Draußen wird es immer kälter, in den Supermärkten gibt es bereits Spekulatius und Lebkuchen zu kaufen – höchste Zeit also, sich mit Adventskalendern zu beschäftigen – gerade, wenn man selbst einen für sein Kind basteln möchte.
Das kann eine herrliche Tradition sein und riesigen Spaß machen – wenn da nicht jedes Jahr aufs Neue die große Frage wäre: Womit soll ich den Adventskalender nur füllen?
Gerade für Babys und Kleinkinder ist es gar nicht so einfach, 24 Kleinigkeiten zu finden, die schön und dazu noch günstig sind. Deshalb haben wir hier für euch 24 Ideen (und eigentlich sogar noch ein paar mehr) zusammengetragen, womit ihr den Weihnachtskalender (ganz ohne Schokolade!) befüllen könnt:
Noch mehr Ideen zum Füllen und Adventskalender zum Selberbasteln findet ihr hier:
Morgens wird es wieder früher heller, die Sonne ist immer öfter am Himmel zu sehen und die ersten Frühblüher stecken ihre Köpfe aus der Erde. Freut ihr euch auch schon so sehr auf den Frühling wie ich? Um die Vorfreude weiter zu steigern, haben wir 3 tolle Sachen für herausgesucht, die den Frühling tatsächlich noch schöner machen. Unsere Lieblinge für diese Woche findet ihr hier:
Vegan Backen ist kompliziert? Nicht mit diesem Rezept für vegane Hefehäschen! Im Gegenteil: eigentlich sind sie sogar noch schneller (und günstiger, denn ohne Ei) als normales Hefegebäck gemacht. Und dabei sind sie natürlich mindestens genauso lecker – Osterhasenehrenwort! Das Rezept inkl. Anleitung findet ihr etwas weiter unten im Text:
für den Glanz: Sojasahne (alternativ geht auch Pflanzenmilch, dann glänzt es aber nicht so sehr)
Rosinen oder Mandeln für die Augen, Mandelstifte für die Zähne
Je nachdem, wir groß ihr die Häschen macht, bekommt ihr aus dem Teig ca. 4-6 Hasen. Unser Hasen waren 20cm groß und wir konnten 4 Stück formen. Macht ihr sie entsprechend kleiner, bekommt ihr aber bestimmt auch 6 Hasen aus dem Teig.
Magerine schmelzen lassen. Währenddessen den Hefewürfel mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren, bis die Masse flüssig ist. Anschließend mit allen restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten.
Den abgedeckten Teig lasst ihr dann an einem warmen Ort ca. 1-2 Stunden gehen. Sobald er sich verdoppelt hat, könnt ihr die Häschen (siehe Bilder) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Hefeteig-Häschen nochmals ca. 30 Minuten ruhen lassen und dann mit etwas Sojasahne (oder alternativ Pflanzenmilch) bestreichen, bevor sie für weitere 30 Minuten in den bereits vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober-Unterhitze) müssen. Fertig!
Die Häschen schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Wisst ihr schon, wie und wo ihr dieses Jahr Ostern verbringt? Wir wissen es noch nicht. Was wir aber wissen: Neben den obligatorischen Süßigkeiten bekommen unsere Kindern auf jeden Fall kleine Geschenke. Drei besonders schöne Ideen seht ihr hier:
Im Januar und Februar ist Hochsaison für Erkältungen. Vor allem Kinder sind häufig anfällig für Infekte – besonders, wenn sie in den Kindergarten gehen. Deshalb gibt es heute 3 Tipps von uns, die zwar leider keine Erkältungen wegzaubern können, aber sie zumindest so angenehm wie möglich gestalten. Welche 3 Dinge man also im Falle einer Krankheit unbedingt zuhause haben sollte, lest ihr hier:
Ich bin ein großer Fan von Capsule Wardrobe. Vor allem für mich selbst, aber erst Recht für meine Kinder. Denn wie praktisch ist es bitte, wenn fast alle Kleidungsstücke untereinander kombinierbar sind? Gerade wenn Kinder sich ihre Sachen selbst aussuchen und anziehen möchten, ist das sehr von Vorteil. Eltern wissen ganz sicher, was ich damit meine. Wie ich dabei vorgehe und worauf ich achte, lest ihr ganz am Ende des Artikels.
Capsule Wardrobe: 8 unteschiedliche Outfits aus 7 Kleiderstücken
Wenn ich ein neues Teil für meine Kinder kaufe, achte ich wie bereits erwähnt darauf, dass es bestmöglich kombinierbar ist. Also nicht nur zu einem, sondern im Idealfall zu allen anderen Kleidungsstücken passt, die im Schrank hängen. Wie das in der Praxis aussieht und was man so im Kleiderschrank meiner Tochter findet, zeige ich euch hier:
Teil 1: ein Pullover
Ein Pullover darf im Herbst und Winter natürlich nicht fehlen. Hier achte ich darauf, dass er eher hell ist (da ich vorzugsweise dunkle Hosen kaufe) und er kein allzu auffälliges Muster hat. Den Pullover von Name it finde ich perfekt, denn er ist fast mit allem kombinierbar und durch das aufgestickte Gesicht trotzdem nicht langweilig. Meine Tochter jedenfalls findet ihn total niedlich.
Kleider dürfen im Schrank meiner Kinder nie fehlen. Denn erstens lieben sie Kleider (man ist superschnell fertig angezogen) und zweitens sind sie total vielseitig. Man kann sie das ganze Jahr hinweg tragen, wenn man sie richtig kombiniert. Im Herbst und Winter zieht man einfach eine Strickjacke oder einen Pullover drüber, sowie eine Leggings darunter und ist warm und schick angezogen.
Leggings sind wahre Kombinationswunder. Besonders empfehle ich schwarze Leggings: die passen nämlich zu allem und sind außerdem kaum anfällig für Flecken. Noch dazu kann man sie an besonders kalten Tagen einfach unter einer anderen Hose tragen -als lange Unterhose sozusagen. Eine tolle Passform haben die Leggings von Name it, außerdem sind sie aus Bio-Baumwolle und dazu noch sehr günstig.
Auch eine Strickjacke eignet sich super für den Lagenlook. So lassen sich kurze Shirts auch im Herbst weitertragen oder man trägt sie zugeknöpft einfach wie einen Pullover. Der Vorteil von wenigen Kleidungsstücken ist außerdem, dass man sich auch ein paar besondere Stücke kaufen kann – wie zum Beispiel diese Jacke, in die ich mich direkt verliebt habe. Farben und Muster gefallen mir unglaublich gut und sie ist – durch den Wollmix – ganz kuschelig warm und weich.
Eine schlichte Jeans sollte ebenfalls in keinem Kleiderschrank fehlen. Es gibt eigentlich nichts, was nicht dazupasst und das ist bei einer Capsule Wardrobe natürlich besonders wichtig. Wir haben eine ganz klassiche Levi’s im Schrank, die allerdings (speziell für Kinder) total weich ist und trotzdem robust.
Bei Shirts greife ich am liebsten auf die von loud+proud zurück – eine meiner absoluten Lieblingsmarken. Ich mag, dass die Shirts fair und komplett aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle hergestellt werden. Außerdem sind sie bunt und kindgerecht, aber trotzdem schlicht durch die immer wiederkehrenden Tiermuster. Damit sind sie fast genauso gut kombinierbar wie einfarbige Shirts. Ihr merkt schon: mein absoluter Favorit!
Eine warme, kuschelige Hose darf in der kalten Jahreszeit natürlich auch nicht fehlen. Diese hier ist aus einem weichen, cord-ähnlichen Stoff einem wunderbaren Rostrot. Durch den Gummizug oben ist sie außerdem total bequem.
Eine Capsule Wardrobe – also ein minimalistischer Kleiderschrank – besteht nur aus wenigen Kleidungsstücken. Aber aus wie vielen eigentlich? Üblich ist meist eine Anzahl von ca. 30 – 40 Teilen, oftmals liest man von genau 37 Teilen. Für mich persönlich ist diese Zahl jedoch unwichtig, gerade wenn es um den Kleiderschrank von Kindern geht.
Ich rechne vielmehr in Outfits. Mir ist es wichtig, dass meine Kinder sich problemlos eine Woche einkleiden können, ohne, dass ich zwischendurch waschen müsste. Lieber sind mir sogar zwei Wochen , so hat man auch (bspw. bei Krankheit oder auch im Urlaub) einen Puffer.
Wie viele Kleidungsstücke dafür notwendig sind, ist natürlich stark abhängig vom Alter des Kindes. Wird das Kind gerade trocken, sollte man natürlich ein paar Hosen extra einplanen. Kleckert es sich mit Vorliebe beim Essen voll, vielleicht ein paar Oberteile mehr. Da kennt jeder sein Kind am besten.
Capsule Wardrobe: 8 unteschiedliche Outfits aus 7 Kleiderstücken
Meine Tochter geht inzwischen in die Grundschule. Vollgekleckerte Shirts werden immer seltener und vor allem Hosen kann sie problemlos mehrfach tragen, bevor sie in die Wäsche müssen. Um bequem 14 Tage auszukommen, reichen uns daher 7-10 Outfits.
Konkret könnte eine Capsule Wardrobe im Herbst/Winter (für ein Grundschulkind) also ungefähr so aussehen:
fünf (gefütterte) Leggings
drei (Jeans-)hosen
zwei Strickjacken
drei Pullover
vier Langarm-Shirts
zwei Kleider
zwei Schlafanzüge
Unterwäsche haben wir natürlich ausreichend für jeden Tag. Dazu kommt noch eine Übergangsjacke für den Herbst, sowie eine kuschelige Winterjacke und Schuhe und Extras wie Mütze, Schal und Handschuhe.
Ob als Füllung für den selbstgebastelten Adventskalender, zum Wichteln, Nikolaus, als Mitgebsel zum Kindergeburtstag oder auch einfach als kleines Geschenk zwischendurch – manchmal ist man auf der Suche nach einer Kleinigkeit, die bestenfalls weniger als 5€ kostet.
Das ist tatsächlich gar nicht so leicht. Denn wenn wir mal ehrlich sind, sind die meisten Dinge in dieser Preisklasse schlichtweg blöder Schnickschnack, der früher oder später lieblos in der Kinderzimmerecke landet. Aber es geht auch anders. Deshalb wollen wir euch heute 30 wirklich tolle Geschenke vorstellen, die nicht nur wahnsinnig günstig, sondern auch noch schön sind und einen echten Mehrwert bieten. Unsere Ideen – sortiert nach Interessen – lest ihr hier.
[toc]
Für Babys und Klein(st)kinder
Vor allem für Babys und Kleinstkinder ist es gar nicht so einfach, Kleinigkeiten für den Adventskalender zu finden, da viele Teile schlichtweg zu klein sind und deshalb Verschluck- bzw. Erstickungsgefahr droht.
Einige schöne Dinge haben wir aber dennoch gefunden, wie zum Beispiel das blaue Lego Duplo Auto, an dem 1-jährige Kinder sicherlich schon ihre Freude haben. Auch der Holzshaker ist ein tolles Geschenk, denn gerade die Allerkleinsten lieben Geräusche und Musik. Für Babys ist außerdem der knisternde Schmetterling von Haba ein tolles Geschenk.
Was natürlich auch immer geht, sind Bücher. Von Pixi gibt es viele tolle „Unkaputtbar Pixis„, die sowohl reißfest als auch wasserbeständig sind. Aber auch kleine Pappbilderbücher, wie zum Beispiel das vom kleinen Maulwurf ist eine schöne Geschenkidee und kostet dabei keine 3€. Sehr süß finden wir auch die kleine Gießkanne. Ob in der Badewanne, im Sandkasten oder am Strand – an Sandspielzeugen haben Kinder erfahrungsgemäß sehr lange Freude.
Falls ihr noch weitere Ideen für kleine Geschenke bzw. Adventskalenderfüllungen für Babys und Kleinkinder sucht, haben wir hier noch einen weiteren, seperaten Artikel für euch, der euch sicherlich interessiert. Um zum Artikel zu gelangen, könnt ihr einfach hier oder auf das Vorschaubild klicken:
Für etwas ältere Kinder
Womit man bei etwas älteren Kindern immer punkten kann, sind Klebetattoos. Diese hier gibt es für ca. 2€ und in vielen verschiedenen Designs. Auch toll finden wir die Lernuhr aus Holz von goki. Perfekt für Vorschulkinder oder auch als kleines Geschenk zum Schulanfang zum Lernen der Uhr. Außerdem ein tolles Geschenk: die Projektions-Taschenlampe von moses. Sie kann sowohl als normale Taschenlampe genutzt werden, als auch als Dia-Projektor, der Bilder (wie zum Beispiel Märchen oder Sternenbilder) an die Kinderzimmerdecke projeziert. Wir selbst haben 2 dieser Lampen und meine Kinder lieben sie.
Auch immer toll für Kinder ist Playmobil. Es gibt wahnsinnig viele verschiedene Sets, die preislich unter 4€ liegen. Ob Ritter, Piraten, Feen, Elfen oder Einhörner – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber Achtung: Unser Erfahrung nach sollte man bei Produkten von Playmobil den Hinweis „nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren“ Ernst nehmen, da hier oft wirklich klitzekleine Figürchen enthalten sind. Für kleinere Kinder sind speziell die Playmobil 123 Sets zu empfehlen, auch bei diesen gibt es einige unter 5€.
Spiele für den Adventskalender? Viel zu teuer! – Oder doch nicht? Wir haben 3 wunderschöne Spiele gefunden, die alle unter 5€ kosten. Das Kartenspiel bekommt ihr sogar schon für unglaubliche 2,50€. „Zahlendino“ ist ein Memoryspiel – nur dass hier statt zwei gleicher Bilder Zahlen und die dazugehörigen Mengebildchen aufgedeckt werden müssen. Auch immer eine schöne Kleinigkeit sind Puzzle, wie hier zum Beispiel das Rahmenpuzzle von Ravensburger mit Waldtiermotiv.
Fast alle Kinder lieben Musik. Noch besser finden sie es nur, selbst Musik zu machen. Von Nino Percussion gibt es viele tolle und gleichzeitig hochwertige Musikinstrumente aus Holz. Ob Klanghölzer, Triangel, Glockenstab, Shaker (siehe weiter oben) oder auch das Glockenarmband. Übrigens sind die Instrumente auch eine tolle Geschenkidee für Babys zum gemeinsamen Spielen und Musizieren.
Auch Bastelmaterial lässt fast alle Kinderherzen höher schlagen. Wer möchte, könnte sicher einen ganzen Adventskalender nur mit Bastelsachen füllen. Schere, Kleber, Sticker, Glitzer, Washitape oder Motivstanzer – es gibt unzählige Möglichkeiten. Ein paar unserer Favoriten findet ihr hier aufgelistet.
Play-Doh-Knete eignet sich ebenfalls hervorragend für den Adventskalender oder auch als kleines Mitbringsel für Kinder, die sich gern kreativ beschäftigen. Es gibt die Dosen sowohl einzeln zu kaufen als auch in günstigen 4er Sets.
Eine schöne Idee für ein kleines Geschenk sind auch Bücher. Oftmals sind Bücher teuer, aber wir haben 3 richtig schöne Exemplare für unter 5€ gefunden. „Die kleine Raupe Nimmersatt“ und „Der blaue Autobus“ sind zwei echte Klassiker, die ihr vielleicht schon kennt. Mein persönlicher Favorit ist jedoch das Wimmelbuch bzw. Suchbuch. Bücher dieser Art waren bei meinen Kindern immer sehr beliebt und ich hatte fast immer eins in der Handtasche dabei. Wir haben damit schon einige Wartezeiten beim Arzt, im Restaurant oder an der Bushaltestelle überbrückt und meine Kinder sind jedes Mal aufs Neue begeistert. Ich übrigens auch – und würde es immer wieder kaufen.
Und zu guter Letzt noch ein Klassiker: Matchbox-Autos. Okay, die kleinen Autos heutzutage sind gar nicht mehr von Matchbox, sondern von Siku. Aber irgendwie hat sich mir der Begriff aus meiner eigenen Kindheit so eingeprägt wie ich auch „Tempos“ zu Taschentüchern sage. Aber egal wie sie heißen, Kinder lieben sie. Meine Kinder genauso, wie auch ich damals als Kind schon. Und egal ob Junge oder Mädchen: über die kleinen Autos freuen sich fast alle Kinder gleichermaßen.
Nur noch gute vier Wochen bis Weihnachten. Und jedes Jahr stellt man sich die gleiche Frage: Was um Himmels Willen schenkt man eigentlich seinen Großeltern? Oder gar der Uroma und dem Uropa? Sie haben alles, brauchen nichts – und wünschen sich auch nichts. Besonders schön sind daher Geschenke, die gar keinen so hohen materiellen, aber einen großen emotionalen Wert haben. Was das sein kann? Verraten wir euch hier:
Bald ist Heiligabend. Habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Falls euch noch etwas für eure (beste) Freundin, Arbeitskollegin, Schwester, die nette Nachbarin, Frau oder Mama fehlt – hier sind noch 3 tolle Geschenkideen für euch, die ihr online auf den letzten Drücker bestellen könnt:
Bis Weihnachten sind es nur noch gute zwei Wochen. Geschenke für Kinder zu finden, ist oft mehr als einfach. Für Erwachsene hingegen sieht das schon deutlich schwieriger aus. Vor allem für Oma und Opa oder die (Schwieger-)Eltern ist man oft planlos. Deshalb haben wir hier 10 Geschenkideen für euch gesammelt, über die sich nahezu jeder freut. Übrigens auch der Ehemann. Oder die beste Freundin. Oder jemand ganz anderes. Aber lest selbst:
1. Einpflanzbarer Kalender
Ein Kalender ist immer eine gute Geschenkidee – denn den kann definitiv jeder gebrauchen. Ein ganz besonderer ist dieser hier, da er einpflanzbar ist. Jeder Monat enthält eine heraustrennbare Samenkarte mit ausgewähltem Bio-Saatgut zum Einpflanzen für Garten oder Balkon. Außerdem sind im Kalender natürlich Tipps zur Aussaat, sowie monatliche Gartentipps und hübsche Bilder. Dabei ist er plastikfrei verpackt, hat das EU Ecolabel und FSC-Zertifikat. Die Samenkarten sind aus 100% recyceltem Papier.
Eure Eltern oder Großeltern haben mit euch früher leidenschaftlich gern Lego gebaut? Dann ist vielleicht dieser Blumenstrauß mit 756 Teilen etwas für euch! Besonders schön ist es, wenn man ihn nach dem Schenken sogar gemeinsam aufbaut und dabei in Erinnerungen schwelgen kann. Außerdem macht er sich aufgebaut ganz hervorragend in einer Vase als hübsche Deko – die garantiert nicht verblüht.
Ein Fitnesstracker ist ebenfalls eine prima Geschenkidee und zählt zu den Dingen, die man sich vielleicht selbst nicht gönnen würde. Allerdings findet fast jeder Gefallen daran, denn die gelieferten Daten sind superspannend: wie viele Schritte laufe ich eigentlich pro Tag? Wie hoch ist meine Herzfrequenz und wie gut ist eigentlich mein Schlaf? Damit ist sie sowohl für sportlich aktive (Groß-)Eltern als auch das Gegenteile geeignet – denn glaubt mir: so ein Schrittzähler motiviert ungemein. Noch dazu kann man mit anderen Familienmitgliedern (die ebenfalls eine Fitbit besitzen), kleine Aktivitäts-Wettbewerbe starten. Solltet ihr mit einer Fitbit liebäugeln, dann ist jetzt übrigens ein hervorragender Zeitpunkt zum Kauf – aktuell ist sie nämlich ganze 42% reduziert.
Auch ein super Geschenk für alle Altersklassen: warme Hausschuhe. Die Pantoffeln von Nanga aus 100% Schurwolle können wir ganz besonders empfehlen, denn sie sind wirklich unglaublich kuschelig und weich und halten dabei wunderbar warm, ohne Schweißfüße zu verursachen. Tipp: Bestellt sie ruhig ein bis zwei Größen größer, sie fallen eher klein aus.
Lego war nicht so eurer Ding, aber dafür habt ihr früher mit der Familie ausdauernd gepuzzelt? Prima, dann ist ein schwieriges Puzzle mit 1000 Teilen vielleicht genau das richtige Geschenk für euch! Damit hat man übrigens nicht nur ein Geschenk, sondern auch direkt eine perfekte Beschäftigung für die ruhigen Weihnachtsfeiertage abgedeckt. Win-win, würde ich sagen. Diese wunderschönen Puzzle gibt es auch noch in vielen weiteren Motiven – zum Beispiel passend für Gin- oder Katzenliebhaber:innen.
Dieses Buch ist kein gewöhnliches Buch, sondern viel mehr eine Art Tagebuch. Ein Buch gefüllt mit Fragen zum Ausfüllen. Die Intention dahinter ist, das Buch irgendwann ausgefüllt zurückzubekommen – was für ein riesengroßer Erinnerungsschatz! Ein ganz besonders tolles Geschenk für alle, die sich nichts wünschen und auch nichts brauchen. Neben der Mama-Version gibt es natürlich auch Bücher für Papa, Oma und Opa, Tante, Onkel und so weiter.
Kochbücher sind quasi ein Klassiker unter den Geschenken. Denn auch hier gilt: kann man quasi immer gebrauchen, denn essen muss ja schließlich jeder. Das Kochbuch von Ottolenghi ist aktueller Spiegelbestseller – und das nicht umsonst. Denn die 120 einfachen und schnellen Rezepte des Bestsellerautors sollen alle in weniger als 30 Minuten oder mit maximal zehn Zutaten ganz unkompliziert zubereitet werden können. Klingt gut? Finden wir auch.
Auch immer eine gute Idee sind Geschenkkörbe mit verbrauchbaren Dingen (beispielsweise eine schöne Seife) oder besonderen Leckereien. Ein richtig guter Kaffee oder ein außergewöhnlicher Tee zum Beispiel. Vor allem, wenn er so hübsch daherkommt wie der Mate-Tee von Marania.
Ich glaube, es gibt niemanden, der nicht gern massiert wird. Dafür kenne ich einige, die es nicht mögen, andere zu massieren. Zum Glück gibt es für diese Diskrepanz eine hervorragende Lösung: elektrische Massagegeräte. Dieses hier ist Bestseller, sowohl für Rücken als auch Nacken geeignet und kann dank der langen Armschlaufen genau positioniert werden. Das Beste: es funktioniert sogar mit Wärme.
Deine Eltern wollte schon immer Mal Schwedisch lernen? Dann ist doch genau jetzt der perfekte Zeitpunkt. Ein Sprachkurs für Anfänger ist ein ganz besonderes Geschenk und bestimmt der entscheidende Anstupser, der ihnen noch gefehlt hat. Die Auswahl an Kursen ist dabei riesig – egal ob für Fortgeschrittene oder für Anfänger und von Schwedisch über Spanisch bis hin zu Englisch ist nahezu jede Sprache dabei.
In nicht mal mehr 4 Wochen ist schon Weihnachten. Während man für die eigenen Kinder meist mehr als genug Geschenkideen im Kopf hat, ist es bei anderen schon viel schwieriger. Gerade die Eltern oder Schwiegereltern, die ja eigentlich schon alles haben, sind oft sehr schwierig zu beschenken. Deshalb gibt es heute 3 Tipps für euch, über was sich eure (Schwieger-)Eltern sicherlich freuen werden.