen verfügen über eine zu geringe Empfindlichkeit. Erst ab einem lauten Gespräch in unmittelbarer Nähe zum Sender, beginnen sie, Geräusche zu übertragen. Am Tomy-Gerät kann die Empfindlichkeitsschwelle nicht geregelt werden.

Die Sensormatten funktionierten im Test alle zuverlässig. Unterschiede gibt es lediglich beim zulässigen Maximalgewicht. Die Geräte von Angelcare und das von Audioline überwachen die Atembewegungen bis zu einem Gewicht von 12,5 kg zuverlässig. Die Tomy-Sensormatte funktioniert hingegen nur bis zu einem Maximalgewicht von 10,5 kg.

Die Experten kritisieren, dass die Sensoren auch auf andere Bewegungen, z.B. Nachbars Fernseher oder Trittschall, reagieren und dann keinen Alarm mehr auslösen, wenn das Kind nicht mehr atmet. Im Hinblick auf die Störsicherheit, z.B. durch Erschütterungen von Schritten oder Bässe von Musikanlagen, war das Tomy Digital TFM575 am unempfindlichsten. Die beiden Angelcare-Geräte schlugen erst bei einer hohen Empfindlichkeitsstufe (4) einen falschen Alarm. Das vierte Gerät von Audioline kann die Experten in diesem Test nicht überzeugen, da es bereits bei geringeren Empfindlichkeitsstufen zu Fehlalarmen kam.

 Die getesteten Babyphone und Sensormatten

  • Angelcare Geräusch- und Bewegungsmelder AC403-D
  • Angelcare Geräusch- und Bewegungsmelder AC701-D
  • Audioline Babysense 5 Video „Drei in Eins“
  • Tomy Babyphone mit Sensormatte TFM575

Der Testsieger

Mit dem Qualitätsurteil “sehr gut” schnitt das Angelcare Geräusch- und Bewegungsmelder AC403-D am besten ab. Es konnte die Experten in fast allen Kategorien überzeugen, vor allem in der Strahlenmessung und beim Funktionstest der Sensormatte. Einziger Minuspunkt ist die lediglich „befriedigende“ Betriebszeit des Empfängergerätes. Das AC403-D ist zwar vergleichsweise teuer, liegt bei den getesteten Geräten jedoch im unteren Mittelfeld.

Testsieger: Angelcare AC403-D
Testsieger: Angelcare AC403-D

Auch Eltern bewerten das Angelcare AC403-D überwiegend sehr positiv. Auf Amazon erhält es im Schnitt 4,5 von 5 Sternen. Einige Eltern bemängeln, dass es bei Ihnen z.B. bei Verwendung im Beistellbett häufiger zu Fehlalarmen gekommen sei.

Alle Bewertungen und den aktuellen Preis könnt ihr hier nachschauen:

Den ausführlichen Bericht zu den verschiedenen Babyphonen und Sensormatten gibt es in der September/2015-Ausgabe der Öko-Test. Mehr Informationen zu Babyphonen könnt ihr außerdem in unserer Zusammenfassung vom Babyphone-Test der Stiftung Warentest 05/2015 lesen.

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.