Cybex ist als Hersteller von Kindersitzen vielen Eltern ein Begriff. Das Unternehmen stellt Babyausstattung wie Kinderwagen, Babytragen, Babyschalen oder Kindersitze her. Besonders beliebt ist die Serie der Cybex Kinderautositze.
Unter dem Markennamen Aton hat Cybex eine Reihe von Babyschalen im Sortiment. Derzeit sind es bereits fünf verschiedene Modelle: Aton 1, Aton 2, Aton 3, Aton Q und der Aton 4.
Da man hier als werdende Eltern schnell den Überblick verlieren kann, haben wir uns die einzelnen Modelle einmal genauer angeschaut und für euch die Unterschiede der einzelnen Babyschalen gegenübergestellt.

Die Aton-Modelle wurden in dieser Reihenfolge auf den Markt gebracht:
Unterschiede zwischen Cybex Aton, Aton 1, Aton 2, Aton 3 und Aton 4
Die Modelle unterscheiden sich hauptsächlich in den Ausstattungsmerkmalen wie Sonnenschutz, verstellbare Rückenlehne, Seitenaufprallschutz und entsprechend im Preis:


Cybex Aton im Test
Bei der Stiftung Warentest schneiden die meisten Cybex Aton Babyschalen gut ab. Vielen Eltern gefällt auch die große Auswahl an schönen Farben. Die verschiedenen Aton-Modelle unterscheiden sich in nur wenigen Punkten voneinander.

Optisch mutet die Cybex Babyschale eher futuristisch an. Alle Modelle aus der Aton-Familie sind für die Gruppe 0+ , also 0-13 kg (Geburt – ca. 18 Monate), geeignet und werden entgegengesetzt der Fahrtrichtung im Auto montiert.
Die Babyschalen können mit passendem Adapter auch auf vielen Kinderwagengestellen befestigt und so auch als Buggy eingesetzt werden. Ansonsten gibt es für Autos mit Isofix eine entsprechende Basis für den Aton. Ohne Isofix, wird sie wie herkömmliche Babyschalen mit dem Autogurt befestigt.
Testergebnisse
Die Experten der Stiftung Warentest haben alle Aton Modelle getestet. Hinsichtlich Unfallsicherheit bekamen alle Aton-Modelle sehr gute bis gute (Aton 1 ohne Isofix, 1,8) Bewertungen.
Ab dem Aton 2 verfügen die Cybex Babyschalen über einen extra Seitenaufprallschutz (L.S.P.System). Dazu werden seitlich zwei Bügel aus dem Tragebügel geklappt und schützen das Baby zusätzlich im Falle eines Seitenaufpralls.
Weiteres Plus ist das bei allen Modellen integrierte Sonnendach. Auch mit Handhabung und Ergonomie der Babyschalen sind die Experten zufrieden.
Der Aton 3 wurde im Vergleich zu seinen Vorgängern weiter im Bereich Sicherheit und Komfort verbessert und ist so besonders für Frühchen und Neugeborene geeignet. Hier lässt sich die Schale in eine flache Liegeposition bringen und wodurch das Nach-Vorne-Kippen des Kopfes verhindert wird. Auch neu ab dem Aton 3 ist die achtfach, höhenverstellbare Kopfstütze in der die Gurte in der Höhe mitwachsen.

Eltern beklagen immer wieder das Gewicht von Babyschalen. Wer die Babyschale auch außerhalb des Autos und ohne Kinderwagenuntersatz verwenden möchte, sollte wissen, dass die Modelle Aton Q, 3 und 4 mit ca. 4,8 kg ein Kilogramm schwerer sind, als die Modelle 1 und 2. Dies liegt hauptsächlich an dem Sonnenverdeck, was bei den späteren Modellen zusätzlich ins Gewicht fällt.
Im Test der Stiftung Warentest sind die Babyschalen Aton 3 und 4 bei der Schadstoffprüfung negativ aufgefallen. Wegen hoher Schadstoffbelastung (PAK – Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) im Bezugsstoff wurden sie abgewertet und kamen lediglich auf ein befriedigendes (Aton 3) bzw. mangelhaftes (Aton 4) Gesamturteil.
Fazit
Die einzelnen Modelle aus der Cybex Aton-Familie haben alle sehr gute Bewertungen hinsichtlich ihrer Sicherheit, Ergonomie und Handhabung bekommen. Auffällig ist, dass der Cybex Aton 3 und der Cybex Aton 4 aufgrund hoher Schadstoffbelastung nur mit befriedigenden bzw. mangelhaften Gesamturteilen aus den letzten Tests der Stiftung Warentest hervorgingen. Die Babyschalen Aton 2 und Aton Q hatten hier noch mit sehr guten Ergebnissen und sehr guten Werten abgeschnitten.
In diesem Fall ist es eine Überlegung wert, sich für das günstigere Vorjahresmodell der Babyschale zu entscheiden.
Für uns ist das zweite Modell, der Aton 2, der Testsieger. Auch von der Stiftung Warentest wurde er im Test 06/2012 als Testsieger ausgezeichnet. Durch den zusätzlichen Seitenaufprallschutz und sein geringes Gewicht ist der Cybex Aton 2 nicht nur sehr sicher, sondern auch sehr komfortabel für Baby und Eltern.