Mothercare
Mothercare ist die größte Kette für Schwangerschafts- und Babybedarf in Großbritannien, daher darf der Mothercare Online-Shop in unserer Serie „Babyshopping in UK“ natürlich nicht fehlen. Im Moment ist auch hier gerade großer Summer-Sale. Mothercare hat neben den bekannten Marken auch sehr viele eigene Babyartikel, die meist recht günstig sind. Besonders preiswert sind z.B. Sparpacks bei Baby Bodys und anderen Basics.
Mothercare versendet für 9,95 GBP nach Deutschland (und Europa Zone 1), dazu kommen 1 Pfund pro kg Gewicht. Bei Kinderkleidung oder Umstandsmode geht das vielleicht noch, bei schweren Gegenstände muß man genau rechnen, ob sich der Versand noch lohnt.
Das gilt im Prinzip für alle Online-Shops in Großbritannien. Da Umstandsmode, Kinderkleidung oder allgemein Babybedarf in UK meist günstiger sind, lohnt sich das Babyshopping oft auch trotz der Versandkosten. Es gibt auch einige deutsche Online-Shops wie Minikid.de, die sich auf gebrauchte Babykleidung aus Großbritannien spezialisiert haben, hier lässt sich viel sparen und man hat keinen Stress mit dem Versand.
Mothercare Deutschland?
Von unserer Leserin Ani bekam ich gerade gestern noch den Hinweis auf die Mothercare-Geschäfte in Hamburg und Bremen und den dazugehörigen Online-Shop. Seit 2008? hat ein Franchise-Unternehmen die Lizenz für Deutschland (und die Ukraine) und plant bis 2015 weitere Filialen zu eröffnen. Allerdings fand ich die seit Ewigkeiten „im Aufbau“ befindliche Homepage sehr merkwürdig. Es gibt nicht mal einen Link von der eigenen Webseite auf den eigenen sehr „schlichten“ deutschen Online-Shop aus dem STRATO-Baukasten, sondern nur einen Verweis auf die englischen Website. Für mich ist die gesamte Online-Präsenz von Mothercare Deutschland bisher ein völliger Flop, mit dem britischen Mutterunternehmen kann ich bis auf das Logo hier keine Gemeinsamkeiten entdecken.
Meine Kritik soll euch aber nicht davon abhalten, den originalen Mothercare UK Shop zumindest online mal zu besuchen und zu den deutschen Laden-Geschäften kann ich auch gar nichts sagen – ich möchte aber Verwechslungen vermeiden, nicht dass jemand auf der deutschen Webseite landet und sich wundert, was wir hier eigentlich empfehlen.
Falls Ihr schon mal in Großbritannien bestellt habt oder noch einen guten Tipp für UK-Babyshops habt, hinterlasst uns einen Kommentar! Wenn euch unsere Serie zum Babyshopping in England interessiert, morgen gibt es einen weiteren guten Tipp – ich würde sogar sagen unseren derzeitigen Favoriten unter den UK-Shops, also – morgen wieder reinschauen oder für den Blog-Newsletter eintragen und alle Tipps per e-mail lesen.
Hallo!
Wir kaufen viel online aus England und können den Mothercare online Store nur empfehlen, auch wenn das Porto relativ hoch ist, so ist doch die Kleidung um einiges günstiger und vom Design her ganz ganz süß, die Qualität ist auch sehr gut und nicht jedes Kind trägt diese Sachen :-). Einen Mothercare-Shop gibt es auch bei uns in Hamburg, auch dort haben wir schon einige Schnäppchen gemacht, aber die Auswahl ist natürlich lange nicht so groß wie online!
Unser Favorit ist aber, unangefochten, der Onlineshop von Next! Auf Next.co.uk kaufen wir regelmäßig ein und 5 € Porto sind auch völlig o.k.! Allerdings sind die Preise im deutschen Shop nicht so günstig wie im englischen! Aber die Kindermode von Next ist bei uns der absolute Renner!
Next ist auch ein guter Tipp, danke für die Ergänzung! schön ist auch dass die Website komplett auf deutsch ist. Dass die Umrechungskurse zwischen deutschem und englischen Shop oft nicht so gut sind, habe ich auch schon bei anderen Anbietern festgestellt. Wenn man es sich aussuchen kann, ist es nach meiner Erfahrung fast immer günstiger zum Tageskurs der eigenen Bank oder Kreditkarte einzukaufen, auch wenn da ja auch immer noch Gebühren anfallen (bei meiner sind das 1,50 Euro pauschal) – manche Banken nehmen 1-2%, die dann erst später auf der Abrechung auftauchen, da muss man aufpassen.
muss ich dann im deutschen Next Shop bestellen, oder kann ich auch auf next.co.uk bestellen?
weil 8 Euro Preisunterschied bei einer Jacke finde ich schon happig!
VG
schade …man kann nur mit kreditkarte bezahlen…leider habe ich keine.
Aber sehr schöne sachen…
Babymöbel machen das Leben des kleinen Kindes reich und interessant
Habe Mothercare Sachen von einer Freundin aus England mitgebracht bekommen und bin echt begeistert. Leider versendet Mothercare England soweit ich gesehen habe nicht mehr nach Deutschland und mit dem deutschen Onlineshop kann man ja echt noch nichts anfangen 🙁
Nach dem ich das hier gelesen habe, habe ich mich mal bei Mothercare Deutschland gemeldet. (Wohne in Bremen und da lag es auf der Hand mal vorbei zu sehen…)
Mir wurde von der freundlichen Verkäuferin mitgeteilt, dass die Website in Deutschland gerade komplett neu gemacht wurde, nachdem da wohl länger nix passiert war. Der Online Shop wird aber gerade nach und nach befüllt.
Und soll dann ab kommendem Jahr wohl langsam den UK Angebot nahe kommen.
Die Ladengeschäfte hier in Bremen und auch das in Hamburg (habe ich selber noch nicht gesehen) sollen aber wohl schon halbwegs das Angebot aus UK wiederspiegeln und weitere Läden sollen kommen. Na ich bin mal gespannt, was sich hier noch tut, denn die Läden in UK sind echt toll.
Interessante Neuigkeiten! Wir waren in UK auch öfter im Mothercare, das ist ja da ähnlich wie bei uns Baby-Walz nur mit einer günstigen Eigenmarke.
Das sind ja gute Neuigkeiten! Danke fürs Nachfragen 🙂
Hallo,
ich bin neu hier….
Kann von euch noch jemand bei next.co.uk bestellen?
MFG
Ich will ein Katalok
Wie bekomme ich Für Baby + Jugendliche bis 4 jahre.
Wo finde ich diesen deutschen Mothercare online-shop??
ich bräuchte eigentlich nur ein „Ersatzteil“ für eine Mothercare Babytrage, die wir von Freunden aus England geschenkt bekommen haben.
Daher lohnt sich eine Bestellung aus dem UK-Store nicht wirklich.
Hi Miriam, die deutsche Seite ist inzwischen scheinbar ganz abgeschaltet. In Hamburg gab es einen Mothercare-Laden, vielleicht können die Dir weiterhelfen und das Teil bestellen? Tel. steht dabei, ich hoffe das Geschäft gibt es noch: http://goo.gl/hEp7w Vielleicht weiss jemand aus HH mehr? Viele Grüße, Chris
Mothercare hat sich bereits Mitte der 70er vom deutschen Markt zurückgezogen.
Meine Eltern waren ziemlich begeistert von den Produkten und haben immer in einem Laden in ?Dortmund? eingekauft, der dann wohl 1975 zugemacht hat. Deshalb haben sich meine Eltern mit Mothercare Artikeln eingedeckt. Einiges Spielzeug existiert heute noch und mein Sohn spielt bzw spielte damit, ich muss wirklich sagen tolle Qualität. Schade, dass es nicht wieder Läden in Deutschland gibt.