Spartipps: Nr.1 – Mandelöl-Pflege aus dem Spender statt Baby-Feuchttücher

In unserer neuen Rubrik „Spartipps“ möchten wir Anregungen und alltagstaugliche Tipps zum Sparen sammeln und weitergeben. In unserem ersten Spartipp zeigen wir, wie man bei Feuchtpflegetüchern sparen kann, indem man sich seine Feuchttücher mit Mandelöl aus dem Sprühspender und Waschlappen oder Toilettenpapier einfach selber macht. Ausserdem tut man so auch Baby’s Haut etwas gutes und kann einen wunden Po oft vermeiden.

Babypflege: Feuchttücher mit Mandelöl selbstgemacht
Babypflege: Feuchttücher mit Mandelöl selbstgemacht

Babyfeuchttücher sind zwar praktisch, aber auch auf die Dauer ziemlich teuer – dazu kommt dann noch der Öko-Faktor und die Verträglichkeit. Klar, um die Tücher in der Verpackung feucht zu halten, muss allerlei Chemie mit rein: Parfüm und noch 10-15 andere Inhaltsstoffe. Auf der unabhängigen Produktinfo-Webseite von  codecheck.info kann man das mal beispielhaft für Pampers und Hipp Feuchttücher nachlesen. Zwar sind mittlerweile die meisten Feuchttücher halbwegs unschädlich, aber viele Hersteller verwenden immer noch Inhaltsstoffe, die teilweise als bedenklich oder als allergieauslösend gelten. Die Parfümstoffe sorgen zwar für frischen Duft, können aber auch für Hautirritationen und wunde Babypopo’s sorgen. Die Haut von Babys ist etwa 3 bis 5 mal dünner als Erwachsenenhaut und dadurch natürlich viel empfindlicher.

Immer wieder wird daher von Hebammen darauf hingewiesen, dass gerade bei Neugeborenen warmes Wasser für die tägliche Reinigung völlig ausreichend ist. Für die Reinigung des Babypo’s und das Entfernen von Schmutz- und Creme-Resten ist zusätzlich ein hochwertiges, parfümfreies Pflanzenöl sinnvoll. Je weniger Duftstoffe, Farbstoffe, Konservierungsstoffe mit der Babyhaut in Kontakt kommen, desto besser. Nach unserer Erfahrung ist es gar nicht so einfach parfümfreie Pflegeprodukte zu finden. Der aktuellen Test der Zeitschrift Ökotest stellte fest, das alle! 20 getesteten Babyfeuchttücher parfümiert waren.

Da wir auf parfümierte Feuchttücher gerne verzichten wollten, aber keine Alternativen finden konnten, sind wir auf eine eigene Lösung gekommen. Zuerst hatten wir Mandelöl in der Apotheke gekauft, das war allerdings mit ca. 8,- Euro pro 100ml sehr teuer. Auf ebay haben wir dann verschiedene Anbieter von geeigneten Pflanzenölen gefunden, die grössere Abfüllungen zu deutlich günstigeren Preisen z.B. ab 7,50 Euro für 1000ml Mandelöl verkaufen. Wir haben uns für Mandelöl entschieden, weil es angenehm nach nichts riecht – prinzipiell sind andere Pflanzenöle, z.B. kaltgepresstes Olivenöl genauso geeignet – das ist letztlich eine Frage des Geschmacks bzw. Duftes. Wer eventuelle Rückstände im Pflanzenöl möglichst ganz vermeiden will, kann z.B. auch nach Bio-Mandelöl suchen, das ist zwar etwas teurer, eine Literflasche hält aber auch ewig.

Wir haben unser neues Mandelöl nun in einen Sprüher für Essig/Öl aus der Küche abgefüllt (gibt es ab ca. 7 Euro in jeder Haushaltswarenabteilung) . Wir hatten sowas mal geschenkt bekommen, aber bisher nie benutzt. Beim Windelwechsel gibt es nun 2-3 Sprühstöße auf den Waschlappen oder Watte-Reinigungspads (günstig bei DM oder Rewe, ca. 1 Cent pro Pad) oder einfach Toilettenpapier und fertig ist das selbstgemachte 100% Mandelöl-Tuch. Creme und sonstige Rückstände lassen sich damit sehr einfach entfernen. Das Öl eignet sich übrigens auch hervorragend zum sanften Bauchmassieren bei Blähungen und als Badezusatz und lässt sich mit dem Essig/Salatöl-Spender super einfach dosieren.

Für unterwegs nehmen wir allerdings auch lieber die einzeln abgepackten Feuchttücher, das ist einfach praktischer. Wir haben noch einige Probepackungen aus der Geburtsklinik. Kennt jemand vielleicht Feuchttücher ohne Duftstoffe? Gibt es sowas überhaupt? Welche Marke verwendet Ihr, was könnt Ihr empfehlen? Wir sind für Hinweise immer dankbar.

Weiterführende Links:

Ihr habt selbst auch einen tollen Spartipp? Wir freuen uns über eure E-mails, Ideen und Kommentare!

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Sparbaby.de ist Teilnehmer der Partnerprogramme von Amazon und ausgewählter weiterer Anbieter. Wenn du über unsere Affiliate-Links etwas kaufst, erhalten wir in der Regel eine Provision. Dadurch können wir unsere Inhalte kostenlos anbieten und unabhängig bleiben.

16 Gedanken zu „Spartipps: Nr.1 – Mandelöl-Pflege aus dem Spender statt Baby-Feuchttücher“

  1. Am ca. 31.07.2009 hat Pampers Sensitiv bei Stiftung Warentest mit „sehr gut“ abgeschnitten. Unter anderem weil sie parfüm- und alkoholfrei sind 😉 Benutze ich gerne mal bei wunden Po.

    Ich selber habe die ersten Monate das Olivenöl benutzt, da mein Baby allergiegefährdet ist. Mandeln gehören zu den Nüssen leider. Das Öl habe ich aus der Apotheke genommen, weiss den Preis nicht mehr. War aber sehr überrascht damals wie günstig es war. Und sie haben vorher noch eine Probe entnommen und nachgesehen das es auch wirklich komplett gefiltert war vom Lieferanten. Das nenne ich guten Service 🙂

    Tipp meiner Hebamme damals, wenn man Zeit über hat aber kein Geld hehe.
    Mulltücher in kleine Stücke schneiden und in einen Behälter mit abgekochten Wasser legen. Die ersten Monate sollte man das Wasser alle 12Std. austauschen. Theoretisch kann man alte Handtücher auch dafür auch benutzen, nehmen aber oft zuviel Platz im Behälter ein.

  2. hallo,

    wir benutzen für unser fast drei Monate altes Baby auch nur für unterwegs Feuchttücher. Gute Erfahrung haben wir mit den Tüchern von Babylove (DM-Hausmarke) gemacht.
    Zu Hause nehmen wir immer die babylove Trockene Pflegetücher (sind extra groß und saugfähig. Sie eignen sich für eine besonders sanfte und bequeme Pflege von Kopf bis Fuß. Die Tücher sind besonders reißfest, auch wenn sie mit Babyöl oder Babymilk getränkt werden. Erhältlich in der Größe 90 Stück.- pro Packung 0,95 Euro)gut für eine erste grobe Reinigung. Mit Wasser kann man die nicht so gut verwenden, also für gründliche Reinigung nehmen wir dann die riesen Babywattepads (Kann man als Erwachsener auch gut zum Abschminken nutzen :-). Die werden nur in Wasser getaucht und los gehts 🙂 Wir hatten bis lang auch nur einmal ein paar Pickelchen und das halt durch Feuchttücher.
    Noch ein kleiner Spartipp für Öl:
    Von Babylove gibt es ja nun auch eine Sensitiv-Reihe, welche auch getestet wurde. Wer also kein Baby mit Allergierisiko hat, kann dies gut verwenden. (Auszug von der DM Homepage: Das babylove Ultra Sensitive Pflegeöl kann zur sanften Reinigung im Windelbereich oder zur Pflege der Haut nach dem Baden oder Duschen angewendet werden. Hochwertiges Mandel- und Hagebuttenkernöl pflegen die Haut zart und geschmeidig. Ohne Parfum und ohne Farb- und Konservierungsstoffe sowie ohne ätherische Öle und Paraffinöl. 2,45 Euro 200ml)Im Babybonusheft von dm befindet sich dafür ein 1 Euro Gutschein zum testen.

    So das wars.
    Viele Grüße sendet die Sandra

  3. Zwar ist dieser Artikel schon etwas älter, aber immer noch aktuell, wie ich finde. Habe mich jedenfalls sehr über den Link zum Mandelöl gefreut und direkt zugeschlagen.

    Falls sich hier nochmal jemand hin „verirrt“: Auch für unterwegs muss man nicht auf abgepackte Feuchttücher zurückgreifen, sondern kann sie super easy selbst machen: http://www.youtube.com/watch?v=x0BGuJPJC3k

    Liebe Grüße und vielen Dank für diesen tollen Artikel

    Nadja

    • Diese Box hatte ich auch bestellt und finde sie super gut. Seit einem Jahr ist sie im Einsatz. Ich nehme dazu die Einmalwaschlappen von Rossmann, die ich in der Mitte einmal zerschneide und gebe dann Wasser, Mandel- u. Kokosöl dazu. Wir hatten noch nie einen wunden Popo.

      Liebe Grüße Mandy

  4. Wir machen unsere Feuchttücher ebenfalls selber.
    Windelvlies auf der Rolle, eine kleine Schüssel mit Wasser und in diese kommen ein paar spritzer Babyöl. Das Windelvlies ist wie Einwegwaschlappen, nur günstiger und biologisch abbaubar.
    Windelvlies gibt es am günstigsten bei eBay

    • Hallo Isabell, danke für Deine Ergänzung, gute Idee. Windelvlies haben wir damals gesucht, aber in Drogerien oder Supermärkten nicht gefunden, guter Tipp!

  5. Ich habe auch noch nie fertige Tücher verwandt. Anfangs habe ich Einnalwaschlappen (dm) in Wasser getränkt und etwas Mandelöl hinzugegeben und in einer Vorratsdose verwahrt. Da das auf Dauer teuer wurde lasse ich nun das Öl meistens weg. Genauso für unterwegs, da habe ich dann eine kleinere Vorratsdose (Tupper o.ä.)

  6. Hallo,
    wir verwenden zu Hause grundsätzlich auch nur den Waschlappen und klares Wasser. Aber für unterWges verwenden wir die Pflege-Öl-Tücher von Logona. Diese sind komplett frei von Parfum und auch OHNE Konservierungsstoffe. Mit Ca. 5-6 Euro je dicke Packung sicher nicht die günstigste Variante, aber das ist es uns wert. Denn über die Konservierungsstoffe wurde hier azch nich nichts gesagt.

  7. Hallo. Wir benutzen für unterwegs die med feuchttücher von rossmann. da ist kein Parfüm drin. riecht auch nach nichts. bis jetzt sind wir sehr zufrieden damit.

  8. Ich habe jetzt moltontücher verkleinert und mit der overlock umrandet. Das ganze dann in einem Gemisch aus Wasser, kokosöl und Mandelöl und ab in die tupperbox. Prima für babys Po und perfekt zum mitnehmen. Bei 60 Grad waschbar. Und die Kosten für die tücher halten sich in Grenzen. Fängst 2 genäht für 27 lappen 6€.

    • Inzwischen gibt es die Water Wipes zb bei DM zu kaufen. Das sind Feuchttücher zu 99% mit Wasser und 1% Zitrone. Kostet 2,95 pro 60er Packung. Nicht billig also aber für unterwegs super. Gerade wenn man dem Kind auch mal das Gesicht abwischen möchte.

Kommentare sind geschlossen.