Erfahrungsbericht Dream Bag Babyschlafsack

Auf die Babyschlafsäcke von The Dream Bag sind wir das erste Mal vor 2 Jahren während unserer Zeit in England gestoßen. Wir haben dort schon in der Schwangerschaft einen Großteil unserer Baby-Ausstattung zusammengekauft und der Dream Bag Online-Shop für Babyschlafsäcke ist uns damals aufgrund seiner günstigen Preise und des in Deutschland unüblichen, aber genialen TOG-Systems für unterschiedliche Temperaturen aufgefallen. Jetzt gibt es die Dream Bag Babyschlafsäcke auch in Deutschland und Österreich – Grund genug für einen Erfahrungsbericht und eine kleine Verlosung am Ende des Artikels 😉

Dream Bag Schäfchen Dream Bag Babyschlafsack Marienkäfer Dream Bag Babyschlafsack Flowers

Um es gleich vorweg zu nehmen: die Dreambag Schlafsäcke sind nicht nur sehr gut, sondern mit Preisen zwischen 15,99 und 22,99 Euro auch sehr günstig und damit ein echter Geheimtipp. Wir benutzen unsere Dream Bag Babyschlafsäcke jetzt schon knapp 18 Monate und sind mittlerweile echte Dreambag-Fans, hier ist ein Teil unserer Sammlung:

Unsere Sammlung Dream Bag Babyschlafsaecke

Die Dream Bags gibt es in 3 verschiedenen Größen, 70cm ab ca. 4,5 kg, 90cm ab ca. 6kg und 110 ab ca. 9kg. Für Neugeborene sind sie Babyschlafsäcke allerdings noch etwas groß, die Initiative “Optimale Schlafumgebung” empfiehlt für die ganz Kleinen Babyschlafsäcke in den Längen 44-60cm, die es in den meisten Babymärkten gibt.

Was uns an den Dream Bag Babyschlafsäcken gut gefällt, sind die umlaufenden Reißverschlüsse, die das Wickeln nachts sehr erleichtert haben und die Abdeckungen der Reißverschlüsse mit Druckknopf, so dass nichts piekt und auch nichts aufgehen kann. Oben wird der Schlafsack mit je 2 Druckknöpfen geschlossen, das funktioniert sehr gut.

Im Gegensatz zu anderen Babyschlafsäcken sind die Dream Bags nicht so aufgeplustert und dick, sondern eher glatt und dünn – aber deswegen nicht weniger warm. Das Material innen ist 100% Baumwolle, außen Baumwolle und Polyester. Die Babyschlafsäcke sind schadstoffgeprüft und laut Herstellerangaben bei 40 Grad waschbar – wir haben allerdings auch schon öfter bei 60 Grad gewaschen und häufig im Trockner getrocknet, das machte unseren Dream Bags nichts aus. Die Verarbeitung ist top, selbst nach vielen Wäschen und Trocknergängen gab es weder aufgeplatzte Nähte oder Löcher.

Die Motive sind sehr hübsch und richtig aufgestickt (was man hier auf meinen Fotos leider schlecht sieht) und die Auswahl ist groß, bei uns gibt vor allem Autos, Feuerwehren und Tiere. Im Shop gibt es dazu noch bessere Detail-Bilder.

Unsere Sammlung Dream Bag Babyschlafsaecke

Bei dem größten Schlafsack (18 bis 36 Monate) kann man außerdem unten den Fußraum mit Druckknöpfen verkürzen, das ist sinnvoll, da zuviel leerer Raum im Schlafsack zu Wärmeverlust führen kann und der Schlafsack so mitwächst und sich so länger nutzen läßt. Hier auf dem Foto sieht man das Prinzip ganz gut, beide Schlafsäcke sind eigentlich gleich lang, der linke ist unten zusammengeknöpft:

Dream Bag Babyschlafsack wächst mit

Tog – der richtige Schlafsack bei jeder Temperatur

In den Empfehlungen für eine optimale Schlafumgebung (s.o.) heißt es:

“Die Dicke des Schlafsacks und die Kleidung des Babys sind der Raumtemperatur und nicht der Jahreszeit anzupassen.”

Das ist allerdings bei den in Deutschland üblichen Babyschlafsäcken gar nicht immer so einfach. Die in England übliche Unterscheidung der Schlafsack-Dicke in sogenannte “tog” ist dagegen flexibler. Tog ist eine Maßeinheit für den Wärmewiederstand von Textilien (Wikipedia) und man kann so viel genauer regulieren, bei welcher Zimmertemperatur man seinem Baby welchen Schlafkleidung und welchen Schlafsack anziehen soll:

0,5 togdünnfür heiße Tage und Temperaturen über 24 Grad
1,0 togmittelfür warmes Wetter, Raumtemperaturen von 18-24 Grad
2,5 togdickfür Raumtemperaturen von 15 bis 21 Grad

Dazu gibt es von The Dream Bag eine hilfreiche Tabelle zur Frage, welche Kleidung man denn seinem Baby im Schlafsack bei welcher Temperatur anzieht:

Übersicht: Welche Kleidung bei welcher Temperatur

Das ist natürlich nur ein Richtwert, aber praktisch, wenn man beim abendlichen Anziehen unsicher ist. (Die Tabelle liegt als Karte zusammen mit Sicherheitshinweisen und Pflegetipps jedem Schlafsack bei.) Im Winter hatten wir bei 16-17 Grad statt eines zusätzlichen Schlafanzuges im ersten Jahr einen dünnen Baumwoll-Innenschlafsack (Alvi oder No-Name) mit einem dicken Tog 2,5 Schlafsack kombiniert. Die rundumschliessenden Schlafsäcke sind beim nächtlichen Wickeln sehr praktisch, da man nur unten aufmachen muss. Im Sommer war der dünne 0,5 Tog Schlafsack Gold wert.

Unser Fazit

Wir sind von den Dream Bag Babyschlafsäcken ganz begeistert und empfehlen sie gerne weiter. Durch das Schlafsack-Konzept mit unterschiedlichen Schlafsack-Dicken lässt sich die Schlafumgebung des Babys sehr gut an unterschiedliche Raumtemperaturen anpassen. Die Babyschlafsäcke von The Dream Bag haben uns durch ihre haltbare und hochwertige Qualität, ein durchdachtes Design und einen günstigen Preis überzeugt. Schön wäre es, wenn zukünftig vielleicht auch Baby-Schlafsäcke aus Bio-Baumwolle den Weg in das Sortiment finden würden – die dürften dann ruhig auch etwas mehr kosten.

Bestellmöglichkeiten

Die Dream Bag Babyschlafsäcke sind bei Not Just Pink erhältlich. Die Versandkosten in Deutschland betragen 3,95 Euro, nach Österreich sind es 5,95 Euro.

Verlosung

Dream Bag Animal Party Dream Bag Feuerwehr Dream Bag Farm

 

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

67 Gedanken zu „Erfahrungsbericht Dream Bag Babyschlafsack“

  1. Das sind wirklich tolle Schlafsäcke – wenn meine Jungs sowas mögen würden, würde ich wahrscheinlich mitmachen bei der Verlosung und/oder mir auf jeden Fall die mit den Tieren und dem Feuerwehrauto kaufen. Aber leider haben meine Jungs, kaum dass sie sich etwas mehr bewegen konnten, beide nur rumgeschrieen in den Schlafsäcken – sind beides als Skorpione richtige Heißsporne und schwitzen sehr schnell. Die schlafen sogar im Winter ohne Decke und sind ganz warm (unglaublich).
    Ich drücke aber allen anderen die Daumen und mache logischerweise trotzdem Werbung auf Facebook. Bin ja ein Fan von euch!
    Viele Grüße,
    Miri

  2. Hallo,

    du schreibst, dass die „größeren“ Schlafsäcke mit druckknöpfen am fuß versehen sind. was meinst du mit größeren, die 18-36 monate oder schon die 6-18monate?

    danke schonmal für die antwort.

    liebe grüße

    • Hi Jina, hab gerade nochmal nachgeschaut. Unser 6-18 Monate (ca. 90cm) 18-36 Monate Schlafsack hat die beschriebenen Druckknöpfe unten, damit man den Fußraum verkleinern kann. Bei dem Babyschlafsack Gr. 70cm und 90cm sind unten keine Druckknöpfe, ich schreib das gleich nochmal deutlicher in den Artikel.

    • Sorry, ich hab mich geirrt und meine Frau hat mich gerade verbessert. Also die auf dem Bild sind schon die großen Schlafsäcke 18-38 Monate und zum umklappen im Fußraum. Unsere kleineren Dream Bags in kleineren Größen haben diese Druckknöpfe nicht.

  3. die seite ist wirklich wunderbar aufgebaut, super tipp. danke erstmal dafür.
    nun meine frage: du schreibst, das die schlafsäcke für neugeborene noch ein wenig zu groß sind. hab ich das so richtig verstanden?
    ab welchen monat kann man die denn benutzen (bzw. ab welcher größe)?
    lg jessy

    • Hi Jessy, das mit der Größe ist immer ein bisschen schwer zu sagen – es sind ja bei Geburt alle Kinder unterschiedlich groß. Wir hatten zum Beispiel vorher extra einen teuren Neugeborenen-Schlafsack Gr. 56/62 gekauft, den wir dann nie benutzt haben, weil zu klein. Sowas läßt sich schlecht planen und im voraus kaufen 😉
      Dreambag empfiehlt ab 4,5 kg Gewicht – das wäre bei uns so ungefähr ab dem 2. Monat gewesen. Man muss einfach schauen, ob das Kind gut reinpasst und die Kopf- und Armöffnungen nicht zu gross sind.

  4. Ich bin begeistert! Wir sind sowieso gerade auf der Suche nach einem Schlafsack für die heraneilende kalte Zeit und die gefallen mir wirklich gut, auch vom Design her. Lieben Dank für den Tipp. Ich schau mich jetzt mal auf der Seite um!

  5. Hallo, ich hab noch eine frage. das problem hat ich auch schon bei den langärmligen alvi schlafsäcken, dass es die nur in den größen 70,90,110 gibt. mein sohn ist so irgendwas zwischen 65 und 70cm. dementsprechend ist der mit 70cm knapp und der 90cm zu groß. wie hast du das gemacht, als dein kind zwischengrößen gebraucht hat…was habt ihr da neben dem dream bag verwendet.

    danke und lg nochmal.

    • Habe Julia befragt und die sagt Folgendes: Wir konnten immer problemlos auf die nächst größere Größe umsteigen. Die Löcher an am Kopf und an den Armen sind nicht zu groß und in der Länge finde ich etwas länger besser als zu knapp. Unser Knuffel ist jetzt ca. 85 cm groß und wir benutzen jetzt schon seit einigen Wochen die „großen“ Schlafsäcke (110-130), auch ohne diese „umzuknöpfen“. Wir waschen die Schlafsäcke übrigens regelmäßig bei 60 Grad und trocknen sie im Trockner, weshalb sie ca. 5-10 cm kleiner geworden sind (haben vorhin mal nachgemessen).

  6. Und wieder ein toller Tipp, vielen Dank Chris. Wie es der Zufall will war ich heut morgen auf der Suche nach einem neuen Schlafsack für unsere Maus. Und schon gibst du mir die Antwort welchen ich nehme:-)
    Vorallem die Motive sind mal was anderes als bei den vielen „großen“ Markenherstellern!

  7. Kann es sein das in der tog Tabelle was nicht stimmt? Die Temperaturen bei dem 1,0 tog sind Raumtemperaturen von 18-14 Grad angegeben und bei 2,5 tog Raumtemperaturen von 15 bis 21 Grad.
    Hört sich trotzdem super an vor allem für den Preis!

  8. Danke für den tollen Tip, hab gleich am Gewinnspiel mitgemacht auch wenn ich es nicht gut finde, dass man Extra-Lose bekommt wenn man z.b. seine Facebook seite angibt. So etwas find ich net ok. Aber dafür könnt ihr ja (glaub ich) nichts.
    ….Ansonsten weiter so…….

  9. Hey super das Thema. Ich bin grad auf der Suche nach Schlafsäcken für meine 21 Monate alten Zwillingsmädchen. Und diese hier gefallen mir super gut. Die sehen richtig süß aus. Falls ich nicht gewinne, werde ich mir mal einen davon zulegen. Preislich sind die ja auch günstiger als z.b.Alvi & Co.
    mfg

  10. Wieder mal ein super Tipp, danke Chris 😀

    Finde die echt schön. Und gar nicht viel teurer als z.Bsp. H&M. Nur schade, dass es die 18-36m für Jungs nur in 2.5 tog gibt.

    lg
    sandra

    • Hi Sandra, schön dass Dir der Schlafsack-Tipp gefällt. Vielleicht hat unser Artikel ja heute einen kleinen Ansturm ausgelöst und die Tog 1 sind in dem Deisgn und der Größe gerade aus :-). Ich würde einfach mal über das Kontaktformular im Shop nachfragen. Wir haben hier auch zwei Tog 1 Schlafsäcke für Jungs in 18-38 Monate, vor ein paar Wochen gekauft, also eigentlich gibt es die schon.

  11. Sehr schön, kommt wie gerufen. Werde gleich mal welche bestellen.
    In den einschlägigen Einzelhandelsgeschäften bekommt man ja meist nur überteuerten Mist, da sieht das schon mal viel besser aus und die Argumentation mit der Schlafumgebung ist absolut nachvollziehbar… Vielen Dank für den Tipp!

    • Hi Uwe, immer gerne. Ja, in die örtlichen Baby-Märkte kann man bei sowas nicht gehen, die haben oft nur Schlafsäcke zwischen 50 und 100 Euro im Sortiment. Wenn man sich mal überlegt, dass man für das gleiche Geld auch High-Tech Marken-Schlafsäcke für Erwachsenebekommt… mit höheren Materialkosten sind die hohen Preise für Kinderschlafsäcke jedenfalls nicht zu erklären.

  12. Gut sehen sie ja aus und das Argument mit der Aussentemperatur ist auch nachvollziehbar.

    Aber irgendwie finde ich die 65% Polyester im Oberstoff seltsam- haben die nicht etwas von einer Plastiktüte?? Ich fände Baumwolle ja besser… oder ‚merkt‘ man da nichts von? Ich stelle mir das Ganze auch nicht so atmungsaktiv vor.

    Chris, wie sind eure Erfahrungen?

    • Hallo Sandra, der Oberstoff fühlt sich angenehm weich an, also gar nicht künstlich. Also man merkt nichts davon. Innen sind es 100% Baumwolle und durch den Polyesteranteil außen ist der Schlafsack nach unserer Erfahrung weniger anfällig für Flecken. Wenn mal was daneben geht, läßt sich der Schlafsack gut reinigen und trocknet auch ohne Trockner recht schnell. Ich bin da kein Experte, aber ich vermute, der Polyester-Anteil dient sogar der besseren Atmungsaktivität – zumindest haben auch andere Top-Schlafsäcke wie z.B. der bekannte Odenwälder Prima Klima einen Außenstoff mit hohem Polyester-Anteil (55% Baumwolle und 45% Polyester).

  13. Ich hab da auch mal ne Frage:
    Mein Sohn hängt nachts noch immer am Überwachungsmonitor, d.h. er hat eine Sauerstoffsonde um den Fuß gewickelt. Daran hängt natürlich ein Kabel.
    Bisher nutzen wir die Alvi-Säcke, weil die eine kleine Öffnung auf der rechten Seite kurz nach dem Ende des Reißverschlusses für Überwachungskabel haben. Bei anderen Schlafsäcken habe ich solche Öffnungen bisher vergeblich gesucht.
    Wie ist das bei den Dream Bags? Haben die auch eine solche Öffnung, wo man das Kabel durchführen kann?

    • Hi Tini, wenn man es etwas auseinanderzuppelt ist unten, wo der Reißverschluss anfängt (links) ein kleiner Spalt, da ginge ein Kabel durch. Ich maile Dir mal ein Foto, läßt sich schwer erklären 🙂

    • Danke dir. Hab es mir grad angesehen. Das schaut ein klein bissl eng aus. An dem Kabel hängt ja noch der Anschluss, der auch mit durch muss, und der ist ein bisschen größer.
      Naja, ich mach mal beim Gewinnspiel mit und wenn ich gewinne, kann ich ja mal ausprobieren, ob es passt.

  14. Hallo Chris! Der Tipp kommt wie gerufen … bin gerade auf der Suche nach einem größeren Schlafsack für die Übergangszeit, da unser 70cm-Modell inzwischen arg klein ist. Ich werde deinem Tipp gleich mal folgen. Hoffe, dass das 90cm-Modell erst mal ausreicht. Bei noch größeren kommen mir die Armöffnungen immer sehr groß vor.

  15. Lieber Chris,

    danke für den guten Tipp. Übrigens scheint diese tog-Geschichte in UK und US weit verbreitet zu sein. Bei TK Maxx bekommt man „Grobags“, die nach dem gleichen Prinzip aufgebaut sind ebenfalls relativ günstig für ca. 15 Euro (neu ca. 33 Pfund). Kombiniert mit den Alvi-Innenschlafsäcken (ich mag die gerne 🙂 funktioniert das ebenfalls super..

  16. Was für ein super Tipp! Und genau zur richtigen Zeit – ich hadere schon seit 2 Wochen einen großen Alvi zu kaufen – nun habe ich den perfekten Ersatz!
    DANKE!!!!

    LG Maike

  17. Klasse! Habe direkt einen bestellt und bin sehr gespannt wie er ist! Das ist mal wirklich ein klasse Preis und das tog – system hört sich sehr logisch an. Vielen lieben Dank für diesen tollen Tip!!!

    LG – Rabea

  18. Die Dream Bags sind etwas, was ich mal vor der Veröffentlichung auf sparbaby.de kannte – und meine Erfahrungen/Meinung dazu sind gemischt.

    Fakt ist, sie sind vom Preis und von den Designs her super und zumindest als Sommerschlafsack auf jeden Fall zu empfehlen.

    Ob ich sie als Winterschlafsack auch nehmen würde, kann ich mangels eigener Erfahrungen nicht sagen, würde aber eher zu einem „nein“ tendieren, denn letztendlich sind die Dream Bags nichts anderes als zwei Stoffbahnen mit Polyesterfüllung, also wie eine Steppdecke. Klimafunktionen wie beim Odenwälder Prima Klima oder dem Gesslein Bubou sucht man hier vergebens.

    Die Verfügbarkeit der einzelnen Designs und Größen war zum Zeitpunkt meines Kaufs (Frühsommer 2010) auch sehr begrenzt, das scheint sich mittlerweile verbessert zu haben.

    Die Oberfläche des Dream Bags fühlt sich nicht „plastemäßig“ an, neigt aber zum Piling!! Unser Dream Bag, nicht mal ein halbes Jahr alt, ist schon von schwarzen Piling-Fusseln übersät (wo die herkommen? keine Ahnung).

    Last but not least sollte man auch nicht außer Acht lassen, warum der Dream Bag so preiswert ist. Ob nämlich die chinesischen Näherinnen Öko-Materialien verarbeitet haben, das wage ich zu bezweifeln.

    Mein Fazit – der Dream Bag überzeugt mit Design und Preis, nicht unbedingt durch Haltbarkeit und Wohlfühlfaktor.

  19. Wir haben im Sommer auch einen Dream bag gekauft. Von der Handhabung her sind die wirklich super, und das TOG System ist auch ne tolle Sache; aber ich persönlich finde sie „laut“. Die „rascheln“ irgendwie so, ansonsten aber wirklich prima. Und wir haben unseren auch bei 60 Grad gewaschen und in den Trockner gesteckt. Ohne irgendwelche Probleme!!!

  20. gestern bestellt – heute schon da…das nenn ich fix.
    aber sagt mal, ist der wirklich auch für kalte nächte geeignet?
    dafür wirkt er mir doch irgendwie zu dünn?!

    • Das ist ja wirklich fix. Wir hatten im letzten Winter (draussen manchmal -20 Grad, drinnen 15-16 Grad) statt des vorgeschlagenen Body-Schlafanzug einfach noch einen Baumwoll-Innenschlafsack über dem Body, gibt es No-Name für 10-15 Euro. Das war ausreichend, unser Kind ist ein Backofen. Zu warm ist auch nicht gut, empfohlen werden 16-18 Grad. Das dünnere Schlafsäcke weniger warm erscheinen als aufgepolsterte „dicke“ ist glaube ich Psychologie 🙂

    • Hallo, genau das wollte ich auch grad anmerken. habe gestern um 13uhr bestellt und heute morgen wars schon da. die stickerei ist echt sehr schön und der schlafsack an sich sieht ganz hochwertig aus. wo ich nur unsicher bin ist wie bei dir diana die dicke des schlafsacks….für 2.5 tog hatte ich einen dickeren erwartet, aber wird schon stimmen.

      wollte jetzt noch einen innensack dazubestellen…bei baby-markt.de gibts den von alvi ab 13,97euro.

      lg jina

  21. das kann natürlich sein. 😉
    ich weiß jetzt nicht genau, wie kalt es über nacht hier drin wird, aber es ist definitiv sehr frostig im winter.
    gut, zur not kann ich ja wirklich noch nen innensack besorgen, das ist ja nicht das problem.
    süß sind die dream bags auf jeden fall und für den preis kann man SOOOVIEL ja nicht falsch machen.
    ich bin gespannt, wie er sich bewährt und schmeiß ihn, bzw. alle beide jetzt erstmal in die maschine…

  22. Ich bin auch seit langem begeistert von diesen Schlafsäcken.
    Bei uns im Raum Hamburg bekommt man sie häufig auch bei TK-Maxx, das ist eine Ladenkette, die Markenware günstiger verkauft.
    Dort habe ich ca. 14 Euro für die Schlafsäcke bezahlt.

  23. Vielen Dank für den tollen Bericht und Link.
    Bisher haben wir immer das teure System von Alvi gekauft. Welche Stärke (Tog) ist denn in etwa mit dem Mäxchen Außensack zu vergleichen?
    LG
    Andrea

  24. Guten Morgen,

    die dream bags schauen ja echt nett aus. Ich bin bräuchte aber einen Schlafsack mit langen Ärmeln, das hat sich bei uns im Winter einfach besser bewährt. Kennt da jemand was Gutes und Bezahlbares?

    Grüße heru

  25. die erste nacht im neuen schlafsack war in ordnung.
    hatte ihm nen fußlosen langen schlafanzug untergezogen und das hat dicke gereicht.
    ich fand den schlafsack nur ziemlich laut, wenn der kleine sich bewegt hat. mal gucken, ob ich mich daran gewöhne.

  26. „Rücksendekosten trägt der Käufer “ Das heisst, ich kann mir die Ware nicht unverbindlich ansehen…. Schöne Schlafsäcke, aber das ist wohl kein guter Onlineshop…

  27. wieviele schlafsäcke braucht man denn so im schnitt? reicht da einer pro größe, oder sollte man sich noch weitere zulegen?

  28. Wir hatten im ersten Jahr immer 2, falls mal einer kurzfristig in die Wäsche muss ;-). Mit Trockner reicht später auch einer, ohne ist es vielleicht etwas stressig, den Schlafsack bis abends wieder einsatzbereit zu bekommen.

  29. hey chris, danke für die schnelle antwort. trockner haben wir keinen, also meinst du zwei pro größe und jahreszeit?
    hab noch ca. 2 wochen bis zur geburt und tu mich echt schwer mit der „bekleidung“ im bett und im kinderwagen (hast du da auch nen tipp für mich? bis jetzt haben wir nen wagensack – original vom kinderwagen und nen schneeanzug von h&m, reicht da eins von beiden?)

    • Ja, zum Anfang braucht man schon 2 Schlafsäcke, damit man nachts einen zum Wechseln hat, falls mal was daneben geht. Für den Kinderwagen bist Du schon gut ausgestattet, beides zusammen sollte reichen. Ich kenne den Wagensack nicht, wenn er genauso dick ist, wie der Schneeanzug, dann würde ich erstmal nur eins davon anziehen. Oder du ziehst nur normale Sachen an und nimmst einen kleinen Fußsack (heisst manchmal auch Babynest oder Kuschelnest – jedenfalls ein kleiner Fußsack für Babyschale und Kinderwagen). Aber das wirst Du dann später sowieso nach Temperatur und Wetter entscheiden. Hast Du schon mal im Forum gefragt? Da bekommst Du sicher auch noch ein paar gute Tipps für sinnvolle Kombinationen im Kinderwagen, einige schwören auf Lammfell-Unterlagen, andere auf Overall+Decke, andere auf Fußsack – da gibt es viele Möglichkeiten, hauptsache schön warm 😉

  30. danke für die ausfürhliche antwort…ich bin begeistert! =)

    der wagensack ist der originale von stokke (gepolstert und mit fleece drinne).
    der schneeanzug ist außen glatter, gefüttert und innen auch mit fleece…dachte auch, dass eins reicht, aber ich lass mich immer so schnell verunsichern.
    ich guck ja auch gern in die kinderwagen und ich seh halt fast nur noch (für meine augen zu) dick eingepackte kleine würmchen…also lammfell, dicker wagensack, federkissen und decke drüber…von den klamotten ma ganz abgesehen…und wir habens ja noch warm draußen, so 6 bis 10 grad!!! da frag ich mich eben, wie man sich ausstattet, wenns richtig kalt wird (so wie letzten winter)…oder ob ich da zu leichtsinnig bin, wenn ich „nur“ den schneeanzug und den wagensack und ein paar kleine babydecken hab.

  31. Ich habe eine Frage! Zufällig bin ich auf die The Dream Bag Schlafsäcke gestoßen, aber wo sehe ich welche TOG es ist? Ein Geschäft in der Nähe verkauft die Säcke, konnte mir bei der Frage aber nicht weiterhelfen. Und ich habe den Sack abgesucht aber keine Einheit gefunden! Danke für eure Hilfe!

    • Ich bin mir gar nicht sicher, ob das irgendwo auf dem Etikett steht. = 0,5 ist ungefüttert und sehr dünn. 2,5 ist schon relativ dick. Leider etwas schwer zu beschreiben.

    • Die Klassifizierung der Babyschlafsäcke nach TOG halte ich für absolut ungeeignet. Den Ermittlungen der Wärmeisolation nach TOG liegen Untersuchungen mit erwachsenen ca. 80 kg schweren Männern zu Grunde. Babys und Kinder haben eine völlig andere Wärmeproduktion. Weiter berücksichtigt der TOG-Wert in keiner Weise die thermophysiologischen Eigenschaften des Schlafsackes. Meiner Meinung nach ist diese Eingruppierung nach TOG nicht hilfreich und kann im Extremfall sogar schädlich saein für das Kind.

      • Hallo Jörg, vielen Dank für Deine Meinung. Deine Bedenken teile ich nicht. Leider gibt es in Deutschland gar keine Angaben zur Dicke oder Wärme von Babyschlafsäcken. Mit dem Ergebnis, dass Schlafsäcke tendenziell zu warm gekauft werden, weil sie kuscheliger aussehen. Als riskant gilt aber gerade die Gefahr der Überwärmung. Die Gruppierung nach tog hat sich in UK und USA durchgesetzt, weil sie die Auswahl des passenden Schlafsacks erleichtert und ich halte sie für sehr hilfreich.

    • ich seh das auch so wie Jörg, nur ohne fundierte Kenntnisse.

      hatten letzten winter auch den 2,5 tog Schlafsack von dreambag und ich bin von der wärmehaltung nicht sehr begeistert gewesen. der Knirps war erst ein paar Wochen alt, hat aber selbst in dem 20 grad warmen Zimmer in eben diesem Schlafsack gefroren. wir haben ihm dann noch eine decke drüber gelegt, damit gings. kann auch damit zusammenhängen, dass die wärmeproduktion der Babys eh noch nicht so dolle ist, dann sollte man aber tatsächlich die tog-klassifizierung vom alter/gewicht abhängig machen.

      • Achtung, vor Bettdecken wird ausdrücklich gewarnt und weitaus gefährlicher ist eine Überhitzung. Ich zitiere mal: „Eine Bettdecke ist für das Babybett ungeeignet, da sie eine Überwärmung des Kindes und unter Umständen auch eine Rückatmung hervorrufen kann. Im Gegensatz zu Bettdecken lassen sich Babyschlafsäcke nicht wegstrampeln oder über den Kopf ziehen. Eltern können sich darauf verlassen, dass ein Baby sich lautstark zu Wort melden wird, wenn es ihm in seinem Bettchen zu kalt wird. Wird es zu warm, schläft es eher weiter. Durch eine Überwärmung werden schützende Aufwachreflexe vermindert. Eine Überwärmung ist gefährlich!“ Quelle: Optimale Schlafumgebung http://schlafumgebung.de/Leitfaden/Kapitel%204.htm#Schlafklima

    • ja darüber wird man gleich nach der Geburt schon aufgeklärt. es war auch nur eine kleine gestrickte babydecke, keine Bettdecke! die Temperatur haben wir regelmäßig geprüft und ohne war ihm eben einfach zu kalt.
      und was das überziehen und wegstrampeln betrifft: das ist einem so jungen baby (nur ein paar Wochen alt) nicht möglich. schließlich wurde das baby sogar im Krankenhaus-babybettchen auch mit einer Bettdecke zugedeckt.
      wir hatten zumindest ein wesentlich besseres Gefühl damit.

  32. Leider bin ich überhaupt nicht zufrieden mit den Schlafsäcken…habe mir so viel davon versprochen.
    Preis ist super.

    Aber sobald die Kinder (16 Monate, Zwillinge) mal aufstehen im Bettchen, öffnen sich die Druckknöpfe (je 2 pro Schulter) und sie können bequem aus dem Schlafsack steigen. Prima ;–(
    Ich brauche keinem zu erzählen, wie anstrengend es sein kann, die beiden wieder in die Säcke zu bekommen… Und der lerneffekt bei den Kindern ist enorm, wenn sie ersteinmal herausgefunden haben, wie es geht. puuhh..

    • Hallo Giraffe,
      danke für Dein Feedback und Deine Erfahrungen. Eine Alternative sind dann vielleicht für Dich die Schlafsäcke von Schlummersack. Vergleichbarer Preis, in den größeren Größen ab 12 Monate aber ohne Druckknöpfe und dafür mit durchgehendem Mittelreißverschluss, so dass die Kinder nicht herausklettern können. Gibt es auch mit Giraffen 😉
      http://schlummersack.de/product-82-Giraffe.html

      LG Chris

  33. Ich muss Giraffe leider zustimmen,wir haben gerade das gleiche Problem mit den Knöpfen.
    Unser Sohn ist erst 13 Monate alt,aber er wälzt und dreht sich hin und her sodass er auch herauskommt.
    Muss mich nun anderweitig umschauen,dabei war ich so begeistert von Dream Bag.

Kommentare sind geschlossen.