Babys lieben es, getragen werden – und das nicht nur im Sommer. Doch wie bleibt euer Baby richtig warm, wenn es draußen kühl ist? Normale Jacken sind oft zu klein, um euch und das Kind zu schützen, deshalb kann man auf eine Tragejacke oder ein sogenanntes Tragecover zurückgreifen. Wir haben uns für euch nach praktischen und schönen Tragejacken, Tragecovern und Jackenerweiterungen für den dich und dein Baby umgeschaut:

Bei einer Tragejacke habt ihr das Baby wie gewohnt ganz nah bei euch am Körper und zieht über euch und die Trage eine extra für diese Zwecke gefertigte Jacke. Das Tragecover wird lediglich über das Kind im Tragetuch angezogen und eignet sich sowohl für das Tragen am Bauch, wie auch auf dem Rücken. Der Vorteil der Tragejacken: Wenn ihr das Kind tragt, braucht ihr ihm keine Winterkleidung anzuziehen, da es durch die Jacke genauso geschützt ist wie die tragende Person. Ein weiterer Vorteil von Tragejacken – einige Modelle erlauben das Tragen des Kindes auch auf dem Rücken oder an der Seite, besonders bei älteren Kindern können die zusätzlichen Tragemöglichkeiten praktisch sein.
Viva la Mama
Viel Auswahl an wunderschöne Tragejacken gibt es im Shop von Viva la Mama. Bei Viva la Mama findet ihr warme Tragemäntel für den Winter, aber auch Allwetter-Softshelljacken oder kuschelige Tragejacken aus Fleece. Alle Jacken sind optimal geeignet für Neugeborene, sowie Kinder bis zu einem Alter von ca. 2,5 Jahren und können sowohl vor, während, als auch nach der Schwangerschaft getragen werden.

Vertbaudet
Der 3-in-1 Parka von Vertbaudet hat ebenfalls 3 Funktionen: ihr könnt sie als Umstandsjacke, Tragejacke und normale Freizeitjacke tragen. Es gibt sie immer in einer Frühjahredition und auch warm gefüttert für den Herbst und Winter.

Milchshake
Die sportliche Sweat-Jacke von Milchshake kann sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Tragezeit und später als normale Jacke verwendet werden. Die Reißverschlüsse an den Seiten ermöglichen mehr Weite für den Bauch und bessere Bewegungsfreiheit, wenn ihr mit dem Baby unterwegs seid.

DaWanda – GoFuture
Auch bei DaWanda findet man viele tolle Tragejacken, zum Beispiel im Shop von GoFuture. Hier findet ihr auch 4-in-1 Tragejacken, die sowohl vor und nach der Schwangerschaft als normale Jacke ohne das Baby getragen werden können, während der Schwangerschaft den Babybauch wärmen und mit denen ihr selbstverständlich auch euer Baby während des Tragens schön warm halten könnt. Das besondere ist, dass ihr den Babyeinsatz nicht nur vorn an der Jacke, sondern auch hinten befestigen könnt und damit euer Baby sowohl am Bauch als auch auf dem Rücken tragen könnt.

BonPrix
Tragejacken aus Fleece, Sweatjacken, Übergangsjacken z.B. aus Softshell und sogar Regenjacken gibt es jetzt bei Bonprix. Auch eine warme Daunenjacke für den Winter ist neu mit dabei. Diese können als Umstandsjacke in der Schwangerschaft, sowie als Tragejacke genutzt werden. Mit 36,99 € – 70 € sind die Jacken vergleichsweise günstig, mit ihren Funktionen aber eine gute Alternative zu teureren Exemplaren.

Weitere Tragecover und Tragejacken von MaM, Tragepulli, Mamalila, Hoppediz und die Jackenerweiterung Kumja:
MaM Tragecover
Mehrfach empfohlen wurde uns das Tragecover von MaM, das mit vielen Babytragen, z.B. Manduca oder Ergobaby, kompatibel ist. Ihr braucht bei milderen Temperaturen nur normale Kleidung zu tragen und Euer Baby hat es trotzdem warm und ist geschützt. Das Tragecover MaM Winter Deluxe ist wasserdicht.

Tragepulli
Auf der Seite tragepulli.de findet Ihr Tragekleidung: von der Tragejacke „Sheila“, über die Trageweste „Lina“ bis zum Tragepullover „Lea“.

Auch ein Regentragecover mit eingenähter Kapuze für das Kind hat Tragepulli.de im Sortiment.
Mamalila
Tragejacken und Tragecover bietet auch die Marke Mamalila im eigenen Online-Shop an. Die Softshell Allwetterjacke sieht sportlich aus und hält Wind und Regen von Mama bzw. Papa und Kind fern. Die Jacke kann man bereits in der Schwangerschaft tragen, wenn der Bauch immer runder wird und nicht mehr in die gewohnte Jacke passt. Auch Outdoorjacken für Männer und Frauen aus wasser- und winddichtem Sympatex mit Trageeinsatz für vorne und für hinten findet ihr hier. Soviel Funktion und Outdoor-Tauglichkeit ist leider nicht ganz billig, ab 239 Euro geht es los. Etwas günstiger sind die Tragecover (ca. 49 Euro für den Regenschutz, 89 Euro für das Winter-Tragecover). Eine Besonderheit ist der modische Trage-Trenchcoat, den wir nur hier gefunden haben.

Hoppediz
Ein kuscheliges Cover aus Polarfleece – genau das richtige Material für ungemütliche Herbst- und kalte Wintertage – bietet auch der Tragetuch-Hersteller Hoppediz. Das Hoppediz Tragecover 3 in 1 ist mit einem Regenschutz versehen, das sich auf dem Fleececover befestigen lässt. Mit Regencover kostet das Hoppediz ca. 60 Euro, ohne knapp 30 Euro. Es hat viele gute Bewertungen bei Amazon.

Kumja Jackenerweiterung
Eine ausgesprochen praktische Idee ist die Kumja-Jackenerweiterung (Komm unter meine Jacke), die wir hier bei uns auch schon einmal vorgestellt haben. Damit haben es nicht nur Babys angenehm warm und kuschlig, auch der Babybauch in der Schwangerschaft findet darin in den letzten Monaten genügend Platz. Inklusive Versand kostet die Kumja ca. 35,00 Euro – vergleichsweise günstig also im Vergleich zu speziellen Tragejacken oder Tragecovern. Neben der dicken Fleece-Version für den Winter bietet die Seite auch einen Regen- sowie einen Sonnenschutz für Traglinge an. Klassische Tragejacken finden sich hier übrigens auch – einfach mal stöbern!

Tragzeit
Die Kumja und viele der vorgestellten Tragecover und Tragejacken von MaM, Hoppediz, Mamalila und anderen Marken und die dazugehörige Beratung findet ihr zum Beispiel im Online-Shop von Tragzeit. Hier haben wir sogar Tragemäntel gefunden. Neben dem Shop gibt es auch ein lesenswertes Blog mit Tipps und Artikeln rund um das Baby, Stillen und Tragen. Wer sich die Tragejacken und Cover nicht so richtig vorstellen kann, findet im Youtube-Kanal von Tragzeit einige anschauliche Anleitungen und Video-Vorstellungen in bewegten Bildern.
Spartipp
Wer auf der Suche nach einer preiswerten Alternative ist, kann auch einfach den Kleiderschrank des Partners durchstöbern oder sich im Second-Hand-Laden oder dem Sale-Regal in der Herrenabteilung bei H&M, C&A usw. umschauen. Vielleicht findet sich hier eine Jacke oder einen Mantel in XL, unter der ihr Euer Baby in der Babytrage tragen oder im Tragetuch binden könnt. Oft haben auch Kinder-Second-Hand-Läden eine kleine Ecke oder Abteilung mit Schwangerschaftsmode – mit etwas Glück findet man dort auch eine Tragejacke
Wenn bei verschneiten Wegen der Kinderwagen im Hausflur bleiben muss, ist eine Babytrage oder ein Tragetuch oft die beste Alternative. Für alle, die auch im Herbst und Winter nicht aufs Tragen verzichten wollen, kann eine Tragejacke oder ein Tragecover eine praktische Ergänzung sein. Zusätzlich zum Schutz der Jacke spürt das Baby auch die Körperwärme der tragenden Person. Und so geborgen wie bei Mama oder Papa ist es nirgendwo sonst.
Sehr schöner Beitrag und ne tolle Sammlung an Tragekleidungs-Alternativen im Winter! 🙂 Auf unserem Blog haben wir den ein oder anderen Bericht mit unseren Erfahrungen zu Kumja, Tragepulli.de und dem Hoppe-Cover zusammengetragen. Schaut mal vorbei, wenn ihr Lust habt! 🙂
http://babysachentester-mit-herz.blogspot.de/p/babys-tragen.html
Hi Nika, wow! Das ist mal eine lange Liste an Trage-Tests und Erfahrungsberichten. Ein schönes Plädoyer für das Tragen. Super Sache – gleich mal gebookmarkt und oben Deinen Erfahrungsbericht mit verlinkt, danke für den Hinweis! LG Chris
Danke für den tollen und ausführlichen Artikel!
Wir können das MaM Cover nur empfehlen. Gerade seit 2 Wochen im Einsatz und echt begeistert. Die Winterversion für ca. 45 EUR von Kinderkarussell. Bei den normalen Jacken hat man ja immer das Problem, das das Köpfchen ja auch mit raus soll und es dann durch die Öffnung zieht. Kann man nur mit 2 Jacken vermeiden.
Vielen Dank für den Artikel!
Ich finde der besondere Vorteil bei einigen Tragejacken ist die Möglichkeit, das Kind auf dem Rücken zu tragen. Das dürfte ruhig etwas deutlicher erwähnt werden. Für alles andere tut es in der Tat eine etwas weitere normale Jacke.
Ich verwende eine wahnsinnig vielseitige Luxus-Jacke (sogar für Hüfttrageweise geeignet) von Suse’s Kinder http://www.suseskinder.eu/apps/webstore/products/show/2651481, die zwar mit 200€ (USA wesentlich billiger, wer da Kontakte hat 😉 ) etwas teuerer, aber für Viel-Träger auf jeden Fall empfehlenswert ist. Es gibt auch günstigere Varianten dieser Marke und sollte bei der Aufzählung im Artikel eigentlich nicht fehlen. Die Jacken sind grundsätzlich sehr gut durchdacht (viele abnehmbare und integrierte Kapuzen, Einsätze, Tunnelzüge) und sehr flexibel auf Träger und Baby einstellbar, auch wenn das Baby auf dem Rücken ist.
Viel Spaß allen beim Tragen im Winter!
LG, Nadine
Hi Nadine, danke für Deine Ergänzung und den Hinweis auf das Tragen auf dem Rücken, habe ich oben noch bei den Vorteilen ergänzt. Die Suseskinder hatten wir bei der Recherche auch gesehen, nur der Shop schien mir etwas minimalistisch, Versand aus UK und Sitz in USA, aber bei Dir scheint ja alles gut geklappt zu haben. Danke für den Erfahrungsbericht!
Vielen Dank für den sehr ausführlichen Artikel!
Ich schließe mich Nadine M. an und finde, dass die Rückentrage und evtl. die Hüfttrageweise erwähnt werden sollten. Geerade für Eltern älterer Babys sind diese Trageweisen praktisch und bequem – und dafür ist nicht jede Jacke oder jedes Cover geeignet.
Wir haben eine Tragejacke von MAM, in der Rücken- und Bachtrage möglich sind, hat neu ca. 120,00 € gekostet und ist seit 2 Jahren im Winter in Benutzung. Ohne „Tragesack“ kann man sie als normale Jacke tragen.
Hi Dana, danke für den Deinen Kommentar und Deine Erfahrungen mit der MAM. Hab die Rückentrageweise noch bei den Vorteilen ergänzt 🙂 LG Chris
Hallo,
das ist eine schöne kleine Zusammenfassung.
Individuelle Cover gibt es auch ganz tolle bei dawanda.de
Ansonsten kann man auch mit etwas Näherfahrung aus einer alten großen Jacke eine Tragejacke zaubern (zumindest recht einfach fürs Rückentrage). Dafür mal nach Portacara Anleitung googlen.
Oder man näht sich direkt das Cover auch selbst (Anleitung findet man z.B. unter Schnabelinas Blog).
Hallo Marion, Dawanda ist ein guter Tipp – danke für den Hinweis, werden wir noch ergänzen. Selbernähen gehört eigentlich auch noch in die Übersicht, das hast Du Recht- kommt auch ins nächste Update 🙂
Ich habe eine ganz tolle Tragejacke und einen Tragemantel von Dawanda (http://de.dawanda.com/shop/AgnesH/1291097-Jacken-Maentel?#shop_products) – sind zwar nur zum Bauchtragen, aber halten das Kind richtig schön warm und sind dazu auch richtig schick!
Vielen Dank für den schönen Beitrag, wir haben auch immer viel im Tragetuch getragen (und tragen unseren Sohn (fast 3) unterwegs auf Reisen bis heute immer noch im Manduka). Mir ist dieses Jahr auch eine schöner Parka bei finside im Katalog aufgefallen (der „großen“ Marke von Finkid, der in der normalen Ausführung plus Babybaucherweiterung und Trageerweiterung daherkommt. Wie immer bei Finkid nicht günstig, aber durchdacht: http://www.finside.de/jacken.html. LG Carolin
Es lohnt sich auch mal bei Bonprix zu schauen. Hab dort einen Umstandsparka für den Übergang mit anzipbarem Trageeinsatz (ähnlich dem z.B. von Verbaudet) für 43 Euro gekauft, der mir optisch sehr gut gefällt und von dem ich glaube, dass man ihn (dank Reißverschluss-Erweiterung) auch nach der Schwangerschaft noch wirklich gut tragen kann.
Vielen Dank für den super Beitrag! Dieser hat mir sehr geholfen. Kleiner Tipp: Leider ist der o.g. Gutschein abgelaufen.
Leider habe ich diese Seite erst jetzt entdeckt. Ich war sehr lange auf der Suche nach einer Jackenerweiterung für meine normale Winterjacke, um unsere Tochter auch im Winter zu tragen und selbst nicht zu frieren. Hab mir jetzt hier eine Erweiterung bestellt:
http://herrfuchs-online.de/JackenFuchs
Die ist super! Tolle Farben und nicht nur tristes schwarz, dazu warm, winddicht und Wasserabweisend durch Softshell… echt cool! Und noch wichtiger: preislich völlig okay 😉
Danke Anna/Chris!
Für Berliner*innen kann ich Hug & Grow in Moabit empfehlen (das Sortiment ist riesig)… Sie haben auch ein Onlineshop, https://www.hug-and-grow.de
@MW: Welcher Gutscheincode?